Suche
Auswahlsuche
Volltextsuche
Sitemap
Aktuell
Gottesdienste
Aktuelle Gottesdienste
Gottesdienste in den Altersheimen
Gottesdienste im Spital
Kindergottesdienste
Jugendgottesdienste
Familiengottesdienste
Gottesdienste mit den Frauen
Gottesdienste nach Ortschaft
Frauenfeld
Felben-Wellhausen
Gachnang
Uesslingen-Buch
Herdern
Hüttwilen
Warth
Thundorf
Pfarrblatt
Pfarrblatt
forumKirche
Wochenimpulse
Aktueller Wochenimpuls
Wochenimpulse 2023
Wochenimpulse 2022
Wochenimpulse 2021
Wochenimpulse 2020
Einsetzung Pfarrer Roland Häfliger
Lange Nacht der Kirchen
Pfarreireise nach Irland
Pfarreiwallfahrt
Portrait
Pastoralraum
Einzugsgebiet
Dokumente
Unsere Kirchen
Frauenfeld
Kirche St. Nikolaus
Klösterli
St. Anna Kapelle
Kirche St. Laurentius Oberkirch
Bruder-Klausen-Kapelle
Gachnang
Hüttwilen
Herdern
Warth
Uesslingen
Buch
Felben
Thundorf
Geschichte der Pfarrei
Namenspatronin St. Anna
Pfarreigeschichte
Kloster Mariastern Gwiggen
150 Jahre paritätische Kirche Uesslingen
Berichte vergangener Anlässe
Berichte vergangener Anlässe 2023
Berichte vergangener Anlässe 2022
Freiwilligenfest 2022
Berichte vergangener Anlässe 2021
Pfarreileben
Religionsunterricht
Lehrplan Religionsunterricht
Primarstufe 1. Klasse
Primarstufe 2. Klasse
Primarstufe 3. Klasse
Primarstufe 4. Klasse
Primarstufe 5. Klasse
Primarstufe 6. Klasse
Sekundarstufe
Kind und Jugend
Kindergottesdienste
Kunterbunte Bibeltage
Sommerlager Frauenfeld
SummerDays
Sommerlager Region Hüttwilen
Weltjugendtag
Sternsingen
Primarschulprojekte
Jugendprojekte
AVANTI - gemeinsam MEHR erleben
keep the faith
Familien
Familiengottesdienste
Familienferien
Soziales
Sozialprojekt Bistro
Spazier-Wandern
Tischlein deck dich
Sozialberatung
Haus- / Spitalbesuche
Trauercafé
Ökumene
Fastenaktion
Heilfastenwoche
Taizé Gebet
Nacht der Lichter
Kerzenziehen
Senioren
Seniorenferien 2023
Seniorenangebote
Seniorenangebote Stadt
Seniorenadvent
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Busse und Versöhnung
Firmung 17+
Trauung
Krankensalbung
Weihe
Gruppierungen
Bereich Gottesdienst
Ministranten
Chor der St. Nikolauskirche
Kirchenchor Hüttwilen-Herdern
Frauenfelder Abendmusiken
Choralschola St. Nikolaus
Bereich Gemeinschaft
Frauengemeinschaft St. Anna
- Jass-Nachmittag
Ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen
Rüpplin Treff
Kind und Jugend
InMotion
Pfadi St. Nikolaus
Jubla Gachnang
St. Nikolaus-Kläuse
Katholische Landeskirche Thurgau
Pastoralkonferenz
Spezielles
Bibelsammlung
Kirchgemeinde
Kirchgemeindebehörden
Kirchgemeinderat
Rechnungsversammlung
Budgetversammlung
Kirchgemeindeordnung
Informationen und mehr
Rechnungsprüfungskomm. / Wahlbüro
Diverses
Grüner Güggel
Synode
Räumlichkeiten
Frauenfeld
Gachnang
Hüttwilen
Warth
Uesslingen
Offene Stellen
Mitarbeiterausflug
Weihnachtsapéro
Mitarbeiterausbildung
Kontakt
Pfarreisekretariat
Seelsorgeteam
Leitungsteam
Diakonie
Kind - Jugend - Familie
Religionslehrpersonen
Kirchenmusik
Hausdienst
Mesmer
Kommunikation
Verwaltung der Kirchgemeinde
Kirchgemeinderat
Ausländische Missionen
Links
Home
Berichte vergangener Anlässe 2021
Ähnlich
Rechnungsversammlung
Sozialberatung
Pfarreisekretariat
Seniorenferien 2023
Chor der St. Nikolauski...
Seniorenangebote
Gemütlicher Spaziergang
Frauengemeinschaft St...
Jassnachmittag im Alter...
Jonas Köchli
052 725 02 59
Verantwortlich für diese Seite
Berichte vergangener Anlässe 2021
AVANTI – gemeinsam MEHR erleben
AVANTI – ist ein offenes Jugendangebot ab der 1. Sekundarstufe bis zum 17. Lebensjahr. Unabhängig von Religion und Konfession, kostenlos und unverbindlich. Ein Programm, das für...
Ökum. Spielnachmittag in Gachnang
Am Freitag, 2. Juni begrüssen wir Seniorinnen und Senioren zum Spielnachmittag in Gachnang. Seniorinnen und Senioren sind am 2. Juni um 14 Uhr herzlich in das evangelische Kirchgem...
Ökum. Spielabend in Warth-Weiningen
Wer hat Lust, «DOG» zu spielen oder ein anderes Spiel kennenzulernen? Alle Spielfreudigen sind am Montag, 22. Mai um 19.30 Uhr im katholischen Pfarreisaal in Warth ohne Anmeldung...
Taizé Gebet in der Bruderklausen-Kapelle
Am Sonntag, 21. Mai feiern wir in der Bruderklausen-Kapelle ein ökumenisches Taizé Gebet. Geleitet wird das ökumenische Taizé Gebet von katholischen und evangelischen Theologinnen...
Muttertagsgottesdienst in Thundorf
Am Muttertag feiern wir im Gemeindesaal Thundorf den ökumenischen Familiengottesdienst zum Thema Prägung – wer und was prägt uns? Die Musikgesellschaft begleitet die Feier am...
Jugendprojekt – Kino gemeinsam
Der St. Anna Filmclub lädt dich am Freitag, 12. Mai ein zum gemütlichen Beisammensein im Kino-Stil. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/37543
Lektorinnen und Lektoren gesucht
Wir möchten unsere drei Lektorenteams (Frauenfeld, Gachnang, Herdern-Hüttwilen-Warth) verstärken. Vielleicht mit Ihnen? Haben Sie Lust, für 2-3 Einsätze pro Quartal und für jeweils...
Eucharistie in der Bruderklausen-Kapelle
Ab Mai feiern wir jeweils mittwochs in der Bruderklausen-Kapelle Eucharistie. Wir freuen uns, Sie ab Mittwoch, 3. Mai wöchentlich um 19 Uhr in der Bruderklausen-Kapelle begrüssen...
3x Sommerlager 2023
Auch dieses Jahr dürfen sich die Kinder und Jugendlichen unserer Pfarrei auf drei Sommerlager freuen. Die Primarschülerinnen und -schüler fahren nach Klosters, die Jugendlichen...
Pflanzentauschbörse in Warth-Weiningen
Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt am Samstag, 6. Mai ein zur Pflanzentauschbörse im Garten von Beatrice Bühler. Hier könnt ihr am 6. Mai ab 10 Uhr euer Zuviel...
Jugendprojekt – Kreiere Köstlichkeiten: Kuchen backen!
Gemeinsam werdet ihr am Mittwoch, 3. Mai für die Bezügerinnen und Bezüger des «Tischlein deck dich» köstliche Kuchen backen! !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/34740
Gottesdienst mit den Frauen
Die Frauengemeinschaft St. Anna gestaltet am Freitag, 14. April den Abendgottesdienst mit. Am Freitag, 14. April, lädt die Frauengemeinschaft um 19.30 Uhr zum Gottesdienst mit...
Seniorennachmittag in Thundorf
Am Dienstag, 11. April begrüssen wir Seniorinnen und Senioren in Thundorf zum Seniorennachmittag. Zum gemeinsamen Frühlingsspaziergang mit anschliessendem Kaffee und Kuchen im...
Ferien Pfarreisekretariat
Das Pfarreisekretariat bleibt in der Karwoche und über die Ostertage, vom 3. April bis zum 10. April, geschlossen. In seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter der Seelso...
Seniorennachmittag in Herdern
Am Dienstag, 21. März begrüssen wir alle Seniorinnen und Senioren zu einem interessanten Nachmittag im Gemeinschaftsraum vom Baumgarten 5 in Herdern. Nach einem spirituellen Impuls...
Chnopf-Börse Warth-Weiningen
Mit Repair Café und Kaffeestube. Wir freuen uns auf viele gut erhaltene Kinderkleider und Spielsachen, die nach Voranmeldung am Samstag, 18. März ab 13 Uhr an der Börse im Schulhaus...
Witwen-Zmorge in Gachnang
Die beiden Kirchen laden Sie herzlich ein zum «ökumenischen Zmorge für Witwen und Witwer 50plus» am Donnerstag, 16. März, 9.30 bis 10.30 Uhr im Saal der katholischen Kirche Gachnang...
Seniorennachmittag in Hüttwilen
Gerne laden wir am Dienstag, 14. März zum ökumenischen Seniorennachmittag in Hüttwilen ein. Wir treffen uns am Dienstag, 14. März um 14 Uhr im Saal der evangelischen Kirche Hüttwilen...
Seniorennachmittag in Thundorf
Am Dienstag, 14. März laden wir ein zum Seniorennachmittag in Thundorf. Zum Seniorenmittagessen mit Nachmittagsprogramm begrüssen wir Sie am 14. März um 12 Uhr im Gemeindesaal...
Wir bauen um!
Kurz nach Neujahr beginnen im Pfarreizentrum Bauarbeiten. Im Erdgeschoss, gleich neben dem Haupteingang, wird nämlich im Frühling das Sekretariat unserer Pfarrei einen neuen Platz...
Wortgottesfeier in Gachnang
Am Samstag, 28. Januar sind alle herzlich eingeladen zur Wortgottesfeier in Gachnang. Die Liturgiegruppe Gachnang wird diesen Gottesdienst am Samstag, 28. Januar um 19 Uhr in...
Spielabend im Bistro
Am Freitag, 20. Januar, lädt die Frauengemeinschaft St. Anna zum Spielabend im Bistro «Zur Alten Kaplanei» ein. Möchten Sie gerne wieder einmal in gemütlicher Runde nach Herzenslust...
Neujahrsapéro in Felben-Wellhausen
In Felben-Wellhausen begrüssen wir Sie am 14. Januar zur ersten Eucharistiefeier des neuen Jahres. Im Anschluss an den Gottesdienst am Samstag, 14. Januar um 19 Uhr steht vor der...
Fang an! Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Du sollst ein Segen sein! Was bedeutet das für mich und wie kann ein Leben im inneren Frieden mit mir selbst, mit anderen und mit Gott funktionieren? Miteinander kommen...
Seniorenadvents-Nachmittag in Gachnang
Alle Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 21. Dezember ganz herzlich zum adventlichen Nachmittag im katholischen Pfarreisaal in Gachnang eingeladen. Wir stimmen uns ein...
Seniorenweihnachten in Warth-Weiningen
Am Dienstag, 20. Dezember feiern wir mit Seniorinnen und Senioren in Warth-Weiningen. Zur Weihnachtsfeier begrüssen wir Seniorinnen und Senioren ganz herzlich am Dienstag, 20....
Versöhnungsfeier
Zur Vesper an den sieben letzten Adventstagen werden traditionell die sogenannten O-Antiphonen gesungen – also immer ab dem 17. Dezember. Passend zum Tag gestaltet sich die Versöh...
Bistro am Weihnachtsmarkt
Am Weihnachtsmarkt in Frauenfeld vom Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Dezember begrüsst sie auch das Bistro «Zur Alten Kaplanei». Das Bistro «Zur Alten Kaplanei» ist während des Weihn...
Seniorenadventsfeier in Hüttwilen
Gerne laden wir zum ökumenischen Seniorennachmittag in Hüttwilen ein: Am Donnerstag, 15. Dezember um 14 Uhr im Saal der Primarschule Hüttwilen als Adventsfeier mit Speis und Trank,...
Zirkusgottesdienst
«Manege frei» für einen Gottesdienst der besonderen Art heisst es am 4. Adventssonntag im Frauenfelder Weihnachtszirkus. Statt Kirchenbänke nummerierte Plätze, statt Chorraum...
Eine Million Sterne – Firmprojekt
Auch dieses Jahr erleuchten hunderte Kerzen die Frauenfelder Altstadt bei der Caritas-Aktion unserer Firmandinnen und Firmanden. Mit dem Projekt «Eine Million Sterne» wird am Samstag,...
Fiire mit de Chliine in Warth-Weiningen
Herzlich laden wir Sie und Ihre Kinder zum nächsten Fiire mit de Chliine ein. Der Kleinkinder-Gottesdienst für Familien mit Kindern ab circa 2 Jahren findet am 10. Dezember um...
Seniorenweihnachtsfeier in Uesslingen
Wir begrüssen Seniorinnen und Senioren aus Uesslingen und Buch am Mittwoch, 7. Dezember zur Weihnachtsfeier. Die ökumenische Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren aus Uessli...
Lichteraussenden in Warth-Weiningen
Den Gottesdienst mit «Lichteraussenden» am Samstagabend, 26. November in der Kirche St. Martin gestalten die Kinder der 1. und 2. Klasse von Hüttwilen, Herdern und Warth-Weiningen mit...
Jugendprojekt – Weihnachtskrippe
Die Weihnachtskrippe in der Stadtkirche in Frauenfeld ist weitum bekannt und zieht jedes Jahr zahlreiche staunende Besucher an. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/32767
Lismer-Stübli Gachnang
Das Lismer-Stübli in Gachnang trifft sich nach den Herbstferien wieder regelmässig zu den Stricknachmittagen. Seit den Herbstferien und bis zur Karwoche trifft sich das Lismer-St...
Gemeindegebet in Felben-Wellhausen
Gebet ist kraftvoll. Gemeinsam als Kirchen von Felben-Wellhausen wollen wir uns jeweils alle zwei Wochen, dienstags von 18.45-19.15 Uhr in der evangelischen Kirche Felben zum...
Freitagabend-Andacht zur Winterzeit
Die ökumenische Freitagabend-Andacht in der Bruderklausen-Kapelle findet in den Wintermonaten bereits um 17.30 Uhr statt. Ab Freitag, 4. November feiern wir die ökumenische...
Weihnachtsbasteln
Mit den Bastelarbeiten von diesem Jahr werden die Kinder die Garderobe der Beschenkten verschönern und ihnen die Weihnachtszeit etwas versüssen: Wir verzieren am Mittwoch, 26....
«Buechstubete» im Bistro
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Dienstag, 8. November alle Lesefreudigen zum Büchertreff im Bistro «Zur Alten Kaplanei» in der Altstadt ein. Gesprochen und diskutiert wird...
Line Dance-Kurs
gemeinsam – begeistert – beschwingt. Hast du Lust, in einer kunterbunten Frauengruppe mit Spass Line Dance zu erlernen? Dann melde dich jetzt gleich für diesen Kurs an. Einmal...
Ökum. Gottesdienst mit Kindern des HPZ
Zum besonderen Familiengottesdienst begrüssen wir Sie am Sonntag, 2. Oktober in der evangelischen Stadtkirche. Wir laden Sie am 2. Oktober gerne zu einem besonderen, von Schülerinnen...
Pflanzentauschbörse in Warth-Weiningen
Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt am 1. Oktober zur Pflanzentauschbörse ein. Die Pflanzenbörse findet am Samstag, 1. Oktober ab 10 Uhr im Garten von Vreni...
Gottesdienst mit den Charity Singers
Die Charity Singers begleiten am Sonntag, 11. September den Gottesdienst in Uesslingen. Die Charity Singers sind circa 12 Sängerinnen und Sänger aus dem Raum Nussbaumen. Seit über...
Fiire mit de Chliine in Uesslingen
Streit – wir alle kennen ihn, keiner möchte ihn und doch gibt es ihn auf der ganzen Welt. Wie Max und Peter einen schon lange andauernden Streit beenden, das möchten wir Euch...
Friedensgebet in Frauenfeld
Die Kirchen von Frauenfeld halten wöchentlich jeweils am Mittwochabend ein Friedensgebet in der Frauenfelder Altstadt. Friedensgebet in Frauenfeld Wir beten um einen baldigen und...
«Café Ukraine» in Gachnang
In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde Gachnang, die für die Aufnahme der Flüchtlinge zuständig ist, haben die beiden Kirchen in Gachnang einen Treffpunkt für ukrainische...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Was bin ich wert? Wir Menschen sehnen uns nach einem Leben, dessen Qualität nicht vom Einkommen oder vom gesellschaftlichen Status abhängt. In der Bibel nimmt die Frage,...
Pfarrei-Reise nach Andalusien
Ost und West markieren bis heute so etwas wie auseinanderstrebende Gegensätze. Politisch ist dies derzeit wieder höchst brisant. Ein Glücksfall, planen wir die Pfarreireise ans...
«7. Schöpfungstag» – Kinderfeier
Alle Familien mit Kindern begrüssen wir am Sonntag, 22. Mai zu einer Feier im Bistro «Zur Alten Kaplanei». In diesem Schuljahr widmen wir uns der Schöpfungsgeschichte aus dem...
Verkürzte Schalterzeiten vor Karfreitag
Am Gründonnerstag, 14. April 2022, schliesst der Schalter des Pfarreisekretariats um 16.00 Uhr. Das Pfarramt bleibt bis Dienstag, 19. April geschlossen. Ab dann gelten wieder die...
Fastenaktion 2022
Die Pfarrei St. Anna begleitet die Fastenaktion mit verschiedenen Gottesdiensten und Veranstaltungen. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/fastenaktion
Stellvertretung im Pfarreisekretariat
Rafael Wyler, unser Pfarreisekretär, absolviert ab Ende Januar einen mehrwöchigen Auslandaufenthalt. Während dieser Zeit wird ihn Lars Bonini, aktuell unser jüngster Mesmer,...
Kinderfeier beim Bistro «Zur Alten Kaplanei»
In diesem Schuljahr widmen wir uns der Schöpfungsgeschichte aus dem Alten Testament. Mittlerweile sind wir beim sechsten Schöpfungstag angekommen. Auch Antonella Fliegenfleiss...
Jugendprojekt Kino gemeinsam
Wir freuen uns auf einen spannenden gemeinsamen Kinoabend am Freitag, 25. März im Pfarreizentrum Klösterli. Im Anschluss tauschen wir uns über den Film aus und lassen den Abend...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Wo reden Mut verlangt. Wir feiern am Samstag, 5. März um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus das Miteinander und kommen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch über Gott...
Jugendprojekt Kaffeetreff
Der Kaffeetreff Agathu im Ausreisezentrum Kreuzlingen ist ein beliebter Treffpunkt für Geflüchtete und Einheimische. Nebst Begegnung und Gemeinschaft in einer wohlwollenden Atmosp...
Spielabend im Bistro
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt herzlich zu einem Spielabend im Bistro «Zur Alten Kaplanei» ein. Da alle Frauen am Spielabend im November begeistert waren, hat der Vorstand...
Mitsommerfest in Frauenfeld
Unsere Pfarrei war am Mitsommerfest in Frauenfeld durchgehend präsent. Am Freitag tanzte die Frauengemeinschaft St. Anna Line Dance auf der Bühne und die Kids und Teens der ökumeni...
Auf Wiedersehen Markus, Monika und Saskia
Markus Beerli aus Warth-Weiningen, Monika Hess aus Herdern und Saskia Guler aus Gachnang traten per 31. Mai 2022 von ihrer langjährigen Behördentätigkeit im Kirchgemeinderat zurück...
Seniorenferien 2022
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns Ende Juni eine ruhige und trotzdem erlebnisreiche Woche in Grindelwald in der Nähe von Interlaken zu verbringen. In Grindelwald und Umgebung...
Glockengeläut und Friedensgebet für die Ukraine
Die Schweizer Bischofskonferenz, die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und die Christkatholische Kirche der Schweiz sind bestürzt über das Leid, das die Menschen im Krieg...
Neue Abteilungsleitung Pfadi St. Nikolaus
Die Pfadiabteilung St. Nikolaus ist eine Jugendgruppe der Pfarrei. Ihr gehören zurzeit 63 Mädchen und Buben und 20 Leiterinnen und Leiter an. Heidi Guggenbühl v/o Bienli, Präses...
