Besuch der Bibelsammlung.
Die Presse berichtete schon darüber, so zum Beispiel SRF2Kultur oder der Sonntagsblick: die Bibelsammlung unseres Pfarreiseelsorgers Thomas Markus Meier. Warum werden Bücher «aufgeschlagen»? Wie rollt die Idee der Schriftrolle weiter, auch wenn es längst nicht mehr um Schriftrollen geht? Die Bibel, das Buch schlechthin, ist eine ganze Welt, eine ganze Bibliothek. Erst um das Jahr 800 wird aus der Bibliothek ein einzelnes Buch, ein dicker Wälzer. Eine illustrierte Vollbibel. Drei Abende, die unabhängig voneinander besucht werden können, führen ein in die Bibel als Sammelwerk, in die Bibel als Gebetbuch (Psalterien), und in die Bibel als Phantasieanregerin.
Themen und Termine:
- Dienstag, 14. Januar, Voll! Bibel: Fokus auf die Voll-Bibel, Erstes und Neues Testament in einem Band. Eine ganze Bibliothek zwischen zwei Buchdeckeln, die Zusammengehörigkeit von Alt und Neu: erstmals in der karolingischen Zeit, ums Jahr 800, so zusammengebunden. Fragen zur Bibelillustration: aufgeschlüsselt, aufgeschlagen, weitergetragen. Die Voll-Bibel, vollends erst spät zusammengefügt, was von Beginn zusammengehörte.
- Dienstag, 18. Februar, Ton Bild – Psalter
- Dienstag, 18. März, Untypisch typisch Bibel
Zeit: Jeweils 19.00-ca. 20.00 Uhr, im Pfarreizentrum Klösterli – mit Open End.