Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz –
SBK,
RKZ und
KOVOS – haben 2021 gemeinsam entschieden, ein unabhängiges wissenschaftliches Pilotprojekt zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Erwachsenen durch katholische Kleriker, kirchliche Angestellte und Ordensangehörige in der Schweiz seit den 1950er Jahren durchzuführen. Dazu haben sie der Universität Zürich einen Forschungsauftrag erteilt. Im Zentrum stehen dabei die Strukturen, die sexuellen Missbrauch ermöglichten und die verhinderten, dass dieser aufgedeckt und geahndet wurde.
Am 12. September 2023 wurde der Schlussbericht des einjährigen Pilotprojekts veröffentlicht. Die Studie klärte erste grundlegende Fragen: Welche Missbrauchs-relevanten Akten sind in den kirchlichen Archiven vorhanden? Wie wurde und wird mit diesen Akten umgegangen? Was ist ihnen zu entnehmen? Welche anderen Quellen gibt es?
Ein Überblick über die Resultate der Pilotstudie finden Sie in der
Medienmitteilung der Universität Zürich.
Alle weiteren Informationen und die Projektunterlagen der Pilotstudie finden Sie hier:
www.missbrauch-kath-info.ch
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage der kath. Landeskirche Thurgau