Ökum. Friedensgebet in Gachnang
Wir laden zum gemeinsamen Friedensgebet am Donnerstag, 24. März um 18.30 bis 19 Uhr in die evangelische Kirche Gachnang ein, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Der Krieg...
Gottesdienst zur Fastenzeit in Gachnang
«Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?» So das Thema der diesjährigen Kampagne. Wir alle sind aufgerufen, uns für oder gegen die Bewahrung der Schöpfung zu entscheiden:...
Pilgern auf dem Jakobsweg
Wir pilgern 2023 weiter auf dem Jakobsweg – diesmal von Fischingen nach Steg. Wir möchten gehend Gemeinschaft leben und Gedanken austauschen über das Thema der Kampagne Reine...
Rosen kaufen und Gutes tun
Wer sind diese fleissigen Jugendlichen, die wunderschöne Fairtrade-Rosen in der ganzen Stadt Frauenfeld verkaufen? Die Firmand*innen der Pfarrei St. Anna sind am 18. März von...
Benefiz-Jassturnier
Gemeinsam jassen und dabei noch Gutes tun! Wir jassen am Montag, 6. März um 19.30 Uhr im Saal des Begegnungszentrums VIVA an der Rheinstrasse 46 Schieber nach einfachen Turnierregeln...
Kurzandachten
Eine liebgewordene Tradition während der Fasten- und Passionszeit ist das tägliche Innehalten mitten in der Hektik des Alltags. Die kurzen Andachten finden jeweils von Montag...
Impulse für Paare und Familien
Das Bistum Basel beteiligt sich zum dritten Mal an der Aktion für Paare und Familien während der Fastenzeit. Dieses Jahr läuft das Projekt unter dem Motto «7 Wochen gut gewürzt»...
Aktion «Brot zum Teilen»
Lokales Brot gegen den globalen Hunger. Die Aktion «Brot zum Teilen» ist seit Jahren ein fester Bestandteil der ökumenischen Kampagne. Machen auch Sie mit – vom 22. Februar bis 9...
Referat zur Bio-Landwirtschaft
«Bio-Landwirtschaft: Der richtige Weg in die Zukunft?» Nachdem die Familie Rüedi den Landwirtschafts-Betrieb in Felben-Wellhausen von den Eltern übernehmen konnte, stellte sie...
Herzlichen Dank Denise Meier
Personelle Veränderungen in der Verwaltung. Denise Meier hat sich entschieden, ihr Anstellungsverhältnis bei der Kirchgemeinde per 31. Januar 2023 zu kündigen, was wir sehr bedauern...
Rorate im Advent
Auch dieses Jahr werden in den Kirchen unserer Pfarrei wieder Rorate-Gottesdienste gefeiert. Einige Schülerinnen und Schüler werden diese besonderen Feiern mitgestalten. Wir laden...
Singspiel 2023
13 Kinder haben das Singspiel «De barmhärzig Samariter» aufgeführt. Mit eingängigen Liedern und Texten wurde die Geschichte zum Leben erweckt. «Wer isch min Nöchste?» Mit dieser...
Lukas Leutenegger und Vreni Wägeli treten zurück
Die grossen Taten der Menschheit sind nicht die, welche lärmen. Das Grosse geschieht so schlicht wie das Rieseln des Wassers das Fliessen der Luft, das Wachsen des Getreides. (Adal...
Weihnachten St. Anna
Wir wünschen Ihnen gesegnete Festtage und freuen uns, Sie zu unseren Weihnachtsgottesdiensten und bei den Krippenspielen begrüssen zu dürfen. Familienweihnachtsfeiern...
Frauenfelder Gardist wird vereidigt
Am 6. Mai verspricht der Frauenfelder Ferdinand Jäger auf die Fahne der Päpstlichen Schweizergarde ewige Treue gegenüber dem Heiligen Vater, Papst Franziskus, und dessen rechtmässigen...
Synodalwahlen 2022
Am Wochenende vom 12. / 13. Februar 2022 finden die Synodalwahlen der Katholischen Synode des Kantons Thurgau statt. Sie haben Ihre Wahlunterlagen dazu bereits erhalten. Die stimm...
Jugendprojekt – Finde deinen Taschenstyle
Bei uns darfst du am Samstag, 11. Februar Taschen, Rolletui, Turnbeutel, Necessaire, Rucksack etc. kreieren und unter professioneller Anleitung nähen. !https://www.kath-frauenfeld...
Neue Parkplatzordnung Kirche Gachnang
Die Parkplatzsituation an der Breitestrasse, auf der Hinterseite der Kirche Gachnang wurde neu organisiert. Die Abstellplätze sind entsprechend gekennzeichnet. Gehbehinderte Kirchen-...
Firmreise 2023 – Natur pur!
Unsere Firmreise ging dieses Jahr mitten in die Erlebniswelt Muotathal. Herrlicher Schnee und Sonnenschein erwartete uns und natürlich die 21 Huskys, die mit uns Schlittenfahren...
Versöhnungsweg «Spiegel»
Am Aschermittwoch ging’s los! Für rund zwei Wochen stand das Pfarreizentrum den 4.-6. Klässlerinnen und Klässlern für den Versöhnungsweg zur Verfügung. Trotz vielen Krankmeldungen...
Stiftung für Liturgie
Die «Stiftung für Liturgie» wurde im Frühling 2006 mit dem Zweck gegründet, die Pflege der Liturgie an der Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld zu fördern. Beatrice Sender, Astrid...
Gebet für den Frieden in der Ukraine
Am 24. Februar, dem Jahrestag des Einmarschs russischer Truppen, haben die beiden Kirchen von Gachnang zum ökumenischen Gebet für den Frieden in der Ukraine eingeladen. Die ukrain...
Kunterbunte Bibeltage 2023
Die katholische und die evangelische Kirche Frauenfeld laden Kinder und Jugendliche auch 2023 wieder zu den Kunterbunten Bibeltagen ein – vom 27.-30. März und 3.-6. April. Die...
Avanti – Bowling
Begleite uns am Donnerstag, 16. Februar in die Bowlinghalle, wo wir in einem spannenden Spiel unsere Bowlingkünste auf die Probe stellen können. Von Anfänger bis Profi – alle sind...
Avanti goes Turnfabrik
Avanti lädt dich am Samstag, 14. Januar ein an die Turnshow der Turnfabrik in Frauenfeld. Nach einem gemeinsamen Mittagessen lassen wir uns von der atemberaubenden Show zum Staunen...
Seniorenadvent
Herzliche Einladung zur Seniorenadventsfeier 2022. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/seniorenadvent
Seniorenadventsfeier in Thundorf
Alle Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 13. Dezember herzlich zur Adventsfeier im Gemeindesaal der Schulanlage Thundorf eingeladen. Der Anlass am Dienstag, 13. Dezember...
Friedenslichtfeiern
Wie jedes Jahr im Advent reist auch 2022 das Friedenslicht aus Bethlehem um die Welt. Gemeinsam mit den neuen Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarrei werden wir dieses...
Gottesdienst zur Fastenzeit-Eröffnung
Gott hat eine Welt geschaffen, die voller Energiequellen ist. «An- oder Abschalten, das ist hier die Frage». Zu diesem Thema der diesjährigen Fastenaktion hat das ökumenische Team...
Seniorenweihnachtsfeier in Herdern
Wir laden Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Dezember herzlich zur Weihnachtsfeier in Herdern ein. Die Advents- und Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren in Herdern...
Ostern
Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage und freuen uns, Sie in unseren Gottesdiensten begrüssen und mit Ihnen feiern zu dürfen. Verkauf von Heimosterkerzen Die Heimosterkerzen werden...
Restaurierung der Sebastianskapelle Buch
Vom grauen Entlein zum stolzen Schwan. 2018 ging die gotische Kapelle St. Sebastian von der Kapellgemeinde Buch an die Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS. Erstmals wurde dieses schlichte...
Singspiel in der Stadtkirche
Am Sonntag, 27. Februar konnten wir in der Stadtkirche ein Singspiel in Schweizerdeutsch aufführen. 19 Kinder der 1. und 2. Klasse hatten sich in drei Wochen vorbereitet. Der...
4. Büchertreff der Frauengemeinschaft
«Die Enkelin», «Über Menschen» oder «Das Versprechen des Bienenhüters»? Am Dienstagabend, den 25. Januar fand im Bistro «Zur Alten Kaplanei» wieder eine angeregte Diskussion statt...
Versöhnungswege
Schülerinnen und Schüler, Firmandinnen und Firmanden sowie auch Erwachsene setzen sich auf dem Versöhnungsweg mit dem Thema Scherben auseinander. Versöhnungsweg für Kinder Am 2....
Osterkerzen für das Seebachtal
«Neues Leben rankt um das Kreuz des Karfreitags.» Gemäss einer schönen Tradition treffen sich die Mitglieder des Pfarreirats Herdern, Hüttwilen und Warth jedes Jahr, um die Osterk...
Dankgottesdienst zum Versöhnungsweg
Mit Schülerinnen und Schülern der 4. bis 6. Klassen feiern wir am Sonntag, 13. März einen Gottesdienst zum Abschluss des Versöhnungsweges. Die Kinder haben sich mit dem Thema...
40 Jahre ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen
Am 24. März feierte die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen an ihrer Jubiläums-Jahresversammlung das vierzigjährige Bestehen. Die beiden amtierenden Co-Präsidentinnen...
Heilfastenwoche
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fasten mit Suppe oder Brot nach Hildegard von Bingen – vom 25. Februar bis 3. März in Gachnang. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/fastenwoche
Neujahr St. Anna
Gottesdienste zum Jahreswechsel. Neujahrskonzert Zwei grosse Werke der Romantik stehen auf dem Programm der Frauenfelder Abendmusiken zum 1. Januar 2023 um 17 Uhr in der katholischen...
Outdoor-Suppentag in der Altstadt
Der Outdoor-Suppentag vom Samstag, 26. März, war ein voller Erfolg, auch wenn nicht ganz so viel Suppe wie im letzten Jahr an die Kundschaft gebracht wurde. Das schöne Wetter...
Palmsonntag
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Die Pfarrei St. Anna begrüsst Sie zu verschiedenen Gottesdiensten und Veranstaltungen.
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Gerechtigkeit, jetzt! Wir feiern am Samstag, 2. April um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus das Miteinander und machen uns Gedanken, was wir im Alltag als gerecht empfinden...
Kirchenmusik
In den Gottesdiensten am Laetare-Samstag 26. März wird die Choralschola mitwirken. Es erklingen am 26. März um 16 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul Uesslingen und um 17.30...
Spielabend im Bistro
Am Freitagabend, 7. Januar ging es äusserst fidel zu und her im Bistro «Zur Alten Kaplanei». Es war wieder Spielabend angesagt! Zehn spielfreudige Frauen trafen sich zum ausgiebigen...
Jahresmotto-Auftakt der Frauen
Am Samstag, den 5. März war es soweit! Die Frauengemeinschaft St. Anna feierte mit ihrer Kickoff-Veranstaltung den Auftakt zum Vereinsjahr und präsentierte feierlich das neue Jahre...
Musik in der Karwoche und zu Ostern
Etliche Gottesdienste unserer Pfarrei werden am Palmsonntag, in der Karwoche und an Ostern musikalisch begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Auf dem Weg zur Erstkommunion
Eine Entdeckungsreise der Stadtkirche St. Nikolaus. Anfang Jahr mussten wir die alljährlichen Eltern-Kind-Tage leider absagen. Dies war die für Religionslehrpersonen jedoch...
Jahresversammlung Frauengemeinschaft – schriftlich
Die Jahresversammlung der Frauengemeinschaft St. Anna am 17. März findet dieses Jahr wieder schriftlich statt. Der Versand ging Mitte Februar an die Mitglieder. Die Jubiläen,...
Sternsingen in Gachnang
Nachdem letztes Jahr die Sternsingerkinder von der Jubla Gachnang pandemiebedingt nicht auf den Strassen von Tür zu Tür unterwegs sein durften, war dieses Jahr wieder das Sternsingen...
Eucharistiefeier und Gebetsnacht
Verschiedene Pfarreimitglieder und Gruppierungen gestalten die Gebetsnacht in der Stadtkirche vom Gründonnerstag auf den Karfreitag. Jesus ging in dieser Nacht an den Fuss des...
Ökum. Gottesdienste und Suppentage
Die Pfarrei St. Anna begleitet die Fastenaktion mit verschiedenen ökumenischen Gottesdiensten und Suppentagen – in Frauenfeld sowie in den verschiedenen Ortgemeinschaften. Die...
Frauengemeinschaft – Rücktritt der Präsidentin
Herzlichen Dank, Monika Leutenegger. Es war Benedikt Wey, der damalige Pfarrer der Pfarrei St. Anna, der Monika Leutenegger vor neun Jahren die Vorstandsarbeit in der Frauengemeins...
Ökumenische Kinderfeier
Parallel zum ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche bieten wir im evangelischen Kirchgemeindehaus eine Kinderfeier an. Ja, auch mit den Kindern wollen wir am...
Kegelabend in der Kartause Ittingen
Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt am Freitag, 20. Januar zum Kegelabend ein. Gespielt wird am Freitag, 20. Januar um 19.30 Uhr in der Kartause Ittingen. Anme...
Eltern-Kind-Tage
Vorbereitung auf die Erstkommunion. Im Januar waren die Erstkommunikanten mit ihren Eltern zu den Eltern-Kind Tagen eingeladen. Aufgeteilt in zwei Gruppen, fanden sich die Kinder...
Totengedenkfeiern mit Gräberbesuch
Wir wollen unseren lieben Verstorbenen ein gutes Andenken bewahren und zünden für sie ein Licht an. Bei den Totengedenkfeiern in unserer Pfarrei denken wir besonders an jene Menschen,...
Gemeinsam fasten
Erstmals führen wir dieses Jahr vom Samstag, 4. bis Freitag, 10. März ein gemeinsames Fasten für Gesunde durch. Die Fastenwoche wird begleitet von Alex Hutter und Mägi Pfändler...
Avanti – Merry Christmas – Fackellauf
Mit Fackeln ziehen wir am Montag, 19. Dezember los und bringen Licht ins Dunkel! Natürlich darf dabei das gemütliche Lagerfeuerfeeling nicht fehlen! !https://www.kath-frauenfeldplu...
Ein Paradies für Bücherfans
An einem Freitagabend im Januar lud die Frauengemeinschaft St. Anna zu einem Anlass in die Buchhandlung von Marianne Sax ein. Es kamen zwölf Frauen, um neue Bücher kennenzulernen...
Schlitteltag der Minis
Nasse Füsse – aber echt viel Spass! So das Fazit der Ministrantinnen und Ministranten zum Schlitteltag in den Fideriser Heubergen. Die Frühlingssonne machte nämlich der 12 Kilometer...
Jugendprojekt – LGBTIQ+! Menschen sind vielfältig!
Wir sind gut so, wie wir sind. Jede und jeder hat seinen Platz. Wir wollen zuhören und voneinander lernen – am Freitag, 20. Januar um 19 Uhr. Magst du mitreden? !https://www.kath-f...
Sternsingen – Gachnang, Frauenfeld, Warth-Weiningen
«20*C+M+B+23». Nein, dieser Titel ist natürlich kein Vertipper, auch kein Programmiercode, sondern der traditionelle Segensspruch der Sternsinger. Am Samstag, 7. Januar 2023...
Musik zu Weihnachten
Verschiedene Gottesdienste werden an Weihnachten musikalisch begleitet – wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern.
Avanti – Pimp your Foto
Schon mal die Technik Foto-Transfer benutzt? Wir zeigen dir am Mittwoch, 25. Januar wie du ganz einfach dein Lieblingsfoto zu einem fantastischen Kunstwerk machen kannst. !https:/...
Fiire mit de Chliine in Warth
Jesus sprach immer wieder in Bildern zu den vielen Menschen, die seine Geschichten hören wollten. Nur wenige konnten damals lesen. Auch wir hören immer wieder gerne Geschichten,...
Einladung zur Budgetversammlung
Wir laden Sie herzlich zur Budgetversammlung vom Mittwoch, 17. November um 19.30 Uhr in die Stadtkirche St. Nikolaus ein. Die detaillierten Traktanden finden Sie in der Einladung...
Firmung 17+ – Patentag
Die diesjährigen Firmandinnen und Firmanden und ihre Patinnen und Paten dürfen sich am 7. Mai auf einen interessanten Patentag freuen. Dabei lernen die Teilnehmenden den Firmspender...
Spaghettiplausch in Herdern
Nach zwei Jahren Corona-Ausfall durfte in Herdern am 27. März wieder einmal ein Spaghetiplausch durchgeführt werden. Etwa 30 Gäste nahmen die Einladung zum gemeinsamen Mittagessen...
Versöhnungsweg für Erwachsene
Scherben standen im Fokus des Versöhnungsweges für Erwachsene, der vom 4. bis 11. März im Obergeschoss des Pfarreizentrums und in der Klösterlikirche besucht werden konnte. An...
Weltjugendtag in St. Gallen
Am Wochenende vom 22. bis 24. April findet das grösste katholische Jugendfestival der Schweiz in St. Gallen statt – der Weltjugendtag. Das Festival ermöglicht einen Einblick in...
Palmbinden Frauenfeld
Wie schön, können wir jedes Jahr auf fleissige Hände zählen, die für den Palmsonntagsgottesdienst die Palmkreuze binden. So fanden sich auch dieses Jahr Schülerinnen und Schüler...
Osterfreude mit Klein und Gross
Eine grosse Kinderschar durften wir mit ihren Eltern und Grosseltern zur Familienosterfeier begrüssen. Zu Beginn versammelten wir uns ums Osterfeuer. Mit den Kindern rangen wir...
Lottoabend der Frauengemeinschaft
Am Freitagabend, 18. Februar, durfte die Frauengemeinschaft St. Anna 80 Spielfreudige im Pfarreizentrum Klösterli zum Lottoabend begrüssen. Die Freude bei den Anwesenden war gross...
Ein Gast aus Indonesien
Nein, dabei geht es selbstverständlich nicht um unseren Vikar Hieronimus Kwure – sondern um Nikodemus Ale. Er ist Direktor von Walhi West-Kalimantan. Die HEKS-Partnerorganisation...
«Buechstubete» im Bistro
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Dienstag, 24. Januar alle Lesefreudigen zum Büchertreff im Bistro «Zur Alten Kaplanei» in der Altstadt ein. Gesprochen und diskutiert wird...
Gemeinsam ökumenisch Weihnachten feiern
Bist du alleine an Weihnachten, am 25. Dezember, oder möchtest du mit der Familie unter anderen Menschen und mit anderen Familien zusammen Weihnachten feiern? Die evangelische...
Line Dance Workshop Frauengemeinschaft
Am Samstag, 21. Mai lädt die Frauengemeinschaft St. Anna erneut zum Line Dance-Workshop ein. Angeleitet wird die Gruppe am Samstag, 21. Mai von 10 bis 12 Uhr wiederum von der Line...
Line Dance Workshop Frauengemeinschaft
Nach dem gelungenen Kick-off-Anlass, bei dem die Frauen in die ersten Schritte des Line Dance eingeführt wurden, bieten wir am Samstag, 23. April den nächsten Workshop an. Angeleitet...
Christbäume 2021
Oh Tannenbaum… «Vom Himmel hoch da kam er her…» Die Tanne in der Stadtkirche ist auf dem Gelände des Klösterli am Hang hinter dem Pfarreizentrum gewachsen. 1 Der Baum hat aufgrund...
Versöhnungsfeier in der Stadtkirche
Poetisch umschrieb Nelly Sachs die Psalmen als «Nachtherbergen für die Wegwunden des Tages». Die Versöhnungsfeier diesen Frühling, am Mittwoch, 13. April um 19.30 Uhr in der Stadt...
Karfreitag
Am Karfreitag laden wir Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.
Palmbinden
Vor dem Palmsonntag findet in unserer Pfarrei an verschiedenen Orten das traditionelle Palmbinden statt. Wenn du Lust hast, dich kreativ zu betätigen und den Gottesdienst zu bereic...
Jugendkreuzweg getaped
Was sind die Eigenschaften von Tape (Klebeband)? Verbinden, stützen, heilen, reparieren, zusammenhalten – aus dieser Perspektive blickte der diesjährige Jugendkreuzweg auf Jesu...
Eierfärben in Warth-Weiningen
Für die Kinder von Herdern, Hüttwilen und Warth-Weiningen bietet Katja Meuli ein gemeinsames Eierfärben für die Ostergottesdienste in Warth-Weiningen und Herdern an. Schulkinder...
Seniorennachmittag in Herdern
Zum Seniorennachmittag in Herdern begrüssen wir Sie am Montag, 24. Januar. Am Montag, 24. Januar sind um 14 Uhr alle Seniorinnen und Senioren von Herdern zu einem gemütlichen Spiel...
Gottesdienst mit den Frauen – DANKE, Regina Seiler!
Am Freitagabend, 11. März feierten um 19.30 Uhr nebst anderen Gottesdienstbesuchenden einige Frauen der Frauengemeinschaft St. Anna den monatlichen Gottesdienst mit den Frauen....
Wallfahrt nach Klingenzell
Die Wallfahrt nach Klingenzell am Samstag, 30. April findet dieses Jahr unter dem Thema «Betroffen sein» statt. Kurze Impulse auf dem Pilgerweg nach Klingenzell werden uns zum...
Maiandacht der Frauengemeinschaft St. Anna
Eine Frau mit der Sonne bekleidet. Am Donnerstag, 12. Mai feiert die Frauengemeinschaft St. Anna um 19.15 Uhr in der Kirche Uesslingen die Maiandacht. In der Maiandacht hören wir...
250 Jahre Stadtbrand Frauenfeld
Vor einem Jahr jährte sich der erste Frauenfelder Stadtbrand von 1771. Der Feuerwehranlass, der 2021 im Gedenken an diesen Brand hätte stattfinden sollen, musste pandemiebedingt...
Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben
Es waren eine schöne Anzahl Besucher, die den Weltgebetstags-Gottesdienst mitfeierten. Mit den Worten des Propheten Jeremia «Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben» hat uns...
Frauen sind beschwingt unterwegs
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt herzlich zum Kick-off-Anlass in Gerlikon ein. Unter dem Jahresmotto 2022 «gemeinsam * begeistert * beschwingt!» wird am Samstag, 5. März...
4. März - Weltgebetstag
«Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» Die Frauen aus England, Wales und Nordirland haben für den diesjährigen Weltgebetstag am 4. März einen Bibeltext des Propheten Jeremia...
Rekord-Reingewinn beim Kerzenziehen in Frauenfeld
Das traditionelle Frauenfelder Kerzenziehen fand vom 15. November bis 7. Dezember 2022 im VIVA statt. Wir danken den rund 100 Helfer*innen herzlich für die ca. 1‘000 Stunden Frona...
Chlausaktion «Tischlein deck dich»
Am 8. Dezember verteilte ein kleines Team aus der Frauengemeinschaft St. Anna den Bezügerinnen und Bezügern des «Tischlein deck dich» feine Grittibänze und wunderschöne Samichlaus-...
Heimatprimiz von Bruder Leo Gauch
Am Allerheiligensonntag, 30. Oktober heissen wir Bruder Leo Gauch herzlich willkommen zur Primizfeier in seiner Heimatpfarrei. Musikalisch begleitet wird der Festgottesdienst am...
Abschied vom Fiire mit de Chliine-Team
Aus einer Idee ist wie aus einer Raupe ein Schmetterling geworden. Mit der Idee des Fiire mit de Chliine ist ein Angebot entstanden, das unsere Kirchgemeinden über 24 Jahre bereichert...
Der Film zum Krippenspiel
Auch dieses Jahr haben wir unser Krippenspiel unter dem Thema «Bethlehem ist nicht weit» aufgezeichnet. Für alle, die an Weihnachten nicht vor Ort im Gottesdienst dabei sein konnten,...
Buechstubete der Frauengemeinschaft
Am Dienstag, 24. Januar tauschten sich die Teilnehmerinnen im Bistro «Zur Alten Kaplanei» über das Buch «Gesund genug», der Schweizer Autorin Ursula Fricker aus. Diesmal war der...
Weihnachten 2022 – Ein herzliches Danke für’s Mitwirken
Über Weihnachten waren wieder zahlreiche Menschen im Einsatz, um uns allen licht- und freudvolle Feiern zur Geburt Christi zu ermöglichen. Ohne ihr engagiertes Wirken und die...
Schülerrorate zum Thema Neuanfang
Zu Beginn der Adventszeit fanden stimmungsvolle Rorate-Gottesdienste statt. Kinder der 5. und 6. Klasse gestalteten die Feiern mit und brachten ihre Talente mit ein. Einen kleinen...
Spielabend im Bistro
Am Freitagabend, den 20. Januar ging es im Bistro «Zur Alten Kaplanei» für einmal spielfreudig zu und her. Die Frauengemeinschaft St. Anna hatte zum Spielabend eingeladen. Zehn...
Avanti – Turnfabrikshow
Doppelsalto, Flic Flac und Schraube: Eine atemberaubende Turnshow der Turnfabrik Frauenfeld durften wir am Samstag, 14. Januar geniessen. Nachdem wir uns im Pfarreizentrum getroffen...
DominoDay der Minis
Von Weihnachten bis übers neue Jahr war das Pfarreizentrum Klösterli geschlossen. Beste Gelegenheit also für die Minis der Pfarrei, die Räume beim DominoDay unsicher zu machen....
«Mini Schoggi» und Frauengeschichten
Munter und fröhlich ging es Mitte November im Erdgeschoss des Pfarreizentrums, kurz nach dem Mittag, zu und her. 16 Frauen trudelten ein und staunten nicht schlecht, was auf der...
Sternsingen 2023
In Frauenfeld, Gachnang und Warth-Weiningen waren zu Beginn dieses Jahres die Sternsinger unterwegs und haben Häuser und Wohnungen gesegnet. Mit dem traditionellen Segensspruch...
Workshop «Rauhnächte und ihre Rituale»
Am Samstag, 3. Dezember roch es schon im Korridor zum Refektorium intensiv nach Räucherware. Denn der Workshop «Rauhnächte und ihre Rituale» unter der Leitung von Jacqueline Venezia...
Avanti – Dia de los muertos
Wenn Anfang November die Strassen zu einem farbenfrohen Blumenmeer werden, der Duft von frisch gebackenem Totenbrot durch die Gegend weht und überall imposante Altäre ihre Gestalt...
Weihnachtszeit ist Krippenzeit
In den Kirchen unserer Pfarrei wird jedes Jahr an Weihnachten die Geburt Jesu mit Figuren nachgestellt. Die detailreichen Krippenlandschaften werden oft bereits Anfang Dezember...
Versöhnungsweg für Kinder
Wie schön, dass wir den Versöhnungsweg für unsere 4. bis 6. Klässler und ihre Begleitpersonen dieses Jahr anbieten durften! Mit viel Herzblut wurden die Stationen von unseren...
Palmsonntag Gachnang
Jesus zieht in Jerusalem auf einem Esel ein und setzt damit ein klares Zeichen: Mit Jesus kommt DER König des Friedens. Jesus kommt als Friedensfürst. Die Rosse bleiben im Stall...
Kreuzweg für Familien
Am Karfreitag konnten wir uns mit vielen Familien und einer Firmgruppe aus Bern auf den Kreuzweg machen. An verschiedenen Stationen hörten wir vom Leiden Jesu. Als Vertiefung des...
Friedenslicht
Das Friedenslicht, entzündet in der Geburtskirche in Betlehem, brennt weiter und in diesen Tagen besonders für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt. In der Stadtkirche St...
Herzkissen nähen
Am 3. Mai findet das Herzkissen nähen der Frauengemeinschaft St. Anna statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Für den Anlass sind keine Nähkenntnisse erforderlich – viele weitere...
Weihnachten 2021
Über Weihnachten waren zahlreiche Menschen im Einsatz, um uns allen gerade in diesen Zeiten in lichtvollen Feiern zur Geburt Christi gemeinsame Momente zu ermöglichen. Ein herzliches...
Geschichten aus dem Archiv
Das «Hugen-Haus» in Uesslingen – das älteste Bauernhaus aus Uesslingen beherbergt eine bewegte Geschichte. 1569/70 erbaut, steht es heute im Freilichtmuse-um Ballenberg – nachdem...
Kunterbunte Bibeltage
«Welch buntes Treiben ist denn da?», so fragen Sie sich vielleicht, wenn Sie in den Frühlingsferien auf das Gelände des Pfarreizentrums Klösterli kommen werden. Die KuBiTa – die...
Singspiel in der Stadtkirche
Wie in den vergangenen Jahren führen wir auch 2022 in der Stadtkirche ein Singspiel in Schweizerdeutsch auf. 19 Kinder der 1. und 2. Klasse haben sich auf das Singspiel vorbereitet...
Abschlussessen Krippenspiel Frauenfeld
Gleich zum Jahresbeginn war es Zeit, einen Rückblick mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des Krippenspiels Frauenfeld zu wagen und vor allem den gelungenen Auftritt feierlich...
Vier Mal BACH
Im Gottesdienst vom Samstagabend, 26. Februar, wartet der Chor der St. Nikolauskirche mit einem besonderen Programm auf. Zur Aufführung gelangen am 26. Februar um 17.30 Uhr in...
Quartiergottesdienst Schollenholz
Der Quartierverein Ergaten-Talbach lädt am Sonntag, 11. September zum traditionellen Quartierplausch beim Schützenhaus Schollenholz ein. Das Nachmittagsprogramm verspricht wiederum...
Wirken SIE mit? Wir suchen neue Behördenmitglieder
Im Mai 2022 finden die Gesamterneuerungswahlen der Kirchenbehörden statt. Für drei langjährige Behördenmitglieder endet damit die laufende Legislaturperiode. Markus Beerli, Vizepr...
Erstkommunion Warth-Weiningen
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Erstkommunion Gachnang
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Erstkommunion Frauenfeld - Gruppe 4
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Erstkommunion Frauenfeld - Gruppe 3
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Erstkommunion Frauenfeld - Gruppe 2
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Erstkommunion Frauenfeld - Gruppe 1
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Erstkommunion Felben-Wellhausen
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle».
Feldgottesdienst «Liebi-Fäscht»
750 Jahre Liebensberg. Das kleine Dorf feiert für einmal ganz gross. Kommen Sie vorbei und feiern Sie 750 Jahre Dorfgeschichte. Am Sonntag, 4. September um 10.30 Uhr sind alle...
«Fang an! » Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Wertvoll leben! Miteinander machen wir uns im Gottesdienst am Samstag, 3. September um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus Gedanken, wie wir achtsam und wertvoll leben...
Maiandacht der ökum. Frauengemeinschaft Warth-Weiningen
Inmitten dieser blühenden Zeit innehalten, Musik hören, nachdenken … Wie es schon lange Tradition ist, wird die Maiandacht ökumenisch durchgeführt. Frauen wie Männer sind herzlich...
Musik zum Patrozinium in Gachnang
Wir feiern am Samstag, 17. September das Patrozinium in der Kirche Bruder Klaus in Gachnang. Bei diesem festlichen Gottesdienst wird auch der Chor der St. Nikolauskirche mitwirken...
Zwischenhalt der Diözesankurie
Am Dienstag, 20. September erhalten wir Besuch! Die Diözesankurie des Bistums Basel macht anlässlich ihres jährlichen Ausfluges einen Zwischenhalt in Frauenfeld – und feiert am...
Musik zum Patrozinium in Hüttwilen
Am 1. Oktober begrüssen wir Sie zum Festgottesdienst in der Kirche St. Franziskus in Hüttwilen – musikalisch begleitet vom ökumenischen Kirchenchor Hüttwilen-Herdern. Gaby Zimmermann,...
Konzert des Jugendorchesters TG
Die Frauenfelder Abendmusiken laden am Sonntag, 18. September zum Konzert zum Bettag mit dem Jugendorchester Thurgau ein. Das Jugendorchester Thurgau hat sich in seinem über 50-jäh...
Freiwilligenfest 2022
«zusammenkommen – zusammensein – danken – wertschätzen – austauschen» !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/freiwilligenfest
Jahresversammlung Frauengemeinschaft
Die Jahresversammlung der Frauengemeinschaft St. Anna vom 17. März 2022 wurde aufgrund der Situation rund um Corona, die dazumal noch herrschte, nicht vor Ort durchgeführt. Wir,...
Bachrezital Bruno Sauder
Zur Eröffnung der Konzertsaison 2022 der Frauenfelder Abendmusiken lässt der bekannte Thurgauer Organist Bruno Sauder Orgelwerke von Johann Sebastian Bach erklingen. Neben berühmten...
«César Franck — das Orgelwerk I/II»
«Mon orgue, c'est un orchestre» («Meine Orgel, sie ist ein Orchester»), so ein berühmter Ausspruch des vor 200 Jahren im belgischen Liège geborenen César Franck. Zusammen mit...
Offene Stelle: Wir suchen SIE
Zur Ergänzung unseres Teams in der Diakonie suchen wir eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter in Ausbildung SA, 80%. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie hier:...
Infomorgen Neuminis St. Anna
Du hast Interesse, dich in der Kirche und im Gottesdienst zu engagieren? Du hast deine Erstkommunion bereits gefeiert? Dann bist du bei den Minis St. Anna ganz richtig. Wir sind...
Kunstfahrt nach Zillis und Cazis
Die diesjährige Kunstfahrt führt uns nach Graubünden in die romanische Kirche St. Martin in Zillis sowie nach Cazis in eine moderne Steinkirche nach Entwürfen von Architekt Werner...
Patrozinium in Warth-Weiningen
Am Samstag, 12. November laden wir Sie herzlich zur Patroziniumsfeier des Heiligen Martin in Warth-Weiningen ein. Der Festgottesdienst am 12. November um 17.30 Uhr in der Kirche St...
Feiern zum Schulanfang
Den Schulstart feiern wir auch dieses Jahr Mitte August in mehreren Gottesdiensten unserer Pfarrei – am 21. August zuletzt in Uesslingen. Herzlich laden wir alle Kinder, Jugendlichen...
Ministranten-Aufnahmen
Auch dieses Jahr entschieden sich Kinder, als künftige Minis in den Dienst am Altar zu treten. Aktuell bereiten sich 10 Kinder in einigen Proben auf ihre Aufnahme vor. Die aktuellen...
Gottesdienst zum Tag der Völker
Herzlich laden wir Sie am Samstag, 5. November zur Feier zusammen mit den Missionen ein. Anschliessend an den Gottesdienst um 17.30 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus geniessen...
Kleiderbörse Ukraine in Gachnang
Am 6. Oktober findet im katholischen Pfarreisaal in Gachnang eine Kleiderbörse «Herbst-Winter» für unsere ukrainischen Gäste statt. Wir benötigen Kleidungsstücke wie Winterjacken,...
Zeit der stillen Anbetung – Pause
Wir pausieren bis Ende Jahr mit dem Angebot «Zeit der stillen Anbetung» vom Donnerstagabend. Im neuen Jahr informieren wir Sie im forumKirche und hier auf unserer Webseite über...
Kissen von und für Frauen
Wie bereits seit vielen Jahren hat der Vorstand der Frauengemeinschaft St. Anna im Mai einen Nähtag organisiert, damit Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen hergestellt...
Kunterbunte Bibeltage
In den Frühlingsferien werden Kinder, Jungleiterinnen und -leiter sowie Leiterinnen und Leiter an vier Nachmittagen im Pfarreizentrum Klösterli miteinander kunterbunt unterwegs sein...
«4. Schöpfungstag» – Kinderfeier
Sonne, Mond und Sterne… Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am Sonntag, 16. Januar zu einer Feier ins Pfarreizentrum ein. In diesem Schuljahr widmen wir uns der Schöpfungsge...
Kirchenmusik im Advent
Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember werden verschiedene Rorate- und Eucharistiefeiern musikalisch begleitet. Samstag, 10. Dezember Die Roratefeier vom Samstag, 10. Dezember...
Jahresausflug der Frauengemeinschaft
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Samstag, 12. November zum Jahresausflug ein. Für einmal reisen wir nicht allzu weit: Wir starten mit einer Andacht im Klösterli, kommen...
Pfarreiwallfahrt zur Klosterinsel Rheinau
Traditionell geht unsere Pfarrei im Spätsommer auf die Pfarreiwallfahrt. Am Sonntag, 28. August führt uns die diesjährige Pfarreiwallfahrt auf die idyllische Klosterinsel Rheinau...
Jazz im Kaplaneikeller
Die KaplaneiKellerKultur freut sich, nach längerer Pause am Freitag, 26. August wieder zu einem Konzert im Keller einladen zu können. Die Quartettformation «b.s.undercover» aus...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Höre! Wir feiern den nächsten «Der etwas andere Gottesdienst» am Samstag, 7. Mai um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus zum Thema «Höre auf meine Stimme» (Joh 10,27-30)...
Zachäus – Singspiel für Kinder
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch im Jahr 2022 in der Stadtkirche ein Singspiel in Schweizerdeutsch aufführen. Mit der Kombination von Theater und Gesang wollen...
Frauengemeinschaft sucht Nachfolge
Nach neun Jahren verlässt die Präsidentin Monika Leutenegger den Vorstand der Frauengemeinschaft St. Anna im März 2022. Der Vorstand sucht nun dringend weitere Vorstandsmitglieder,...
Orgelportrait Klösterli
Die kleine, aber kraftvolle Orgel in der Klösterlikirche ist eine vielseitige Begleiterin. Mit ihren klaren und einfachen Formen und dem geradezu puristischen Aufbau zählt sie...
Lichteraussenden in Hüttwilen
Eine wunderschöne Tradition findet jedes Jahr am 1. Advent abwechselnd in den Ortsgemeinschaften Hüttwilen, Warth-Weiningen und Herdern statt. Die Kinder gestalten im Religionsunt...
Weihnachtsgottesdienste – mit Live-Übertragung aus der Stadtkirche
Stille Nacht, heilige Nacht … in der Pfarrei St. Anna Mit zahlreichen Angeboten für Sie freuen wir uns mit Ihnen auf Weihnachten und wünschen Ihnen allen gesegnete Festtage. Das...
Rückblick Minireise
Erfahrungen der Minireise nach Lausanne – von Kultur, Emotionen und gelebter Toleranz. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/minireise
Jeannette Fischer – Ressort «Kirchbürgerinnen und Kirchbürger»
Seit Anfang Juni ist Jeannette Fischer Mitglied der Kirchenvorsteherschaft der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS. Die Familienfrau und diplomierte Psychologin hat das neu...
Erntedank mit Kindern der 6. Klasse
Wer wird schon gern beim Spicken erwischt? Jedenfalls war diese Erfahrung den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern in Gachnang nicht gänzlich fremd. In engagierten Theaterszenen...
Eucharistische Anbetung
Wir laden Sie ab dem 28. Oktober jeweils donnerstags um 18.00 Uhr herzlich zu einer halben Stunde stiller Anbetung in die Stadtkirche St. Nikolaus ein. Seit Pfingsten besteht...
Erntedank mit Kindern der 1. Klasse
«Gott het au dich und mich i sine Händ» Im September haben wir in der Stadtkirche den Erntedankgottesdienst gefeiert. Viele Schulkinder der 1. Klasse haben diesen aktiv mitgestaltet...
Gottesdienst mit Kindern des HPZ
Im September durften wir mit vielen Schulkindern des heilpädagogischen Zentrums den ökumenischen Familiengottesdienst in der Stadtkirche St. Nikolaus feiern – mit leuchtend strahle...
Totengedenkfeiern mit Gräberbesuch
Wir wollen unseren lieben Verstorbenen ein gutes Andenken bewahren und zünden für sie ein Licht der Hoffnung an. Bei den Totengedenkfeiern in unserer Pfarrei denken wir besonders...
Ökum. Adventsvesper Oberkirch
Die ökumenische Adventsvesper findet am Sonntag, 27. November in der Kirche St. Laurentius Oberkirch statt. Am ersten Advent begrüssen wir Sie um 17.30 Uhr in der Kirche St. Lauren...
Orgelkonzert Christoph Lowis
«César Franck – das Orgelwerk II» César Franck wird als Begründer des französisch-symphonischen Orgelstils angesehen. Berühmt wurde seine Aussage: «Mon orgue, c’est un orchestre»...
Orgelkonzert Rudolf Meyer
Die Frauenfelder Abendmusiken laden am Sonntag, 4. September zum Orgelkonzert mit Rudolf Meyer. Rudolf Meyer war während vieler Jahre Stadtorganist und Orgelprofessor in Winterthur...
Ökum. Advents-Gottesdienst Gachnang
Pfarrerin Sabine Schüz und Pastoralraumleiter Thomas Markus Meier laden am Sonntag, 11. Dezember zum ökumenischen Gottesdienst ein. Im Gottesdienst zum dritten Adventssonntag um...
Chilbi-Gottesdienst
Am zweiten Adventssonntag laden wir im Rahmen der Chlausmarkt-Chilbi in Frauenfeld zum Familiengottesdienst ein. Der Chilbi-Gottesdienst am Sonntag, 4. Dezember wird organisiert...
Kinderfeier in der Sakristei
«Josef, Zimmermann aus Nazareth» Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am Sonntag, 30. Oktober zur Kinderfeier ein, die parallel zur Eucharistiefeier um 10.30 Uhr in der Sakri...
Andacht zur Schöpfungszeit in Weiningen
«Höchste Zeit für die Schöpfung» lautet der Slogan der Schöpfungszeit 2022. Das Engagement für den Schutz der Schöpfung ist auch Thema der Andacht der ökumenischen Frauengemeinschaft...
Orgelkonzert Emanuel Helg
Die Frauenfelder Abendmusiken laden am Sonntag, 2. Oktober zum Orgelkonzert mit Emanuel Helg ein. Das Orgelrezital von Emanuel Helg am Sonntag, 2. Oktober um 17 Uhr in der Stadtkirche...
Kinoabend der Frauengemeinschaft
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Freitag, 30. September zum Kinoabend im Cinema Luna ein. Am Freitag, 30. September treffen wir uns um 19.30 Uhr im Cinema Luna (hinter dem...
Patrozinium in der Bruderklausen-Kapelle
Zum Patrozinium in der Bruderklausen-Kapelle begrüssen wir Sie am Sonntag, 25. September. Wir feiern am Sonntag, 25. September um 15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit anschli...
Schoggiherzli-Verkauf
Das Kinderspital in Bethlehem braucht unsere Unterstützung. Am zweiten und auch am dritten Advent – 3./4. und 10./11. Dezember – werden Schüler*innen der 1. Sekundarstufe nach...
Musik und Kinderfeier zum Patrozinium
Wir begrüssen Sie am Sonntag, 4. Dezember herzlich zum Patrozinium in der Stadtkirche St. Nikolaus - mit musikalischer Begleitung durch den Chor der St. Nikolauskirche und paralleler...
Avanti – Dia de los muertos
Freitag, 11. November – Wenn Menschen in farbenfrohen Totenkopfkostümen durch die Strassen tanzen, in den Häusern andächtig vor wunderschönen Altären innegehalten wird und es überall...
Nacht der Lichter
Die ökumenische Feier «Nacht der Lichter» am Samstag, 5. November um 20.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche lädt ein zum Mitsingen, zum Gebet und zur Stille in der mit vielen...
Adventskochkurs
Am Samstag, 5. November bietet die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen einen Adventskochkurs an. Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt ein zum Advents...
Erntedank 2022
Wir begrüssen Sie herzlich zu den diesjährigen Erntedankgottesdiensten am Samstag und Sonntag, 24. und 25. September – sowie zu einem Erntedankfest in Hüttwilen am Sonntag, 9....
Winterpause in der Bruderklausen-Kapelle
Wir feiern am Mittwoch, 5. Oktober einen Abschlussgottesdienst in der Bruderklausen-Kapelle. Zum Abschluss der diesjährigen Mittwochabend-Gottesdienste in der Bruderklausen-Kapelle...
Seniorenausflug 2022 Beuron
Wir laden Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 27. September ganz herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug ins Kloster Beuron im Donautal ein. Unser Programm 07.45 Uhr Abfahrt...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Frieden. Wir feiern den nächsten «Fang an! Der etwas andere Gottesdienst» am Samstagabend, 3. Dezember um 19 Uhr zum Thema «Frieden»: Der Messias und sein Friedensreich...
Einstimmung auf die Adventszeit
Herzlich willkommen zum Adventskranzbinden und zur Adventseinstimmung im Pfarreizentrum Klösterli – am Freitag, 25. November. Am Freitag, 25. November findet von 14-18.30 Uhr wiederum...
Ukrainischer Bischof besucht St. Anna
Am Dienstag, 11. Oktober wird Bischof Bohdan Dzyurakh, Apostolischer Exarch der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche in Deutschland und Skandinavien, auf Einladung des Hilfswerks...
Seniorenausflug nach Stein am Rhein
38 Seniorinnen und Senioren fuhren Mitte September in Begleitung von Edith Heiniger, unserem Pastoralraumleiter Thomas Markus Meier und Christoph Oechsle mit Seiler Car zu einem...
Mitarbeiterausflug im «Modelhof»
Der diesjährige Mitarbeiterausflug stand ganz im Zeichen des Handwerks. Alle Beteiligten trafen sich im lauschigen Künstlergarten der Bildhauerschule Müllheim zum Apéro. Anschlies...
Pfarreireise in die Lüneburger Heide
Über den zwei Seitenemporen der evangelischen Gemeindekirche in Wienhausen erstreckt sich eine vergitterte Holzbalustrade. Anfangs Gottesdienst öffnen sich Holzgitterfenster,...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Engel. Wir feiern den nächsten «Fang an! Der etwas andere Gottesdienst» am Samstagabend, 1. Oktober um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus zum Thema Engel: «Ihre Engel...
Kinderfeier in der Sakristei
Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am Sonntag, 4. September zu einer Kinderfeier ein. Die Feier findet parallel zur Eucharistiefeier um 10.30 Uhr in der Sakristei der Stadtk...
Origamikurs «Kraniche falten»
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Mittwoch, 26.Oktober zum Origamikurs ins Pfarreizentrum Klösterli ein. Gefaltete Kraniche sind in Japan ein Symbol für ein gesundes, glückl...
Eucharistiefeier Kartause Ittingen
Am Sonntag, 21. August laden wir Sie zur Eucharistiefeier in der Kartause Ittingen ein. Der Gottesdienst am Sonntag, 21. August um 9 Uhr findet zum Gedenktag Maria Königin statt...
Patrozinium Kirche St. Laurentius
In Oberkirch feiern wir am Samstag, 7. August das Patrozinium des Laurentius. Zu diesem Festgottesdienst in der Kirche St. Laurentius heissen wir Sie am 7. August um 17.30 Uhr...
Guetzle in Hüttwilen
Lust zum Guetzle? Am Samstag, 10. Dezember eine doppelte Portion Teig mitbringen und mit vielen verschiedenen Weihnachtsguetzli heimgehen: So backen wir in der Schulküche Hüttwilen...
Adventskranzbinden in Warth-Weiningen
Mit Kinderbasteln und Adventskaffee. Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt am Samstag, 26. November um 10 Uhr zum Kranzen im Gewölbekeller Lenzberg ein. Tannengrün...
Jugendprojekt Unterwegs mit Senioren
Im Alterszentrum Park werden Jugendliche am Freitag, 15. Oktober den Seniorinnen und Senioren unter die Arme greifen. Für den Gottesdienst am Freitagnachmittag, 15. Oktober holen...
Gedenkanlass 100 Jahre Soldatendenkmal
Am Mittwoch, 27. Oktober ab 17.30 Uhr gedenken wir mit Kranzniederlegung, Friedensgebet und Platzkonzert gemeinsam vor Ort dem 100-jährigen Bestehens des Denkmals und der weltweiten...
Lotto-Abend der Frauengemeinschaft
Die Frauengemeinschaft St. Anna freut sich, Sie am Freitag, 18. Februar zum Lotto-Abend im Pfarreizentrum Klösterli begrüssen zu dürfen. Türöffnung am Freitag, 18. Februar ist...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Am ersten Samstag im Februar sind alle herzlich eingeladen zum zweiten «Fang an!»-Gottesdienst. Zum Thema «Ich bin da. Sende mich!» hören wir den Text aus Jesaja 6, die Berufung...
«Schoggiherzli»-Verkauf
Am zweiten und auch am dritten Advent verkauften Schülerinnen und Schüler der 1. Sekundarstufe nach den Gottesdiensten «Schoggiherzli» für je CHF 1.-. Es wurden über 1100 «Schoggi...
Eine Million Sterne
Dank der Mithilfe von Firmandinnen und Firmanden und Konfirmandinnen und Konfirmanden war die Aktion «Eine Million Sterne» ein Erfolg! Bereits am Nachmittag fanden sich die Jugend...
Lichterführung
Die Lichterführung «Ein Esel packt aus» war schnell ausgebucht und es konnten längst nicht alle Interessierten berücksichtigt werden. So versammelten sich am Samstagabend, den 11...
Wortgottesfeier in Gachnang
Das Hohelied der Liebe prägt inhaltlich den Gottesdienst am Sonntag, 30. Januar, welcher von der Liturgiegruppe vorbereitet und gehalten wird. Der Apostel Paulus legt im Brief...
Jugendangebot «Keep the faith»
Wir freuen wir uns über den Start des neuen freiwilligen Religionsunterrichts für Kinder und Jugendliche: «Keep the faith». Religion ist Teil unserer Lebenswelt. Doch nicht alle...
Jugendprojekt «Und ihr bewegt sie doch!»
Am Freitag, 7. Januar laden wir ein zum Projektabend für Jugendliche. Das Thema des Abends ab 19 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli: «Und ihr bewegt sie doch!» Hier gehts zur Anmeldung.
Jugendprojekt Akku – Auftanken erlaubt
Am Freitag, 12. November laden wir ein zum Projektabend für Jugendliche. Das Thema des Abends ab 19 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli: Akku – Auftanken erlaubt. Hier gehts zur...
Der etwas andere Gottesdienst
Wir freuen uns, Ihnen mit dem neuen Jahr 2022 ein neues Gottesdienstformat zu präsentieren. Das neue Format findet immer am ersten Samstag im Monat um 19 Uhr in der Stadtkirche statt...
Bücher von und für Frauen
Marianne Sax wird auf Anfrage der Frauengemeinschaft St. Anna in ihrer Buchhandlung verschiedene Neuerscheinungen vorstellen. Mit ihrem grossen Fachwissen wird sie am Freitag, 21...
Patrozinium des heiligen Sebastian
In unserer Pfarrei haben zwei Kirchen den heiligen Sebastian als Namenspatron – und so feiern wir am Wochenende des 22. und 23. Januar gleich zweimal ein Patrozinium. Am Samstag, 22...
Grosszügige Chlausgeschenke
Anfang Dezember verteilte die Frauengemeinschaft St. Anna den Bezügerinnen und Bezügern des «Tischlein deck dich» Grittibänze und Samichlaus-Säcke. Dank der Kollekte von der Maiand...
Der Hahn kräht weiter
Am 1. Oktober fand die Rezertifizierung des kirchlichen Umweltlabels «Grüner Güggel» statt. Die Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS hat im Oktober 2017 die Auszeichnung des...
Einstimmung in die Adventszeit
Auch dieses Jahr war das «Kranzbinden» ein guter Einstieg in die Adventszeit. Viele Frauen haben gemeinsam bei guten Gesprächen stilvolle «Kunstwerke» geschaffen und einen intere...
Geschminkt unterwegs
Die Frauengemeinschaft St. Anna bietet eine Schmink- und Stylingberatung von Frau zu Frau an. Nachdem der Anlass bereits zweimal nicht durchgeführt werden konnte, versuchen wir...
Jugendprojekt – Kino gemeinsam
Jugendliche haben sich am 5. November im Pfarreizentrum getroffen, um gemeinsam einen Kinoabend zu geniessen. «DAS GRÖSSTE GESCHENK», ein Film mit wahren Geschichten über Vergebung...
Adventsfenster in Warth-Weiningen
In der dunklen Adventszeit erhellen unsere Adventsfenster die Häuser der Gemeinde Warth-Weiningen. Jeden Abend wird ein anderes Fenster neu beleuchtet. Die Adventsfenster sind...
Krippenspiel St. Anna
«Es Liecht i de Nacht«, so heisst der Titel unseres Krippenspiels 2021 – liebevoll realisiert von Kindern der Pfarrei St. Anna. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/krippenspiel
Wunderbare «KrippenWelt»
Die Frauengemeinschaft St. Anna traf sich Ende Oktober, um in die «KrippenWelt» einzutauchen. Bei dichtem Nebel und guter Stimmung gelangte die Gruppe von 14 Frauen nach Stein...
25 Jahre Heidi Guggenbühl
Wir freuen uns und gratulieren… Liebe Heidi, im Namen der Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrei gratulieren wir dir ganz herzlich zu deinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Ein Vierte...
Frischer Wind bei den Minis
Wir freuen uns sehr, dass wir an den letzten Wochenenden im November in allen drei Minischaren neue Minis aufnehmen durften. Sie bereichern neu unsere Scharen und bringen frischen...
Zirkusgottesdienst im Weihnachtszirkus
«Manege frei» für einen Gottesdienst der besonderen Art heisst es am 4. Adventssonntag im Frauenfelder Weihnachtszirkus. Im Murg-Auen-Park findet am Sonntag, 19. Dezember um 11...
Bistro am Weihnachtsmarkt
Das Bistro «Zur Alten Kaplanei» ist während des Weihnachtsmarkts in der Altstadt von Frauenfeld geöffnet. Es warten zweierlei Suppe, Kuchen, Kaffee und Tee, Punsch und Glühwein...
Rorate-Gottesdienste
Von Tauwetter sprechen wir, wenn Erstarrtes, «Verhocktes», wieder zum Fliessen kommt. Wenn kalte, eisige Zeiten ein Ende nehmen. Manche Gewohnheiten werden durch aktuelle Gescheh...
Friedenslichtfeiern
Wie jedes Jahr im Advent reist auch 2021 das Friedenslicht aus Bethlehem um die Welt. Gemeinsam mit den neuen Ministrantinnen und Ministranten unserer Pfarrei werden wir dieses...
Ökumenische Adventsfeier Gachnang
Pfarrerin Sabine Schüz und Diakon Alex Hutter laden am Sonntag, 12. Dezember zum ökumenischen Gottesdienst vom dritten Adventssonntag ein. Wir dürfen uns in dieser Adventsfeier...
Kirchenmusik im Advent
Wir begrüssen Sie am 4., 11. und 12. Dezember herzlich zu verschiedenen Gottesdiensten mit musikalischer Begleitung. Samstag, 4. Dezember In den Eucharistiefeiern am Samstag, 4....
Ausstellung im Sternenzimmer
Lassen Sie sich verzaubern und von Sternen durch den Advent begleiten. Nach dem Engelszimmer im letzten Jahr laden wir Sie dieses Jahr ein zu einem Besuch der Ausstellung im Stern...
Führung zum Weihnachtsspiel
Der Vorstand der Frauengemeinschaft St. Anna freut sich, dieses Jahr eine Führung mit Andrea Hofmann zum Weihnachtsspiel in der Altstadt von Frauenfeld anbieten zu können. Gerne...
Seniorenadvent im Pfarreizentrum
Ganz herzlich laden wir Sie alle aus dem ganzen Pfarreigebiet zur einer der drei diesjährigen Adventsfeiern im Pfarreizentrum Klösterli ein. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/se...
Kinderfeier zum Patrozinium
Am Sonntag, 5. Dezember feiern wir gemeinsam in der Stadtkirche um 10.30 Uhr das Patrozinium St. Nikolaus. Während dem Gottesdienst am Sonntag, 5. Dezember werden die Kinder in...
Musik zum Patrozinium
Im Gottesdienst zum Patrozinium am 5. Dezember können wir in der Stadtkirche St. Nikolaus Frauenfeld mit einer musikalischen Besonderheit aufwarten. Bitte beachten Sie bei dieser...
Chlausgeschenke fürs «Tischlein»
Gerne beschenken wir die Bezügerinnen und Bezüger des «Tischlein deck dich» am Donnerstag, 2. Dezember mit einem Grittibänz, der von der Frauengemeinschaft St Anna offeriert wird...
Sterbebegleitung
Herrn Jean-Jacques Sommer* kannte ich schon seit längerer Zeit. Er kam nicht oft ins Spital, wenn er aber da war, dann blieb er über eine längere Zeit. Herr Sommer war an allem...
Ökumenische Adventsvesper Oberkirch
Am ersten Advent begrüssen wir Sie zur gemeinsamen ökumenischen Adventsvesper. Am Sonntag, 28. November laden wir Sie ein zur ökumenischen Adventsvesper um 17.30 Uhr in der Kirche...
Ranfttreffen
Das Ranfttreffen ist die besinnliche Erlebnisnacht im Advent und das grösste alljährliche kirchliche Jugendtreffen der Schweiz. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/5826
Seniorennachmittag in Hüttwilen
Gerne laden wir wieder zu den ökumenischen Seniorennachmittagen ein – ein erstes Mal am Dienstag, 23. November um 14 Uhr in Hüttwilen. Christoph Oechsle, Leiter Diakonie, und...
Guetzli backen für Weihnachten
Im gewerblichen Bildungszentrum in Weinfelden bietet die Frauengemeinschaft St. Anna einen Backmorgen an. Wir werden am Samstag, 4. Dezember Weihnachtsguetzli kreieren und so...
«3. Schöpfungstag» – Kinderfeier
Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am Sonntag, 21. November zu einer Feier ins Pfarreizentrum Klösterli ein. In diesem Schuljahr widmen wir uns der Schöpfungsgeschichte...
Ministranten-Aufnahmen
Vor den Herbstferien starteten 13 Kinder und Jugendliche motiviert in ihre erste Probe als künftige Ministranten (Minis) in der Pfarrei St. Anna. Wenige Wochen und Proben später...
Infoanlass ökumenische Besuchsdienste
Die evangelische Kirchgemeinde und die Pfarrei St. Anna laden Sie herzlich ein, sich am Mittwoch, 17. November unverbindlich über den Besuchsdienst zu informieren. Vielleicht...
Biblisch Kochen
Wir laden Sie herzlich zu zwei kulinarischen Kursabenden ein. Jeweils am Montag 8. und 15. November werden wir im Pfarreizentrum Klösterli gemeinsam kochen, miteinander Texten...
Seniorennachmittag in Herdern
Am Montag, 15. November sind alle Senior*innen zu einem fröhlichen Spätherbst-Nachmittag in den Gemeinschaftsraum vom Baumgarten 5 in Herdern eingeladen. Jean-Luc Oberleitner...
Weihnachtsbasteln für Kinder
«Alltagshelfer» haben wir die Projekte des diesjährigen Bastelns am Mittwoch, 17. November um 14 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli genannt. Die Kinder werden Kleiderbügel verschönern...
Patrozinium in Warth-Weiningen
Am Samstag, 13. November laden wir Sie herzlich zur Patroziniumsfeier des Heiligen Martin in Warth-Weiningen ein. Nach dem Gottesdienst am Samstag, 13. November um 17.30 Uhr...
Nacht der Lichter
Zur Nacht der Lichter begrüssen wir Sie am Samstag, 6. November ab 18.30 Uhr. Wir laden am Samstag, 6. November ein zu einer ökumenischen Feier mit Taizé-Liedern, Gebeten und Zeiten...
Gottesdienst zum Tag der Völker
Am Samstag, 6. November feiern wir in der Stadtkirche St. Nikolaus zum Tag der Völker einen gemeinsamen Gottesdienst. Herzlich laden wir Sie am Samstag, 6. November um 17.30 Uhr...
Primarschulprojekt Krippenspiel
Zu den Höhepunkten unseres Kirchenjahres gehört das Krippenspiel an Weihnachten. Gross und Klein strömen am 24. Dezember in unsere Kirche, um dabei zu sein. Machst du mit? Wir...
Büchertreff im Bistro
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt ein zum Büchertreff im Bistro «Zur Alten Kaplanei». Nach einem regen Austausch über das gewählte Buch von Bernardine Evaristo machten sich...
Elternbildung St. Anna Treff – abgesagt
Am Dienstag, 2. November setzen wir uns mit Themen im Umfeld des Sakramentes Erstkommunion auseinander. Stellen Sie sich als Eltern Fragen wie: In gemütlicher Runde diskutieren...
Gräberräumung in Uesslingen
Auf dem Friedhof der paritätischen Kirche St. Peter und Paul in Uesslingen werden vom 1. bis 31. Oktober 2021 Grabfelder aufgehoben. Die Ruhefrist für folgende Gräber ist abgelaufe...
Ehe für alle?
Das Referat von Danielle Cotten vom Schweizerisch Katholischen Frauenbund vom Dienstag, 24. August 2021, 9-11 Uhr im Restaurant Goldenes Kreuz in Frauenfeld (anstelle vom Pfarreize...
Nachrichten aus dem Lismer-Stübli
Es geht dem Herbst entgegen und bald werden wir uns in Gachnang wieder regelmässig zu unseren Stricknachmittagen treffen. Das heisst, wir treffen uns jeweils von Mitte Oktober...
Bibelpostenlauf – Die Bibel, ein Schatz
Vom 1. bis 4. September haben die Katechetinnen und Katecheten mehr als 200 5. und 6. Klässler*innen der Pfarrei St. Anna ins Pfarreizentrum Klösterli zum Bibelpostenlauf eingeladen...
Start des Synodalen Prozesses
Ein Moment des Träumens und ein «Rendezvous mit der Zukunft» – diese Worte wählte Franziskus anlässlich des Synodalen Prozesses. Der Synodale Prozess startet weltweit am 17. Oktober...
Jugendprojekt Surprise-Stadtführung
Menschen am Rande der Gesellschaft: Ein lehrreicher Rundgang in der Stadt Zürich wartet bei der Surprise-Führung am Freitag, 29. Oktober. Armutsbetroffene, Expertinnen und Experten...
Jahresausflug der Frauengemeinschaft
Der diesjährige Jahresausflug der Frauengemeinschaft St. Anna führt uns nach Stein am Rhein. Zusammen werden wir in Stein am Rhein ein Mittagessen geniessen. Anschliessend besuchen...
Pflanzentauschbörse in Weiningen
Alle Pflanzen- und Garteninteressierte sind herzlich eingeladen, bei der Pflanzentauschbörse der ökumenischen Frauengemeinschaft Warth-Weiningen vorbeizuschauen. Die Pflanzentaus...
Chorkonzert in der St. Nikolauskirche
Am 31. Oktober, zu Allerheiligen, bringt der Chor in der Stadtkirche Auszüge aus dem Deutschen Hochamt von Michael Haydn (1737-1806) zur Aufführung. Es handelt sich dabei um die...
Brunch in Hüttwilen
Am letzten Oktobersonntag und zu Beginn der Winterzeit findet in Hüttwilen der traditionelle Brunch statt. Bitte beachten Sie die Zertifikatspflicht. Gross und Klein, Jung und...
Dankes-Ausflug der Freiwilligen vom "Tischlein deck dich"
Wir laden Euch, liebe Freiwillige des "Tischlein deck dich", zu einem gemeinsamen Ausflug auf den Arenenberg ein. Denn wir möchten Euch mit diesem Ausflug am 30. Oktober herzlich...
Jugendprojekt Kuchen backen
Am Mittwoch, 6. Oktober ist es wieder soweit: Jugendliche backen am Nachmittag für die Bezügerinnen und Bezüger des «Tischlein deck dich» 50 kleine Cakes. Des Weiteren erhalten...
Ein Mann für alle Fälle geht in Pension
Er wusste für alles eine Lösung: Sieben Jahre lang war Nicola Davoli Mitarbeiter im Hausdienst der Pfarrei St. Anna und galt als Handwerker für alle Fälle. Für jedes noch so knifflige...
112 Kissen für erkrankte Frauen
Anfangs September waren im Pfarreizentrum Klösterli über 30 Frauen engagiert, um Herzkissen herzustellen. Nachdem die Arbeiten verteilt waren, trug jede Frau im gut koordinierten...
Winterpause in der Bruderklausen-Kapelle
Am Mittwoch, 6. Oktober feiern wir einen Abschluss-Gottesdienst in der Bruderklausen-Kapelle. Zum Abschluss der diesjährigen Mittwochabend-Gottesdienste in der Bruderklausen-Kapelle...
Kleinkindergottesdienst
Am Sonntag, 3. Oktober feiern wir um 10.30 Uhr mit Klein und Gross im Pfarreizentrum Klösterli. «Gott nannte das Gewölbe Himmel» – Ja, den Himmel wollen wir bestaunen und besingen...
Minitag 2021
Am Sonntag, 12. September fand das deutschschweizer Minifest statt. Wegen Corona hat die grosse Feier anders als im gewohnten Rahmen stattgefunden. Jede Minischar blieb «Zuhause»...
Chnopf-Börse mit Repair-Cafe in Warth
Bei schönem Wetter findet am Samstag, 2. Oktober in Warth-Weinigen die Chnopf-Börse mit Repair-Cafe statt. Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen freut sich auf viele...
Vorpremiere im Cinema Luna
Die Frauengemeinschaft St. Anna heisst Sie am 1. Oktober nach langer Pause herzlich willkommen zum nächsten Kinoabend. Der eindrückliche Dokumentarfilm «BIGGER THAN US» wird am...
Nach-Institutio von Petra Mildenberger
Ende September, am Fest von Bruder Klaus, feierte Petra Mildenberger ihre Nach-Institutio in der katholischen Kirche Gachnang. Nachdem Bischof Felix Gmür Petra Mildenberger in...
Glück im Besuchsdienst
«Glück im Besuchsdienst – Beziehungen machen glücklich» – unter diesem Thema stand der Nachmittag des 8. September im Pfarreizentrum Klösterli. Doris Wiesli, Leiterin der Fachstelle...
Start ins Erstkommunionjahr 2022
Am 18. August waren die Erstkommunikanten 2022 zum Projektnachmittag ins Pfarreizentrum Klösterli eingeladen. Das Erstkommunionjahr steht unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle»...
In Bewegung gerufen
Es waren wie Lichtflügel, von der Sonne an die organischen Steinmauern gemalt: Eine Kirche in Bewegung. Freilich war die Akustik herausfordernd – der evangelische Pfarrer riet...
Avanti – Das grosse Backen
Wenn es im Gang des Pfarreizentrums am Mittwoch, 7. Dezember fein nach Zimt und Zuckerguss riecht, dann ist Weihnachtszeit! !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/35186
Neues Trauercafé in Frauenfeld
Abschied nehmen ist etwas vom Schwersten, was uns das Leben abverlangen kann. Bei uns im neuen Trauercafé können sie sich mit Betroffenen in einem geschützten Rahmen austauschen...
Klausbesuche
Auch dieses Jahr werden in unserer Pfarrei wieder Klausbesuche organisiert. Es ist eine schöne Tradition, am Tag unseres Heiligen die Kinder und ihre Familien zu besuchen. !https:/...
Senioren-Adventsnachmittag Gachnang
Alle Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 15. Dezember ganz herzlich zum adventlichen Nachmittag im katholischen Pfarreisaal in Gachnang eingeladen. Wir stimmen uns am Mittw...
«Tischlein deck dich»-Dankesausflug
Wir laden Euch, liebe Freiwillige des «Tischlein deck dich», am Samstag, 3. September zu einem gemeinsamen Ausflug an den schönen Bodensee ein. Mit diesem Ausflug sagen wir Euch...
Frauenfelder Kerzenziehen im VIVA
Die Kirchen von Frauenfeld laden ab Dienstag, 15. November wieder zum traditionellen Kerzenziehen ein. Das traditionelle Frauenfelder Kerzenziehen, das von der evangelischen und...
Samichlaus-Besuch in Warth-Weiningen
Von Sonntag, 4. Dezember bis Dienstag, 6. Dezember organisiert die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen Samichlaus-Besuche für Familien. Der Samichlaus mit seinem Schmutzli...
Ranfttreffen
Das Ranfttreffen am 17. und 18. Dezember ist die besinnliche Erlebnisnacht im Advent und das grösste alljährliche kirchliche Jugendtreffen der Schweiz. !https://www.kath-frauenfel...
«Biblisch kochen»
Die Erzählung vom Propheten Elia bei der Witwe in Sarepta und das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter stellten im diesjährigen Kurs den biblischen Bezug zu den Gerichten an den...
Gottesdienst zur Woche der Einheit
«Wir haben seinen Stern gesehen…» Das Motto zur Gebetswoche für die Einheit der Christen wurde heuer von Gläubigen im Libanon gewählt. Das gibt einen schönen Bogen zu unserem...
Gottesdienst mit Neujahrsapéro in Felben
In Felben-Wellhausen begrüssen wir Sie am 8. Januar zur ersten Eucharistiefeier des neuen Jahres. Im Anschluss an den Gottesdienst – am Samstag, 8. Januar um 19 Uhr – steht vor...
Städtisches Sternsingen 2022
Was 2021 nicht möglich war, hoffen wir 2022 durchführen zu können: die Besuche der Sternsinger in der Stadt Frauenfeld! Am Samstag, 8. Januar sind wieder verschiedene Sternsingerg...
Aussendung der Sternsinger in Gachnang
Die Sternsinger sind auch 2022 wieder unterwegs. Zum ökumenischen Aussendungsgottesdienst laden wir Sie herzlich ein am Samstag, 8. Januar um 16 Uhr in die katholische Kirche...
Weihnachtswünsche
Seit Advent sind wir wieder im «Lukasjahr»: Das Sonntagsevangelium geht hauptsächlich nach dem Evangelisten mit dem Stiersymbol. Mit den Wünschen zu frohen Festtagen und einem...
Gottesdienste zum Jahresbeginn
Wir freuen uns, den Beginn des neuen Jahres mit Ihnen feiern zu dürfen. Wir feiern den Jahresbeginn in unserer Pfarrei am 1. Januar mit zwei Gottesdiensten: Wir freuen uns,...
Ökumenischer Altjahrgottesdienst
An Silvester sind alle herzlich eingeladen zum ökumenischen Altjahrgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche. Pfarrer Marcel Schmid und Diakon Alex Hutter gestalten diesen...
Neujahrskonzert
Die Frauenfelder Abendmusiken laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit dem Streichorchester «Arco volante» unter der Leitung von Reto Schärli und Christoph Lowis an der Orgel, das...
Spielabend im Bistro
Am 5. November war im Bistro «Zur Alten Kaplanei» alles vorbereitet für einen spannenden Spielabend. Mittendrin stand ein Tisch voller verlockender Spiele, bekannte und unbekannte,...
Versöhnungsfeier
Zur Versöhnungsfeier laden wir ein am Samstag, 18. Dezember um 17.30 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus. In den letzten Jahren gab es unterschiedlichste «Aufhänger», entlang welcher...
Firmprojekt – Eine Million Sterne
Auch dieses Jahr erleuchten hunderte Kerzen die Frauenfelder Altstadt bei der Caritas-Aktion unserer Firmandinnen und Firmanden am Samstag, 18. Dezember. Mit dem Projekt «Eine...
Senioren-Weihnachten Warth – abgesagt
Auch dieses Jahr können die Senioren-Weihnachten nicht durchgeführt werden. Die Senioren-Weihnachten in Warth-Weinigen müssen abgesagt werden. Wir hätten am 14. Dezember um 15...
Senioren-Adventsnachmittag Hüttwilen
Gerne laden wir alle Seniorinnen und Senioren beider Kirchgemeinden am Donnerstag, 9. Dezember in die reformierte Kirche Hüttwilen ein. Am Nachmittag des 9. Dezember ist ab 14...
Klausbesuche
Dieses Jahr werden in unserer Pfarrei wieder Klausbesuche organisiert. Es ist eine schöne Tradition, am Tag unseres Heiligen die Kinder und ihre Familien zu besuchen. Am Sonntag, 5...
Brunch in Hüttwilen
Zusammenkommen, sich austauschen, essen, Gemeinschaft pflegen, sind urchristliche Rituale, sind Gottesdienst. Seit vielen Jahren, immer am letzten Oktobersonntag, zur Zeitumstellung,...
Hela der Wölfe St. Nikolaus
Diesen Herbst durfte ich wieder einmal einen Lager-Besuch im Hela der Wölfe St. Nikolaus machen. Frohgemut machte ich mich auf ins Märchenland nach Buchs im schönen Rheintal....
Ältere Minis – im Escape Room
Diese Chance liessen sich 14 jugendliche Minis nicht entgehen: 60 Minuten lang das geheime Versteck des grössten Drogenbarons auszurauben oder auch das Erbe anzutreten, bevor Gross...
Ältere Minis – up in the trees
Huch! Was machen die älteren Minis am Flughafen Zürich? Die wollen doch nicht etwa… DOCH! Wir wollten hoch hinaus! Über die Wolken hätten wir es an diesem prächtigen Nachmittag...
Kerzenziehen im VIVA
Vom 9. November bis am 1. Dezember findet dieses Jahr das Frauenfelder Kerzenziehen wieder statt. Das traditionelle Frauenfelder Kerzenziehen, welches von der evangelischen und...
Wir sind ganz Ohr - am synodalen Prozess mitwirken
Jetzt an Umfrage teilnehmen! Ein Moment des Träumens und ein «Rendezvous mit der Zukunft» – diese Worte wählte Papst Franziskus anlässlich des Synodalen Prozesses. Der weltweite...
Lichter aussenden in Hüttwilen
Was für ein schöner Gedanke: Das Licht, das wir von Gott erhalten, das in unseren Gaben, in unserem Umgang mit dem Nächsten und in unserem Tun scheint, wollen wir nicht für uns...
Einstimmung auf die Adventszeit
Der Vorstand der Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Freitag, 26. November herzlich zu einer feierlichen Adventseinstimmung im Pfarreizentrum Klösterli ein. Am Freitag, 26. November...
Adventskränze binden
Auch dieses Jahr können Sie wieder Ihren eigenen Adventskranz binden – am Freitag, 26. November im Pfarreizentrum Klösterli. Die Frauengemeinschaft St. Anna bietet die Möglichkeit,...
Feiern zum Schulanfang
Den Schulstart feiern wir auch dieses Jahr Mitte August in mehreren Gottesdiensten unserer Pfarrei. Herzlich laden wir alle Kinder, Jugendlichen und Familien dazu ein. In Uesslingen...
Wortgottesdienst zur Firmwegeröffnung
65 Firmandinnen und Firmanden unserer Pfarrei starten mit einer speziell nur für sie gestalteten Wortgottesfeier am 3. Oktober in der Kirche St. Laurentius im Oberkirch ihren Firmweg...
Orgelkonzert Emanuel Helg
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Vincent Lübeck, Jean Langlais, Flor Peeters und Rudolf Meyer lässt Emanuel Helg am 3. Oktober, an «seiner» Orgel in der St. Nikolauskirche,...
Patrozinium in Hüttwilen
Am 2. Oktober begrüssen wir Sie zum Festgottesdienst in der Kirche St. Franziskus in Hüttwilen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Feier die Zertifikatspflicht besteht. Das Patroz...
Workshop «Rauhnächte und ihre Rituale»
Haben Sie schon einmal etwas von den Rauhnächten gehört? Die 12 Rauhnächte liegen zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen, also zwischen den Jahren. Ein Brauchtum,...
Wir sind Gottes Melodie
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern mitgestaltet und die Botschaft weitergegeben. Den...
Musik in den Gottesdiensten
Die Frauenfelder Cellistin Eva Maria Hux umrahmt musikalisch, begleitet von Emanuel Helg an der Orgel, die Eucharistiefeiern in unserer Pfarrei am Wochenende des 16. und 17. Oktober...
Themennachmittag Digitalisierung im Alter
Anlässlich des internationalen Tages der älteren Menschen findet am 1. Oktober im Pfarreizentrum Klösterli eine Veranstaltung zum Thema «Digitalisierung im Alter – vital leben...
Klein, aber fein: Kaplanei-Sommerfest
Die KaplaneiKellerKultur lädt am Freitag, 2. Juli zum Sommerfest ein. Der Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt, zudem wird um eine Anmeldung gebeten. Wieder werden wir...
Gottesdienste zum Schulanfang
Den Schulstart haben wir auch in diesem Jahr in mehreren Gottesdiensten unserer Pfarrei gefeiert. Wir haben das neue Schuljahr dem Segen Gottes anvertraut, damit Gott uns auf unseren...
Seniorenausflug Frauenfeld 2021
Herzliche Einladung zum Tagesausflug nach Stein am Rhein und zur Schifffahrt auf dem Untersee. Wann: Dienstag, 21. September von 8.00 - 18.00 Uhr Treffpunkte: 07.45 Uhr...
Vortrag zur Ebstorfer Weltkarte
Mittelalterliche Weltkarten zeigen nicht nur geographisches Wissen, sie sind Speicher des gesamten Weltwissens ihrer Autorinnen und Autoren. Naturwissenschaftliche, historische...
Orgelkonzert Willibald Guggenmos
Der Domorganist an der Kathedrale St. Gallen, Willibald Guggenmos, gibt am 5. September ein Solorezital auf der wunderbaren Metzler-Orgel in der St. Nikolauskirche Frauenfeld....
Schuljahres-Auftakt für Mitarbeitende
Mit einem gemeinsamen Frühstück sind die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS in das neue Schuljahr gestartet. Gemeinsam, nah und doch mit viel Raum. Gegebenheiten...
Frauen nähen Herzkissen
Die Frauengemeinschaft St. Anna organisiert am 7. September das zweite Herzkissennähen in diesem Jahr. Im Mai, und vor allem auch im letzten Jahr, konnten nicht genügend Kissen...
Das waren die SummerDays 2021
Am 11. Juli war es soweit und 16 Jugendliche trafen sich am Bahnhof Frauenfeld, um zusammen mit den Leitenden in die SummerDays im südlichen Linescio, Tessin zu reisen. Sonnenschein...
Galaktische Abenteuer im Sommerlager
Für den Lagerrückblick wurden alle Kinder und Leiter*innen nach einem Adjektiv gefragt. Diese wurden in der Reihenfolge ihrer Nennung per Zufall im Text platziert. Viel Spass beim...
Sola Hüttwilen – Die Welt der Piraten
Am ersten Samstag der Sommerferien ging’s los: Mit vollem Elan versammelten sich rund 40 Teilnehmende sowie 11 Leitpersonen in Hüttwilen. Endlich stand das Sommerlager vor der Tür...
Liberta – vom Hunger nach Leben
Am Wochenende vom 1. August durften Heidi Guggenbühl und Stefanie Hug in den Gottesdiensten die Predigt halten. Für viele ist die Predigt von Frauen eher ungewohnt, so sind auch...
Zu vermieten
Per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir eine schöne und geräumige 4.5-Zimmerwohnung im 2. Stock der Liegenschaft "Haus Zum Hirschen", Zürcherstrasse 179, in der Altstadt...
Minigolf-Turnier der Minis
Bist du bereit für die erste Mini-Challenge im neuen Schuljahr? Sie findet statt am Samstag, 28. August ab 13 Uhr. Und hier kannst du dich beweisen: Beim Minigolfturnier 2021,...
Körnige Köstlichkeiten
Eine launige Powerpoint am Stiftungsfest der Kartause Ittingen Ende Juni stellte die Frage: «Was hat Gastronomie mit Astrologie zu tun?» Pandemie und unterschiedliche Grade eines...
Teenietreff am Klösterliweg
Der nächste Teenietreff findet am 9. Juli wiederum von 19 bis 21 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli statt. Bist du zwischen 12 und 17 Jahre alt? Dann bist du hier genau richtig. Zusammen...
Firmung 2021
Am 19. und 20. Juni durften insgesamt 60 Jugendliche aus unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung empfangen. Die Stadtkirche St. Nikolaus war bei den Firmgottesdiensten am 19. und 20...
Von Flexibilität, Fantasie und Vorfreude
Unser ökumenischer Kirchenchor Hüttwilen-Herdern hat vor kurzem wieder mit normalen Chorproben starten können. Wir haben eine sehr spezielle Chorzeit hinter uns – mit Singen unter...
Bibelpostenlauf
Vom 1. bis 4. September steht das Pfarreizentrum Klösterli ganz im Zeichen der Bibel. Die 5. und 6. Klässler*innen erhalten am Eingang ihre persönliche Bibel und gehen damit auf...
Gendersternstunde
Letzten Sonntag wurde die Lesung mit spontanem Gelächter quittiert. Was doch eher selten passiert. Vorgetragen wurde eine sogenannte «Haustafel» aus dem Epheserbrief. Und zum Lachen...
15 Jahre «Tischlein deck dich»
Rund 280‘000 Kilogramm Lebensmittel hat «Tischlein deck dich» in den vergangenen 15 Jahren in der Abgabestelle Frauenfeld an Menschen in Not verteilt. Für die Nonprofit-Organisation...
Seniorenferien in der Lenzerheide
Herrliche sechs Tage Bündner Alpenwelt genossen wir in den Seniorenferien der Pfarrei St. Anna. Bei Sonnenschein pur startete unsere 22-köpfige Reisegruppe am Montag, 14. Juni...
2. Sommerkonzert der Abendmusiken
Die Frauenfelder Abendmusiken begrüssen Sie am Sonntag, 11. Juli zum 2. Sommerkonzert in der evangelischen Stadtkirche – mit «Pan und die tanzenden Nymphen». Das fabelhafte Thurgauer...
«Der Schuh des Jublatu»
Gleich zu Beginn der Sommerferien durften wir mit Rucksack, Velo und Regenmantel ins Kantonslager 2021 in Lengwil fahren. Wir waren eine der ersten neben den 21 anderen Scharen...
Pfadilager in Regen und Sturm
Bei der Vorbereitung auf ein Lager haben die Leitenden auch immer die Aufgabe «Notfallszenarien» abzuklären, immer in der Hoffnung diese nicht zu brauchen. Dieses Jahr war es anders:...
St. Anna «Kinoabend» der Frauen
Die Frauengemeinschaft St. Anna verbrachte am 1. Juli einen geselligen Kinoabend – mit Gesprächsrunde und musikalischer Begleitung. Da der Auftakt zum Jahresprogramm, «Von Frau...
Singspiel unter freiem Himmel
Am 13. Juni erfüllten die Kinder mit dem Singspiel «De Rich Ma und de Schuemacher» die Frauenfelder Altstadt mit wunderbaren Klängen. «Es Städtli, so herzig, so z’friede und lieb...
Gottesdienste in der Klösterlikirche
Ab Mitte Juli finden die Eucharistiefeiern am Dienstag und Donnerstag wieder im Klösterli statt. Nach langer Pandemie-Pause kehren wir ab Dienstag, 13. Juli mit den Eucharistiefeiern...
Bücher werden Herzensangelegenheiten
Im Juni haben sich fünf Frauen der Frauengemeinschaft St. Anna im Bistro «Zur Alten Kaplanei» getroffen, um ihre Herzenswünsche betreffend Bücheraustausch anzubringen. Nach einer...
Schminkberatung abgesagt
Die Schmink- und Stylingberatung zum Jahresmotto der Frauengemeinschaft St. Anna «Von Frau zu Frau – wundervoll ungeschminkt» findet nicht statt. Im Pfarreizentrum Klösterli hätten...
Themennachmittag Besuchsdienst
Am Mittwoch, 8. September begrüssen wir Sie im Pfarreizentrum Klösterli zum Themennachmittag «Glück und Besuchsdienst – Beziehungen machen glücklich». Bei dieser Veranstaltung...
Pfarreiwallfahrt abgesagt – Hilfe gesucht
Das Wallfahrtsteam braucht Unterstützung – haben Sie Lust, mitzuhelfen? Leider kann die traditionelle Pfarreiwallfahrt diesen Herbst nicht stattfinden, aus zwei Gründen. Normalerweise...
Ein Lichtblick für das Chorleben
Wir haben Reto Schärli, Leiter des Chors der St. Nikolauskirche gefragt, wie es dem Chor und den Sänger*innen während der letzten Monaten ergangen ist. Eines steht fest: Der Chor...
Vorlagergottesdienst der Jubla Gachnang
Am Dienstag, 13. Juli lädt die Jubla zum Vorlagergottesdienst ein. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst am 13. Juli um 19 Uhr beim «Einhorn» statt, andernfalls in der katholi...
Vorlagergottesdienst der Jubla Gachnang
Das Sommerlager der Jubla war dieses Jahr geprägt vom «Wilden Westen». Die Jubla-Leitenden haben die Jubla-Schar im Vorlagergottesdienst Mitte Juli in einem kurzen Anspiel dazu...
Musik in den Gottesdiensten
Feierliche Musik für Violine und Orgel begleitet die Gottesdienste am 17. und 18. Juli. Die Gottesdienste in Frauenfeld, Gachnang und Warth am Wochenende des 17. und 18. Juli...
3. Sommerkonzert der Abendmusiken
Die Frauenfelder Abendmusiken begrüssen Sie am Sonntag, 18. Juli zum 3. Sommerkonzert in der evangelischen Stadtkirche – mit dem Programm «Air». Das exquisite Holzbläserquintett...
Erntedankgottesdienste
In mehreren Gottesdiensten unserer Pfarrei feiern wir am Sonntag, 26. September Erntedank. Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern – bitte beachten Sie die Zertifikatspflicht. Die mit...
Quiz rund um die Minis – 3. Klasse
Vor den Sommerferien forderten wir Minischarleitenden die potenziellen Neuminis und 3. Klässler*innen mit einem kleinen Quiz heraus. Nebst weiteren Aufgaben stellten wir ihnen...
4. Sommerkonzert der Abendmusiken
Die Frauenfelder Abendmusiken begrüssen Sie am Sonntag, 25. Juli zum vierten und letzten Sommerkonzert in der evangelischen Stadtkirche – mit der aussergewöhnlichen Begegnung «E-Gi...
Patrozinium St. Anna Kapelle
Am Montag, 26. Juli begrüssen wir Sie zum Patrozinium in der Kapelle St. Anna in Oberkirch. In der Kapelle St. Anna feiern wir am Montag, 26. Juli um 19.00 Uhr in der Kapelle St...
Sommerferien im Pfarreisekretariat
Von Montag bis Freitag, 2. bis 6. August bleibt das Pfarreisekretariat ferienhalber geschlossen. Die Mitarbeitenden des Pfarreisekretariats machen Ferien. So bleibt das Sekretariat...
Patrozinium in der Bruderklausen-Kapelle
Am Sonntag, 26. September begrüssen wir Sie zum Patroziniumsgottesdienst in der Bruderklausen-Kapelle. Wir feiern am Sonntag, 26. September um 15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst...
Helvetia predigt
Zum 1. August predigen dieses Jahr die Frauen. Katholische und christkatholische Pfarreien, sowie reformierte Kirchgemeinden sind im Rahmen der ökumenischen Aktion «Helvetia predigt»...
Einkaufshilfe in Uesslingen
Der ökumenische Besuchsdienst Uesslingen-Buch bietet Unterstützung beim Einkauf an. Wir sind bereit, mit Ihnen oder für Sie im Dorf Einkäufe für den täglichen Bedarf zu tätigen....
150 Jahre Paritätische Kirche Uesslingen
Seit der Reformation, das heisst seit rund 500 Jahren, feiern Katholiken und Evangelisch-Reformierte von Uesslingen ihre Gottesdienste in der gleichen Kirche. Die Grundsteinlegung...
6. Witwentreff in Gachnang
Die beiden Kirchen laden Sie herzlich ein zum «ökumenischen Zmorge für Witwen und Witwer 50plus» am Donnerstag, 19. August, 9.30 bis 10.30 Uhr im grossen Saal des evangelischen...
Mini-Treff «mir bestimmed mit»
Die durchschnittliche Ministrantin/der durchschnittliche Ministrant der Pfarrei St. Anna ist circa 14 Jahre alt – und soll mit einigen Jahren Erfahrung auch mitbestimmen können....
Gottesdienst mit den Frauen
Am Freitag, 10. September begrüssen wir Sie zum Abendgottesdienst mit den Frauen. Zusammenkommen, Hinhören auf das Wort, Gott loben, Gemeinschaft mit Gott und dem Menschen feiern:...
Erntedankgottesdienst in Uesslingen
Am Samstag, 11. September feiern wir um 17 Uhr in Uesslingen einen ökumenischen Erntedankgottesdienst. Zum ökumenischen Erntedankgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul in...
Fiire mit de Chliine in Uesslingen
Herzlich laden wir Sie und Ihre Kinder am Samstag, 18. September um 17 Uhr in die Kirche Uesslingen zum nächsten Fiire mit de Chliine ein. Wir erzählen euch eine Geschichte,...
Rheinberger-Messe zum Patrozinium
Der Chor der katholischen Stadtkirche St. Nikolaus Frauenfeld freut sich sehr, das Patrozinium in der Kirche Bruder Klaus in Gachnang vom 18. September musikalisch umrahmen zu dürfen...
Institutio von Petra Mildenberger
Ende Mai hat Bischof Felix Gmür Petra Mildenberger aus Gachnang mit der Feier der Institutio in den ständigen Dienst als Seelsorgerin des Bistums Basel aufgenommen. Bei den Nachfeiern...
Gottesdienst mit Schülerinnen des HPZ
Mit Schülern und Schülerinnen des Heilpädagogischen Zentrums Frauenfeld (HPZ) feiern wir am Samstag, 18. September einen ökumenischen Gottesdienst. Es gilt die Zertifikatspflicht...
Angekommen in der «neuen Normalität»
Endlich! Ja, endlich konnten die angekündigten Freizeitaktivitäten für unsere Ministrant*innen wieder durchgeführt werden. Auch wenn beim Domino-Day das Maskentragen Pflicht war...
Tauffamilien-Treffen
Jedes Jahr laden wir einen bestimmten Jahrgang der getauften Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern zum Tauffamilien-Treffen ein. Dieses Jahr fand das Treffen als Familienfeier...
Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg
Die Spaziergruppe St. Anna wanderte Mitte Mai auf dem Jakobsweg. Trotz mässigen Wetterglücks konnten sich die Teilnehmenden über einen gelungenen Pilgertag freuen. Am Vortag unserer...
Damit Geschichte erhalten bleibt
In einer losen Serie stellt unsere Archivarin, Regula Signer, kleine «Perlen» aus unserem Archiv vor – darunter spannende Notizen und eindrückliche Erzählungen. Regula Signer ist...
Landeskirchenverfassung deutlich angenommen
An der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS mit 975 JA zu 86 NEIN der neuen Verfassung der...
«Gott sprach: Es werde Licht!»
«Mama, wer hat die Welt geschaffen? Woher kommt der Mensch?» Bestimmt kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor. Und manchmal sind sie ganz schwierig zu beantworten. Ja, die grossen...
Konzert zum Bettag «Stabat mater»
Giovanni Battista Pergolesi vertonte sein «Stabat mater» im Jahre 1736, wenige Wochen vor seinem Tod mit nur 26 Jahren. Neuartig war die Aufnahme von opernhaften Elementen des...
Ökumenisches Taizé Gebet
Am Sonntag, 19. September feiern wir um 17 Uhr in der Bruderklausen-Kapelle ein ökumenisches Taizé Gebet. Das Taizé Gebet in der Bruderklausen-Kapelle wird geleitet von katholischen...
Bettagsandacht in Warth
Am Sonntag, 19. September findet in Warth eine Bettagsandacht statt. Anlässlich des eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettages laden wir Sie am Sonntag, 19. September um 19 Uhr...
Unterwegs in der Pfarrei St. Anna
Diakon Alex Hutter ist in der Pfarrei St. Anna unterwegs in in ganz verschiedenen Diensten. Nebst meiner Arbeit als Spitalseelsorger am Kantonsspital Frauenfeld bin ich auch in...
Firmung 17+ – Livestream
60 Firmand*innen der Pfarrei St. Anna freuen sich auf die Firmgottesdienste am 19. und 20. Juni in der Stadtkirche St. Nikolaus. Diese werden per Livestream übertragen. Die 60...
Möchten SIE im Umweltteam mitwirken?
Liegt Ihnen unsere Umwelt und unsere Schöpfung am Herzen? Haben Sie offene Augen und Ohren dafür? Haben Sie Freude am Mitwirken in einem engagierten Team, welches Ideen für den...
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 9
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 8
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Backen fürs «Tischlein deck dich»
Am Mittwoch, 2. Juni ist es wieder soweit: Jugendliche backen für die Bezüger*innen des «Tischlein deck dich». Die Jugendlichen werden am 2. Juni ab 14 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli...
Orgelkonzert evangelische Stadtkirche
Wir freuen uns dieses Jahr ganz besonders, die neue Saison der Frauenfelder Abendmusiken ankündigen zu dürfen. Sie beginnt am Sonntag, 13. Juni um 17 Uhr mit einem Orgelkonzert...
Singspiel 2021
Nach einer Zeit des Wartens und Abwartens teilen wir Ihnen mit Freude mit, dass wir das Singspiel am Sonntag, 13. Juni um 10.30 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus durchführen können...
Abstimmung vom 13./14. Juni zur Landeskirchenverfassung
Das Kirchenorganisationsgesetz der Kath. Landeskirche Thurgau (KOG) stammt aus dem Jahr 1968. Es ist in verschiedener Hinsicht nicht mehr ausreichend. Daher soll das KOG durch...
Rücktritt und Neuwahl in der Kirchenbehörde
Kirchenpräsident Marcel Berger begrüsste 66 Kirchbürgerinnen und Kirchbürger und zahlreiche Gäste zur Rechnungsversammlung in der Stadtkirche. Zu Beginn der Versammlung verabschiedete...
Erstkommunion 2021
Und es geht doch! Wir sind sehr dankbar, dass wir schon bald die Erstkommunion der letzten beiden Gruppen im gebührenden Rahmen feiern dürfen. Das Bistum hat entschieden, dass...
Kinderfeier «Hochzeit zu Kana»
Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am 30. Mai zur Kinderfeier im Pfarreizentrum Klösterli ein. In diesem Schuljahr stellen wir in jeder Feier ein Wunder Jesu vor. Im Gottesd...
Public Viewing der Frauen
Die Frauengemeinschaft St. Anna hat am 1. Juli zur Film-Vorführung im Pfarreizentrum Klösterli eingeladen. Der Auftakt zum Jahresprogramm der Frauengemeinschaft St. Anna am 8....
Informationen und mehr 2021 für Sie
Wie im Vorjahr ist das neue "Informationen und mehr 2021" für Sie da! Erfahren Sie darin, warum zwei ehrenamtlich arbeitende Frauen beim "Tischlein deck dich" mit grosser Faszin...
1. Sommerkonzert der Abendmusiken
Die Frauenfelder Abendmusiken begrüssen Sie am Sonntag, 4. Juli zum 1. Sommerkonzert in der evangelischen Stadtkirche – mit «Arien und Lamentationen über die Liebe». Mit «Arien...
Einladung zur Rechnungsversammlung
Wir laden Sie herzlich zur Rechnungsversammlung vom Dienstag, 25. Mai, 19.30 Uhr in die Stadtkirche ein. Im Zentrum der Versammlung stehen die Jahresrechnung 2020, die Wahl eines...
Patrozinium St. Anna
Am Dienstag, 26. Juli begrüssen wir Sie zum Patrozinium in der St. Anna Kapelle. In der St. Anna Kapelle in Oberkirch feiern wir am Dienstag, 26. Juli um 19 Uhr das Patrozinium...
Ökum. Muttertagsgottesdienst in Thundorf
Zum ökumenischen Muttertagsgottesdienst begrüssen wir Sie am 8. Mai in Thundorf. Der Gottesdienst für die ganze Familie am Sonntag, 8. Mai um 9.30 Uhr im Gemeindesaal Thundorf...
Sporttag der 5. und 6. Klässler
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir Religionslehrpersonen die Schülerinnen und Schüler nach zwei Jahren Pause endlich wieder beim Sporttag auf der kleinen Allmend unterstützen...
Avanti – heute schon gegruselt?
Spinnweben bedeckten die Ecken, Krabbeltiere bewohnten unser Reich und eine blutige Spur zog sich entlang der Wände… Na, weisst du, was das bedeutete? Genau, eine Einstimmung...
«Rosenkranz» mal ganz anders!
Kinder und Jugendliche brauchen Vorbilder. Menschen, die Grosses geleistet haben oder es immer noch tun. Eine davon ist Maria, die Mutter von Jesus. Für uns ist sie Gottesmutter,...
Miniweekend
Von Füchsen, Römern und Schokokugeln. Am 30. September ging‘s los mit dem Miniweekend in die Region Brugg-Windisch. Wochen, ja gar Monate lang haben wir, das Organisationskomitee,...
Avanti – Meet & Greet
Avanti, das neue Jugendangebot, ist Anfang Oktober offiziell gestartet. Der erste Anlass fand statt und erste Jugendliche konnten begeistert werden. Das Meet & Greet bot den anwes...
Patrozinium Kirche St. Laurentius
In Oberkirch feiern wir am Samstag, 6. August das Patrozinium des Laurentius. Zu diesem Festgottesdienst am Samstag, 6. August um 17.30 Uhr in der Kirche St. Laurentius heissen...
Buechstubete der Frauengemeinschaft
Anfang November war wieder einmal Buechstubete der Frauengemeinschaft St.Anna angesagt. Für einmal traf man sich nicht im Bistro «Zur Alten Kaplanei», sondern im Restaurant «La...
Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt
Wir feiern Christi Himmelfahrt mit zwei Gottesdiensten in der freien Natur – im Iselisberg und im Bohl. Der eine Gottesdienst am Donnerstag, 26. Mai um 10 Uhr ist beim Kreuz im...
Nikolaus-Besuch bei der Pfadi
Am ersten Samstag im Dezember traf sich die ganze Pfadiabteilung – Wölfe, Pfader, Pios und das Leitungsteam. Warum wohl? Ah klar, die Abteilung St. Nikolaus feierte ihren Namenspatron...
Gemütliches Einstimmen auf den Advent
An einem Freitagnachmittag Ende November liess ein grosser Haufen Grünzweige vor dem Pfarreizentrum schon vermuten, was drinnen stattfand. Die Frauengemeinschaft St. Anna lud mit...
Herbstlager der Jubla Gachnang
Mit dem Motto «1, 2, 3 – hier kommt der Jublasamurai» sind wir in unser diesjähriges Herbstlager gestartet. Die Reise ging nach Hoch-Ybrig im Kanton Schwyz. Schon kurz nach unserer...
HPZ-Gottesdienst
«Er hat alles gut gemacht» – das war das Thema des ökumenischen Familiengottesdienstes, der dieses Jahr am 2. Oktober in der evangelischen Stadtkirche stattfand. Gemeinsam mit...
Mitsommerfest Frauenfeld
ST-ANNA-ACT am Mitsommerfest. Unsere Pfarrei ist am Mitsommerfest Frauenfeld präsent. Folgendes Programm wartet auf Ihren Besuch:
Musik im Gottesdienst zum Pfingstfest
Alljährlich schenken die Frauenfelder Abendmusiken der katholischen und der evangelischen Kirchgemeinde die musikalische Gestaltung der Gottesdienste zu Pfingsten als Dankeschön...
Lichteraussenden in Warth-Weiningen
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, habt ihr für mich getan. (Mt 25,40) Zum 1. Advent haben die Religionskinder von Warth-Weiningen, Hüttwilen und Herdern wieder...
Friedensgebet in Frauenfeld – Pause
Das wöchentliche Friedensgebet vor der katholischen Stadtkirche wird nach den Herbstferien aufgrund der abnehmenden Beteiligung vorerst nicht mehr weitergeführt. Wir werden weiterhin...
Biblisch kochen
Maftoul, Manna, Dukkah-Cracker, Hummus und vieles mehr – diese verlockenden Gerichte durften die Teilnehmenden im Kurs «Biblisch kochen» selber zubereiten und dann in Gemeinschaft...
Primizfeier von Bruder Leo
Am Fest Allerheiligen feierte der Neupriester Bruder Leo, Kloster Fischingen, seine Heimatprimiz im festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche – musikalisch begleitet vom Chor der St...
Ausbildungserfolge
Wir freuen uns sehr, über Ausbildungserfolge aus dem Kreis unserer Mitarbeitenden zu informieren! Petra Arnold hat im Sommer erfolgreich die Ausbildung zur «Katechetin forModula»...
Origamikurs «Kraniche falten»
Am Mittwoch, 26. Oktober konnte die Frauengemeinschaft St. Anna eine weitere HERZENSangelegenheit erfüllen. Unter der Leitung von Sibylle Suter, Französischlehrerin an der Kantons...
Wie macht man heiliges Brot?
Diese Frage bekommen wir Katechetinnen und Katecheten oft gestellt von den Erstkommunionkindern. Der Höhepunkt in der 3. Klasse ist eindeutig die Erstkommunion, das Empfangen...
Die Bibel – ein Schatz!
«Willkommen zum Bibelpostenlauf, liebe 5.-Klässlerinnen und 5. Klässler!», so hiess es am Mittwochnachmittag des 7. Septembers. Pünktlich um 13 Uhr erschienen sie, die Schüler*innen...
Pfarreireise nach Kastilien-La Mancha und Andalusien
Als sich der neue Missionar der spanischsprachigen Mission, Don Javier, bei uns im Pfarreizentrum Klösterli vorgestellt hatte, meinte er, er stamme aus Toldo – das liege in der...
Herbstausflug nach Friedrichshafen, Kloster Birnau und Meersburg
Der diesjährige Herbstausflug der evangelischen Kirchgemeinden Uesslingen und Warth-Weiningen, der ProSenectute und der Pfarrei St. Anna führt am Mittwoch, 14. September nach Fried...
Besuch im Kloster Glattburg
Alle Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen einmal hinter die Klostermauern zu schauen und Klosterluft zu schnuppern. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/ausflug-glattburg
Firmung 17+ – Kennenlernanlass
«Der Weg» – Vorbereitung auf die Firmung 2023. Anders als in früheren Jahren entstand aus dem Firmwegeröffnungsgottesdienst ein Kennenlernanlass zum Start des Firmwegs. So fanden...
Line Dance Kurs – Teil 2
«Gemeinsam – begeistert - beschwingt.» Eng verwoben mit dem Jahresmotto «gemeinsam-begeistert-beschwingt» ist das Linedancen in der Frauengemeinschaft St. Anna. Die Freude daran...
Seniorenausflug Thundorf
Wir laden die Seniorinnen und Senioren in Thundorf herzlich ein zum diesjährigen Seniorenausflug am Dienstag, 13. September. Mit dem Car reisen wir dieses Jahr am 13. September...
Erstkommunion Hüttwilen
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 7
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 6
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Gachnang – Gruppe 2
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Gachnang – Gruppe 1
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 5
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 4
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Störungen am Internet und Telefonie
Auf Grund von Bauarbeiten kommt es am Freitag, 30. April 2021 während des Vormittags zu Unterbrüchen bei unserer Telefonie und der Internetverbindung. Leider können wir während...
Teenie-Treff
Der nächste Teenie-Treff kommt bald – am 30. April grillieren wir in Frauenfeld. Unser Motto: Austausch, Freundschaft, Spiel und Spass für Teenies zwischen 12 und 17 Jahren. Dieses...
Ja genau, einen Gottesdienst für Eltern
Wir feiern zusammen einen Gottesdienst. Gerade jetzt in dieser Zeit, da ganz vieles ausfällt: Eltern-Kind-Tage, Elternabende, ... Wir vermissen die Begegnungen und die bereichernden...
Stationenweg statt Pilgerwanderung
Coronabedingt findet dieses Jahr am 1. Mai keine Wallfahrt nach Klingenzell statt, sondern ein Stationenweg rund um Herdern. Wir begrüssen Sie am 1. Mai zum Stationenweg rund um...
Offener Dankesbrief der Kirchenvorsteherschaft an unsere Freiwilligen
Geschätzte Freiwillige in unserer Pfarrei St. Anna Seit nunmehr über einem Jahr ist unser alltägliches Leben von der COVID-19-Pandemie mehr oder weniger geprägt. Die Auswirkungen...
Kick-off der Frauengemeinschaft
Zum Kick-off der Frauengemeinschaft St. Anna am 8. Mai wurde eine spannende Gesprächsrunde geplant. Die Veranstaltung wird online übertragen. Da im letzten Jahr kaum Anlässe der...
Herzkissen für Brustkrebserkrankte
Die Thurgauer Spitäler brauchen dringend weitere Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. Im Moment wissen wir noch nicht, wie wir den Nähanlass durchführen können. Je nach BAG-Entsc...
Maiandacht der Frauengemeinschaft
Am Dienstagabend, 11. Mai durften wir zusammen mit 44 Frauen und einem Mann Maiandacht in der Kirche Bruder Klaus in Gachnang feiern. Die Freude über ein so zahlreiches Erscheinen...
Stationenweg um Herdern statt Wallfahrt
Knapp ein Dutzend Pilger*innen versammelten sich am 1. Mai in der Kirche Herdern, um sich bei verschiedenen Stationen mit dem Thema «Mit Engeln unterwegs» auseinanderzusetzen....
142 Kissen mit Herz
Anfang Mai waren im Pfarreizentrum Klösterli viele Frauen engagiert, damit die dringend benötigten Herzkissen entstehen konnten. Zu Beginn füllte sich der Tisch im grossen Saal...
Festgottesdienste zu Christi Himmelfahrt
Die beiden «Feldgottesdienste» auf dem Iselisberg und im Bohl fanden dieses Jahr, aufgrund des kühlen und regnerischen Wetters, drinnen statt; in den Kirchen Uesslingen und Herdern...
Firmreise nach Luzern
Mit einer kleinen Gruppe Firmand*innen trafen wir uns am 1. Mai zu einem Tagestrip nach Luzern. Alle hatten sich darauf gefreut, wieder einmal wegzufahren und gemeinsam die Zeit...
Teenietreff am Klösterliweg
Grillieren, Segelschiffli-Bauen und Billard waren angesagt beim Teenietreff Ende April. Trotz Regenwetter genossen wir die lockere Gemeinschaft. Dem regnerischen Aprilwetter zum...
Erstes Witwentreffen nach dem Shutdown
Ende April konnten sich erstmals seit langer Zeit wieder Witwen und Witwer im Kirchgemeindehaus in Gachnang zum Gesprächskreis treffen. Die Sehnsucht war gross, als Pfarrerin Sabine...
Familiengottesdienst – Fiire mit de Chline
Die Geschichte dreier Eulenkinder ist Thema im Familiengottesdienst vom 8. Mai in der Kirche Warth. Kleine aber auch schon grössere Kinder kennen das: Mami und Papi sind fast immer...
Weltjugendtag BE ONLINE 2021
Der dritte nationale Weltjugendtag fand vom 23. bis 25. April in Bern statt. Die Pandemie hat die jungen Leute, welche eifrig dabei waren, nicht entmutigt, ihren Glauben zu teilen...
Maiandacht mit Eucharistiefeier
Herzlich lädt die Frauengemeinschaft St. Anna am 11. Mai zur Maiandacht in der Kirche Bruder Klaus in Gachnang ein. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Leider konnten wir die letzten...
Wanderung auf dem Jakobsweg
Unsere ganztägige Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg findet dieses Jahr am 12. Mai statt. Die Wanderung wird bei jeder Witterung durchgeführt – allenfalls in gekürzter Variante...
Bundeslager der Pfadi
Das Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz findet nur alle 14 Jahre statt. In einem BuLa dabei zu sein, ist deshalb ein Highlight in jeder Pfadi-Karriere. Nach den BuLa «Cuntrast»...
Gottesdienste an Auffahrt
Auch dieses Jahr planten wir, das Fest Christi Himmelfahrt mit zwei Gottesdiensten in der freien Natur zu feiern. Leider ist das Wetter zu unbeständig und wir müssen kurzfristig...
Musik im Gottesdienst zum Pfingstfest
Als Dankeschön für die grosszügige finanzielle Unterstützung beider Kirchgemeinden organisieren die Frauenfelder Abendmusiken jedes Jahr die Musik in den Pfingstgottesdiensten....
Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt
Wir feiern Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai um 10 Uhr mit zwei Gottesdiensten. Der eine Gottesdienst ist beim Kreuz im Iselisberg. Die Musikgesellschaft Uesslingen wird...
Orgelkonzert «A Coronation Concert»
Mit Tobias Willi gibt am 7. Mai einer der profiliertesten Schweizer Organisten ein Solorezital in der katholischen Stadtkirche. Unter der Überschrift «A Coronation Concert», passend...
Quartiergottesdienst Schollenholz
Josef ganz unten – Josef ganz oben. Der ökumenische Quartiergottesdienst im Schollenholz stand ganz im Zeichen von biblischen Geschichten. Zu Beginn des Gottesdienstes spielten...
2. Sommerkonzert der Abendmusiken
«Tempus fugit» mit dem Ensemble MetaMorPhonica. Es gibt Melodien und Lieder, die über Jahrhunderte gesungen und gespielt wurden, sich dabei immer wieder erneuerten und so stets...
Informationsabend Firmweg 2022/23
Alle Jugendlichen aus der Pfarrei St. Anna mit Jahrgang 2005 erhielten vor einigen Wochen Post und können sich dieses Jahr auf die spannende Reise zum Sakrament der Firmung begeben...
Geschichte in der Sakristei zum Muttertag
Passend zum Muttertag wird am Sonntag, 8. Mai eine Geschichte für die Kinder erzählt. Während die Eltern am Sonntag, 8. Mai um 10.30 Uhr in der Stadtkirche den vom Chor der St....
Musik zum Pfingstfest – Liveübertragung
Am Pfingstsonntag spielt in der Stadtkirche St. Nikolaus das klassische Blechbläserquintett «Ensemble Vitrail». Der Gottesdienst wird vom Regionalfernsehen LeuTV übertragen und...
Herzlich willkommen
Seit dem 1. Mai 2023 ist er bei uns: Roland Häfliger – unser neuer Pfarrer! Mit grosser Freude heissen wir Roland Häfliger in unserer Pfarrei willkommen und freuen uns, mit ihm...
AVANTI - Ab aufs Trampolin im Skillspark
Hast du Lust, Dich zu bewegen und die Trampolinwelt zu erkunden? Dann komm mit uns am Donnerstag, 20. April in den Skillspark in Winterthur! !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/ver...
Kleid, Zingulum, Kreuz – Auf in den Minidienst
Am Christkönigssonntag nehmen wir traditionell unsere Neuminis in die Scharen auf. Acht Kinder sind motiviert in die Proben gekommen und sind nun bereit, im Gottesdienst den...
Kinoabend der Frauengemeinschaft
Am Freitagabend, 30. September, traf sich eine Schar von 25 Frauen im Cinema Luna, um sich zum Abschluss der Sommersaison den Film «Freibad» anzuschauen. In einem Freibad nur für...
Bundeslager 2022
Ein unvergessliches Erlebnis. Die Pfadi St. Nikolaus ist zusammen mit den anderen Pfadiabteilungen aus Frauenfeld vom 23. Juli bis zum 6. August ins Bundeslager nach Goms VS gereist...
Rüpplin am Sonntag
Ein Team von Freiwilligen empfängt jeweils nach dem Sonntagsgottesdienst die Besuchenden in der Rüpplinschen Kaplanei. Im Gästeraum oder im schönen Garten werden die Besuchenden...
Ausflug der Frauengemeinschaft St. Anna
Eine grosse Gruppe, nämlich 22 Frauen, traf sich am Dienstag, den 9. August morgens auf dem Bahnhof Frauenfeld und reiste frohgelaunt bei strahlendem Wetter nach St. Gallen, um...
4. Sommerkonzert der Abendmusiken
«Der verlorene Sohn des Nordens» mit Johannes Keller. Der Thurgauer Cembalist Johannes Keller studierte an der Schola Cantorum in Basel und setzt Schwerpunkte im historischen...
Kaplanei-Sommerfest
Die KaplaneiKellerKultur lädt am Freitag, 1. Juli zum Sommerfest ein. Die Gäste dürfen sich auf einen Abend mit Musik und Apéro freuen. Wieder werden Tische und Bar vor dem Bistro...
Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt
Die Frauenfelder Abendmusiken laden zu Christi Himmelfahrt am 18. Mai zum Orgelkonzert mit Klaus Kuchling ein. Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Anton Heiller, Frank Martin...
Kinderfeier in der Sakristei
«Jesus segnet die Kinder». Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am Sonntag, 14. Mai zur Kinderfeier ein. Die Feier findet parallel zum Einsetzungsgottesdienst unseres neuen...
Pilgerwanderung mit der Spazier-/Wandergruppe
Die Spazier- und Wandergruppe lädt am Mittwoch, 10. Mai zur ganztägigen Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg ein. Die Etappe von Rüti nach Hurden hat keine wesentlichen Steigungen...
Freiwilligenfest 2022
«zusammenkommen – zusammensein – danken – wertschätzen – austauschen» !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/freiwilligenfest
Roland Häfliger als Pfarrer gewählt
Am 25. September stimmten die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger der Katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS über zwei Vorlagen ab: Herr Roland Häfliger wurde mit 1'195...
Frauenfelder Ministrantin beim Bischof von Erfurt
Im November 2020 siegte unsere Ministrantin Annika Fischer gegen den Bischof von Erfurt, Ulrich Neymeyr, im TV-Duell der ARD-Sendung "Klein gegen Gross". Am vergangenen Wochenende...
Buechstubete der Frauengemeinschaft
Am Dienstag, den 23. August fand die Buechstubete im herrlichen Garten des Bistros «Zur Alten Kaplanei» statt. Die Freude über das Wiedersehen nach längerer Pause war gross, aber...
Pfarreiwallfahrt 2022 nach Rheinau
Einen wunderschönen, frühherbstlichen Tag durften wir auf unserer diesjährigen Pfarreiwallfahrt erleben. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/pfarreiwallfahrt
Erntedank
Im Erntedankgottesdienst in der Stadtkirche hörten die grossen und kleinen Besucher, wie wichtig Sonne, Regen und auch der Wind sind, damit wir eine gute Ernte haben. Der Wind...
In Stille vor Gott
Bis zu den Sommerferien wird in der Stadtkirche St. Nikolaus jeweils am Donnerstagabend Zeit für Stille und Gebet vor dem Allerheiligsten sein. Wir leben in einer unruhigen Zeit...
Sommerlager der Pfarrei
Auch dieses Jahr sind zahlreiche Kinder und Jugendliche in den Sommerlagern unserer Pfarrei unterwegs und freuen sich auf abenteuerliche Wochen in Breil/Brigels, Adelboden und...
Firmweg 2021/22 – Informationsabend für Jugendliche
Eingeladen sind alle katholischen Jugendlichen der Pfarrei St. Anna mit Jahrgang 2004. Meldet Euch gleich zum Informationsabend an, damit Ihr Euch ein genaues Bild der Firmvorberei...
Teenietreff – Himmel im Herz
Der nächste Teenietreff findet am 28. Mai wiederum von 19 bis 21 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli statt. Bist du zwischen 12 und 17 Jahre alt? Dann bist du hier genau richtig. Zusammen...
Kirchenchor St. Nikolaus probt wieder
Ab dem 5. Mai nimmt der Chor der St. Nikolauskirche das Singen und Proben nach einer halbjährigen Zwangspause wieder auf – dies allerdings unter ungewohnten Bedingungen. Dem mehrhe...
Lange Nacht der Kirchen
Wir laden am Freitag, 2. Juni herzlich zur Teilnahme an der «Langen Nacht der Kirchen» 2023 ein. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/langenachtderkirchen
Wallfahrt nach Klingenzell
Die Wallfahrt nach Klingenzell am Samstag, 29. April findet dieses Jahr unter dem Thema «Frieden – unsere Hoffnung» statt. Kurze Impulse auf dem Pilgerweg nach Klingenzell werden...
Seniorenferien in Grindelwald
Am Sonntag, 26. Juni starteten bei prächtigem Wetter 31 Seniorinnen und Senioren sowie 3 Begleitpersonen erwartungsvoll Richtung Berner Oberland. Erster Programmpunkt der Reise...
Musik im Gottesdienst
In den Gottesdiensten am 23. und 24. Juli erwartet Sie feierliche Musik für Trompete und Orgel. Die Gottesdienste in Frauenfeld, Uesslingen und Hüttwilen am Wochenende des 23. und 24...
3. Sommerkonzert der Abendmusiken
«Dialoge» mit Räto Harder und Marco Sigrist. Das Duo Harder (Saxophon) & Sigrist (Gitarre) hat sich darauf spezialisiert, eine kammermusikalische, lyrische Sprache zu entwickeln,...
Zwei Chöre im Gottesdienst
BelCanto-Chor und Gastchor aus Schwaig. Der Gottesdienst am Sonntag, 3. Juli um 10.30 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus wird musikalisch begleitet vom Frauenfelder BelCanto-Chor...
Jubla-Brunch in Gachnang
Am ersten Sonntag im Juli sind alle herzlich eingeladen zum Jubla-Brunch in Gachnang. Der Brunch beginnt gleich nach dem Gottesdienst am Sonntag, 3. Juli um etwa 10 Uhr im Saal...
Ökum. Gottesdienst Kartause Ittingen
Das Stiftungsfest der Kartause Ittingen findet dieses Jahr am Sonntag, 26. Juni statt. Zum Stiftungsfest der Kartause Ittingen laden wir Sie am Sonntag, 26. Juni um 9.15 Uhr zu...
Mendelssohn zur Sommerpause
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) stehen auf dem Programm der beiden Gottesdienste vom 25. und 26. Juni. Der Chor der St. Nikolauskirche Frauenfeld rückt am Samstag,...
Pilgerwanderung der Spaziergruppe
Die Spaziergruppe lädt am Mittwoch, 22. Juni zur ganztägigen Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg ein. Wanderung auf dem Jakobsweg, Mittwoch, 22. Juni Hinfahrt: 08:10 Treffpunkt...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Der Geist des Lebens Wir feiern den nächsten «Fang an! Der etwas andere Gottesdienst» am Samstagabend vor dem Pfingstfest – am 4. Juni um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus...
Lesung mit Ruth Steindling im Bistro
Die KaplaneiKellerKultur lädt herzlich ein zu einer Lesung am Donnerstag, 2. Juni im Bistro «Zur Alten Kaplanei». Ruth Steindling aus Wien liest am Donnerstag, 2. Juni um 18 Uhr...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: «Himmlische Sehnsüchte». Miteinander kommen wir am Samstag, 3. Juni um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus in entspannter Atmosphäre ins Gespräch, feiern das Leben und...
Herzliche Einladung zur Einsetzung von Pfarrer Roland Häfliger
Wir laden Sie am Sonntag, 14. Mai herzlichst ein zum Einsetzungsgottesdienst unseres neuen Pfarrers sowie zur anschliessenden gemeinsamen Feier. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch...
AVANTI – Let the games begin!
Hast auch Du Lust auf einen unvergesslichen Spielabend und jede Menge Spass? !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/37988
Maiandacht der Frauengemeinschaft St. Anna – mit besonderem Gast
An unserer Maiandacht am Donnerstag, 4. Mai pflegen wir das miteinander Beten, das Feiern unserer Jubilarinnen und natürlich das gesellige Beisammensein bei Kaffee und Kuchen....
Katholisch leben in Indien – was ist gleich, was anders?
Persönliches Gespräch mit unserem Aushilfspriester Jacob Chanikuzhy, Rektor des Priesterseminars «Good Shepherd Major Seminary». Am kommenden Donnerstag, 27. April um 19.30 Uhr...
Miniausflug 1. Sek+
Im September hiess es für die Minis: Wenn die Lichter aus sind, gilt alles oder nichts! Auf dem GoKart-Ausflug zeigten die Minis, wie rasant sie unterwegs sind. Nach anfänglicher...
Herbstausflug Uesslingen-Warth-Weiningen
Schön, dass es nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder möglich war, gemeinsame Zeit auf einem Herbstausflug zu erleben: die Schiffahrt auf dem Bodensee, das Zeppelinmuseum in...
Auftakt ins Erstkommunionjahr
Vom Korn zum Brot. Aufgeregt strömten knapp 100 Erstkommunionkinder am 31. August zum Projektnachmittag ins Pfarreizentrum. Schnell fanden sie sich in ihren Gruppen ein und starteten...
Gottesdienste zum Schuljahresbeginn
Was steht an, so am ersten Schultag? Kinder und Eltern sind gleichermassen angespannt. Wie sehr möchte man sein Kind schützen. Wovor? Vor Ausgrenzung, davor, ausgelacht oder unfair...
Ausflug der Frauengemeinschaft St. Anna
«GUT – Der Anfang ist weisses Gold». Aktuell gibt es im Textilmuseum St. Gallen eine Ausstellung zum Thema «GUT – Der Anfang ist weisses Gold». Dabei geht es um die Geschichte der St...
1. Sommerkonzert der Abendmusiken
«Evviva!» mit dem Trio Pegasus. Die Frauenfelder Abendmusiken laden wieder zu ihren beliebten Sommerkonzerten ein – in diesem Jahr in den im Sommer angenehm kühlen Mauern der Kirche...
Grillplausch Minis 17+
Wir freuen uns, am Freitag, 18. Juni um 19 Uhr alle Minis ab Jahrgang 2004 zum Grillplausch begrüssen zu dürfen. «Mit Wurst und Bier zu neuen Aufgaben»: So wie wir jedes Jahr...
Minis: zurück zur «neuen Normalität»
Für die über 100 Ministrant*innen der Pfarrei St. Anna stehen in den nächsten Wochen diverse Anlässe an. Zudem starten wir im Juni mit dem neuen Format «Minis unter Freunden»....
Projektwoche Auen
«Es reicht! Ich stehe ein für mich und andere!» Herzliche Einladung zum Auenfest am Dienstag, 16. Mai. In der letzten Schulwoche vor den Pfingstferien findet im Schulhaus Auen...
Haus der Religionen
Am Samstag, 24. Juni reist die Frauengemeinschaft St. Anna nach Bern ins Haus der Religionen. Am Samstag, 24. Juni reist die Frauengemeinschaft St. Anna mit dem Zug nach Bern...
«Bevor ich sterbe, möchte ich...»
Öffentliche Auseinandersetzung mit dem Lebensende und Tod. Das Forum Palliative Care Region Frauenfeld will die Auseinandersetzung mit dem Lebensende und damit mit dem eigenen...
Vokalkonzert «Stardust»
Die Frauenfelder Abendmusiken laden am Sonntag, 23. April zur Eröffnung ihrer Konzertsaison. Die Frauenfelder Abendmusiken eröffnen ihre neue Konzertsaison mit einem Paukenschlag:...
Kerzenziehen 2022 – Helfer gesucht
Die Planungen für das Kerzenziehen 2022 haben begonnen. Ob coronabedingte Massnahmen und Einschränkungen Anfang November wieder zu beachten sein werden, ist derzeit nicht abschätzbar...
Kindergottesdienst
Liebe Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns, euch an der Kinderfeier vom 20. Juni um 10.30 Uhr im Pfarreizentrum Klösterli begrüssen zu dürfen. Gemeinsam möchten wir am Sonntag, 20...
Fest der Chöre Frauenfeld – verschoben
Das Fest der Chöre, das am 5. und 6. Juni in Frauenfeld stattgefunden hätte, wird auf den 11. und 12. September verschoben. Höhepunkte des Wochenendes im September sollen die Gesan...
Happy Birthday Liebensberg
Zum 750-jährigen Jubiläum von Liebensberg. Mir fiired hüt es Fescht Liebesberg 750 - einfach s’Bescht Da obe spüren wir d’ Luft von Freiheit eine stolze Geschichte von Unabhä...
Jass-Nachmittag
Die Frauengemeinschaft St. Anna begrüsst Sie am Donnerstag, 24. Juni um 14 Uhr zum Jassplausch. Wir treffen uns am 24. Juni im Pfarreizentrum Klösterli – Frauen und Männer sind...
Neues Kleid für Kirche Uesslingen
Die Paritätische Kirche St. Peter und Paul Uesslingen erhält ein neues Kleid. Wir freuen uns, Sie über die umfassende Aussenrenovation zu informieren. Die Bauarbeiten beginnen...
Wortgottesfeier im Pfarreizentrum
Vortritt den Erstkommunionkindern: Am 11., 18. und 25. April wird in der Stadtkirche Frauenfeld Erstkommunion gefeiert, weshalb die Möglichkeit für einen Gottesdienstbesuch in...
Pfarrei-Reise in die Lüneburger Heide 2021
Vom 14. bis 21. Oktober 2021 lädt die Pfarrei St. Anna zur begleiteten Pfarreireise in den Norden Deutschlands ein. Auf dem Programm stehen der Besuch der Hansestädte Lüneburg...
Gesuchstellung für Projekte und Beiträge
Die Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS unterstützt Projekte für das Jahr 2022 von privaten Institutionen aus dem Raum der ganzen Kirchgemeinde, die gemeinnützig sind und/oder...
250 Jahre: Erster Stadtbrand – verschoben
Die Feuerwehr und der Feuerwehr-Verein Frauenfeld führen im Gedenken an den ersten Stadtbrand von 1771 einen Feuerwehranlass durch. Die katholische und die reformierte Kirche begle...
Wiedereröffnung "Zur Alten Kaplanei"
Herzlich Willkommen! Gerne dürfen Sie, ab Mittwoch, 21. April bei uns wieder an der frischen Luft Platz nehmen – unser Strassencafé eröffnen wir ab 11.30 Uhr. Täglich stellen...
Patrozinium in Uesslingen
Am Samstag, 26. Juni um 17.30 Uhr laden wir Sie herzlich zum Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul in Uesslingen ein. Die Eucharistiefeier in der Stadtkirche St. Nikolaus...
Gottesdienst in der Kartause Ittingen
Zum diesjährigen Stiftungsanlass der Kartause Ittingen laden wir Sie am Sonntag, 27. Juni um 9.15 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Die Feier am Sonntag, 27. Juni in...
Rüpplin-Treff wieder offen
Jeweils sonntags ab 11.30 Uhr ist seit Anfang Juni der Rüpplin-Treff wieder offen. Seit Anfang Juni ist jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten in der Stadtkirche St. Nikolaus...
Wir sind Gottes Melodie
Unter diesem Thema bereiten sich die Erstkommunionkinder auf ihren grossen Tag vor. Zwölf von dreizehn Erstkommuniongottesdiensten werden dieses Jahr zwischen dem 10. und 25. April...
Einladung zum Ministrantendienst
Die diesjährigen Erstkommunionen wurden in angemessenem Rahmen gefeiert und wir starten bereits die Rekrutierung von neuen Minis in unserer Pfarrei. Alle Kinder ab der Erstkommunion...
Morgengebet in der Kartause Ittingen
Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt am Freitag, 24. Juni zum Morgengebet ein. Zum besinnlichen Tagesanfang in der barocken Kirche der Kartause Ittingen begrüsst...
Bistro am Winzerapéro
Am Samstag, 25. Juni begrüsst Sie das Bistro «Zur Alten Kaplanei» am Winzerapéro in der Frauenfelder Altstadt. Das Bistro «Zur Alten Kaplanei» bewirtet Sie am Winzerapéro in der...
Kerzenziehen – Helfer*innen gesucht
Die Planungen für das Kerzenziehen im November und Dezember 2021 haben begonnen. Noch werden zusätzliche Helfer*innen gesucht. Welche coronabedingten Massnahmen und Einschränkungen...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: Überraschung Lassen Sie sich gerne überraschen? Was ist für Sie eine Überraschung? Miteinander feiern wir am Samstag, 6. Mai um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus und...
Nacht der Anbetung - Wachet und betet
"Traurigkeit ist der Blick auf uns selbst, Glück ist der Blick auf Gott." Seliger Carlo Acutis Am Hohen Donnerstag, 1. April um 20.30 Uhr nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche St...
Gemeinsames Eierfärben
Am Donnerstag, 1. April, findet von 16.00 bis 17.00 Uhr für die Kinder von Herdern, Hüttwilen und Warth ein gemeinsames Eierfärben statt. Die fertigen Ostereier werden dann in...
Christ*innen im Heiligen Land
Die Kollekte vom Hohen Donnerstag, 1. April, in der Stadtkirche St. Nikolaus gibt Gelegenheit, den Brüdern und Schwestern in den Ursprungsländern des Christentums zu helfen. Die...
Familienkreuzweg im Klösterligarten
Dieses Jahr findet die Kreuzwegandacht für Familie anders als gewohnt statt. Am Karfreitag, 2. April, sind für Sie und Ihre Kinder im Klösterligarten verschiedene Stationen zum...
Backstage – Kreuzweg der Jugend
Mit dem Kreuzweg im Klösterli Frauenfeld gehen die Jugendlichen «backstage». Am Karfreitag, 2. April, ab 19.00 Uhr schauen sie hinter die Kulissen und erleben das Making-of eines...
Wiedereröffnung der Restessbar
Am 16. März um 19 Uhr war es soweit: Die Restessbar versorgte erstmals wieder ihre Kund*innen am neuen Standort in der Grabenstrasse 12, Frauenfeld, mit Lebensmitteln. Zur Wiederer...
Live-Übertragungen zur Passions- und Osterzeit
Die Gottesdienste an Palmsonntag, in der Osternacht und am Ostersonntag werden per Regionalfernsehen und per Livestream direkt aus der Stadtkirche St. Nikolaus übertragen. Nach...
Osterfeier für Familien - Anmeldung erforderlich
Die traditionelle Familienosterfeier findet am Samstag, 3. April um 17.00 Uhr statt. Damit wir diese den Schutzmassnahmen gerecht vorbereiten können, bitten wir Sie um eine Anmel...
Firmung 2022
«Heiliger Geist, reiss Mauern ein, komm brich herein.» Ein Fest für 66 junge Erwachsene und ein Fest für die Kirche! Am 18. und 19. Juni empfingen zahlreiche junge Erwachsene...
Weltjugendtag St. Gallen
Jung – lebendig – katholisch. Zum diesjährigen Weltjugendtag ist auch eine Gruppe aus Frauenfeld nach St. Gallen gereist. Dort hörten wir bereichernde Impulse, feierten Gottesdienst,...
Erfolgreiche Kunterbunte Bibeltage im Klösterli
Jetzt steht sie da – die Arche im Klösterligarten in Frauenfeld. Kunterbunt ist sie geworden. Alle Kinder, Jugendlichen, Leiter und Leiterinnen der kunterbunten Bibeltage haben...
Festliche Kirchenmusik an Ostern
Während den Osternacht-Liturgien in Uesslingen und Frauenfeld sowie am Ostermorgen in Frauenfeld erklingt Musik für Trompete und Orgel aus Barock und Klassik. Der bekannte Frauenf...
Verkauf von Osterkerzen
Die diesjährigen, gesegneten Osterkerzen für Zuhause können in unseren Kirchen oder im Pfarreisekretariat für CHF 10.- erworben werden. Das Ostersymbol 2021 «Alle im selben Boot»...
Ostern
Es ist wie eine Vorwegnahme: Dass wir den Ostermorgen schon in der Nacht feiern. Dass das Auf(er)stehen gefeiert wird, wenn andere sich hinlegen; das Licht zelebriert, wenn es...
Sommerlager Frauenfeld
Arthurs Legenden. So auch wie unser König Arthur, wurde in diesem Text einiges durcheinander gebracht. Die Adjektive im Text wurden von den Teilnehmenden genannt und per Zufall...
Neue Nistkästen für Mauersegler
Ende April wurden im Beisein von Projektinitiantin Barbara Engeli und Vertretern des Natur- und Vogelschutzvereins Frauenfeld fünf weitere Nistkästen für den bedrohten Mauersegler...
Quiz rund um die Minis – 3. Klasse
Vor den Sommerferien forderten wir Minischarleitenden die potenziellen Neuminis und 3. Klässlerinnen und 3. Klässler mit einem kleinen Quiz heraus. Nebst weiteren Aufgaben stellten...
Drei Verabschiedungen und eine Begrüssung
Der Kirchgemeinderat der katholischen Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS trat Mitte Mai zum letzten Mal in dieser Besetzung auf – er verabschiedete an der Rechnungsversammlung drei langj...
Klarer Klang in St. Nikolaus
Die 20-jährige Tonanlage der Stadtkirche hat ausgedient. Nun wartet St. Nikolaus mit einer neuen Audioanlage auf und sorgt so wieder für mehr Sprachverständnis während den Gottesdi...
Frauengemeinschaft erfüllt Herzenswünsche
Kürzlich hat der Vorstand der Frauengemeinschaft St. Anna alle Mitglieder aufgerufen, ihre Herzensangelegenheiten mitzuteilen. Gemeinsam wird nun geschaut, wie diese Vielzahl von...
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 2
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Felben-Wellhausen
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Thundorf
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 3
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Erstkommunion Frauenfeld – Gruppe 1
In 13 Gottesdiensten wurde in unserer Pfarrei dieses Jahr Erstkommunion gefeiert. Mit viel Freude haben die Kinder die Feiern zum Thema «Wir sind Gottes Melodie» mitgestaltet.
Familien feiern die drei österlichen Tage
Gross und Klein waren in den höchsten Tagen des Kirchenjahres zu Besuch beim Familienkreuzweg im Klösterligarten. Wir alle, Gross und Klein, gehören zur Familie der Kirche. So...
Oster-Weg
Die Stadtkirche St. Nikolaus Frauenfeld könnte auch als „Barfüsserkirche“ bezeichnet werden – denn kein Fresko, ohne dass darauf jemand barfuss dargestellt ist: Der kniende König...
Tägliche Kurzandachten
Treten Sie ein in die Stille der Kirche, gönnen Sie sich täglich bewusst eine körperliche und seelische Verschnaufpause während der Fasten- und Passionszeit. Die Meditationen beginnen...
Weltjugendtag BE ONLINE
Sei mit dabei! Vom 23. bis 25. April ist es wieder soweit. Wir treffen uns zum dritten nationalen Weltjugendtag – diesmal online. Der Weltjugendtag wird live aus der Dreifaltigkeit...
Andachten beim Bruder Klaus
Ab Freitag, 9. April, 19.00 Uhr feiern wir die ökumenischen Kurz-Andachten in der Bruderklausen-Kapelle. Wir freuen uns auf Sie. Die Andachten dauern rund 30 Minuten. Die Bruderkl...
SummerDays
challenge accepted. Dass die SummerDays eine Challenge (Herausforderung) sein können, wissen die Leitenden und Teilnehmenden vom vergangenen Jahr ganz genau. Eine Woche Tessin...
Rechnung der Frauen genehmigt
Die Jahresversammlung der Frauengemeinschaft St. Anna wurde dieses Jahr schriftlich durchgeführt. Die Auswertung der 82 eingegangenen Stimmzettel ergab folgendes Ergebnis: Wir...
Infoabend SummerDays ’21 – abgesagt!
Coronabedingt findet am Mittwochabend, 21. April leider kein Infoabend wie angekündigt statt. Gerne beantwortet Josua Schiesser (079 528 92 46) eure Fragen und nimmt Anregungen...
Palmsonntagsfeier in Gachnang
Die Palmsonntagsfeier in Gachnang konnte dieses Jahr nicht draussen im Freien beginnen. Grössere Menschenansammlungen waren verboten. Viele waren dankbar, dass überhaupt Palmsonnta...
Benefiz-Jassturnier vom 30. März (abgesagt)
Leider muss das Jassturnier der ökumenischen Kampagne Brot für Alle/Fastenopfer im Evang. Kirchgemeindehaus vom Dienstag, 30. März, coronabedingt, abgesagt werden.
Projektübergreifendes Palmbinden
Dank des Primarschulprojekts «Palmen binden» und des Jugendprojekts «Palmsträusschen binden» erinnerten acht Palmkreuze in der Stadtkirche symbolisch an den Einzug Jesu in Jerusalem...
Bilder zu Ökumene
Was eine verschneite Yucca-Palme mit der «Gebetswoche für die Einheit der Christen» zu tun hat, das war im ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Stadtkirche zu hören. Seit...
Ökumenischer Gottesdienst am Suppentag in Warth
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklassen haben beim ökumenischen Gottesdienst am Suppentag in Warth-Weiningen die Farben des Regenbogens erklärt. Die Schülerinnen und...
Wallfahren – ein Erlebnisbericht
Eine Pfarreiwallfahrt ist ganz besonders in Erinnerung geblieben: Es war vor vielen Jahren die Wallfahrt ins Flüeli Ranft. Ich hatte mich riesig auf die Wallfahrt ins Flüeli Ranft...
Aktion «Brot zum Teilen»
Auch dieses Jahr verkaufen Dorfläden und Bäckereien wieder ein "Solidaritätsbrot " zugunsten von Armut und Hunger betroffener Menschen. Die Aktion «Brot zum Teilen» findet vom 5...
Local Hero – der Umwelt zuliebe
Aus Teenagern werden Superhelden. Nach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr setzen sich unsere 6. Klässler*innen im Rahmen des Projekts «Local Hero» auch 2023 für Umwelt und...
Frühlingshöck mit Schmetterlingsfrau
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Donnerstag, 11. Mai zu einem frühlingshaften Vortrag ein. Erika Widmer setzt sich seit Jahren aktiv für die Erhaltung verschiedenster Schmet...
Gelebtes paritätisches Miteinander
Vom «gelebten Miteinander» schrieb die Thurgauer Zeitung in ihrer Berichterstattung über das Jubiläum der paritätischen Kirche Uesslingen. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/jubil...
Pilgerwanderung von Fischenthal nach Tann-Dürnten
Dieses Jahr liess der Wetterbericht keinen strahlenden Pilgertag erwarten. Trotzdem kamen aus allen Himmelsrichtungen Wanderfreudige zum Treffpunkt am Bahnhof Frauenfeld. Um...
Wallfahrt nach Klingenzell
Petrus meinte es gut mit den Erstkommunionkindern auf ihrer Wallfahrt nach Klingenzell. Eine muntere Schar traf sich auf dem Marktplatz in Frauenfeld, um mit dem Bus nach Herdern...
Maiandacht der Frauengemeinschaft
Am Donnerstagabend, 12. Mai hat unsere Maiandacht in Uesslingen stattgefunden. Wir waren überwältigt von der grossen Anzahl an Frauen (45 Frauen!), die wir begrüssen durften. Mit...
Patentag zum Firmweg 17+
Am Sonntag, 21. März haben sich die 57 Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei St. Anna zu einem Patentag getroffen. Die 57 Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei St. Anna Frauenfeld...
Herzkissennähen
Am 2. Mai findet im Pfarreizentrum Klösterli von 9-12 Uhr wieder das Herzkissennähen statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Für den Anlass am 2. Mai sind keine Nähkenntnisse...
Minileitungsteam – vielfältig engagiert
Sicher wissen und sehen Sie beim Gottesdienstbesuch, dass sich viele Kinder und Jugendliche bei den Ministranten St. Anna engagieren. Als Dank für ihren Einsatz und zur Pflege...
Goldene Hochzeit
Der Festgottesdienst zur Goldenen Hochzeit mit Bischof Felix Gmür wird dieses Jahr am Samstag, 3. September um 15.00 Uhr in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn gefeiert...
Local Heroes
Fröhliches Lachen drang am 21. Mai und am 11. Juni durch den Rüegerholzwald in Frauenfeld. Es waren unsere 6. Klässlerinnen und 6. Klässler, die sich zum Abschluss der Primarschule...
Grüner Güggel – Licht und Wärme
In seiner Beschreibung der Kapelle «Santa Maria degli Angeli» beim Monte Tamaro schreibt der Architekt Mario Botta, dass das Bestreben des Kirchenbaus darin liege, das Licht einzuf...
Line Dance Workshop Frauengemeinschaft
Am Samstagmorgen, 21. Mai ging es weiter mit der Line Dance-Serie der Frauengemeinschaft. Die Frauen trafen sich am Morgen in der Scheune von Maja Kübler in Gerlikon, um sich...
Beflügelt zur Firmung – Patentag
Am Samstag, 7. Mai kamen alle diesjährigen Firmandinnen und Firmanden mit ihren Begleitpersonen zum Patentag ins Pfarreizentrum Klösterli. Die knapp 130 Versammelten waren teils...
Büchertreff der Frauen
Ende März haben sich sechs Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Anna über «Die Enkelin» von Bernhard Schlink ausgetauscht. Dabei kamen Themen wie Wertunterschiede in der deutsch-...
Fairtrade Rosen- und Schokoladenverkauf
Standhaft – und nicht vom Winde verweht zeigten sich Firmandinnen und Firmanden für die «Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein»-Aktion in Frauenfeld. Aufgeweckte Firmandinnen...
Rosen kaufen und Gutes tun
Wer waren diese fleissigen Jugendlichen, die wunderschöne Fairtrade-Rosen in der Stadt Frauenfeld verkauften? Sind sie Ihnen auch aufgefallen? Auf dem Weg zur Firmung setzten sich...
Wiedereröffnung der Restessbar
Brot und Salz durch die Pfarrei St. Anna zum ersten Tag der Restessbar Frauenfeld am neuen Standort Am 16. März 2021 um 19 Uhr war es soweit. Die Restessbar versorgte erstmals...
Outdoor Suppentag mit Take away
Am Samstag, 20. März, findet dieses Jahr von 11.30 bis 13.00 Uhr in der Altstadt der traditionelle Suppentag draussen statt! Wir bedienen Sie im "Suure Winkel" bei der evangelischen...
Sommerlager Region Hüttwilen
Auf der Suche nach einem neuen Planeten. Nach langem Warten ging es am Samstag, 9. Juli, endlich mit dem Astronauten Major Tom und Professor Zweistein nach Leysin auf die Weltraumm...
100. Wanderung der Spaziergruppe
Die Spaziergruppe der Pfarrei St. Anna feierte mit einer Wanderung am 31. März ein besonderes Jubiläum. Seit 2017 trifft sich alle zwei Wochen jeweils am Mittwochnachmittag der...
Aktionstag Fairtrade Rosen und Schoko
Am Samstag, 20. März verkaufen Schüler*innen zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr an den verschiedenen Standorten in der Stadt Fairtrade Rosen und/oder Schokolade für das Recht auf Nahrung...
«Outdoor»-Suppentag in Frauenfeld
Zum ersten Mal nach über 50 Jahren wurde der Suppentag in Frauenfeld am Samstag, 20. März, im Freien durchgeführt. Für den «Outdoor»-Suppentag haben sich alle Beteiligten mit viel...
Kindergottesdienst
Am Sonntag 21. März um 10.30 Uhr findet die nächsten Kinderfeier im Pfarreizentrum Klösterli statt. Thema der Feier: Jesus lässt sich taufen. Familien und Kinder sind herzlich...
Bereitschaft und Freude für Behördentätigkeit
Im forumKirche Nr. 4 und auf unserer Homepage informierten wir Sie über die Vakanz im Ressort «Kirchbürgerinnen und Kirchbürger» in der Kirchenvorsteherschaft. Wir freuen uns Ihnen...
Abwechslungsreicher Patentag
Der Sonntag, 21. März, ist ein besonderer Tag. Denn die diesjährigen Firmand*innen und ihre Pat*innen dürfen sich auf einen interessanten Patentag freuen. Statt wie in den Vorjahren...
Historisches «Kleinod» in der Sebastianskapelle Buch
In der Sebastianskapelle mit ihren eindrücklichen Fresken aus dem 14. Jahrhundert steht auch ein historisch hochinteressantes Musikinstrument: eine 1726 erbaute Kleinorgel aus...
Lesung im Bistro «Zur Alten Kaplanei»
«Dreimal stand sie auf der Selektionsliste von Auschwitz, dreimal hat sie es geschafft, dem Gang ins Gas zu entkommen.» Dies und vieles mehr aus dem Leben ihrer Mutter Vilma erzählte...
KuBiTa 2022
Die Segel vom Schiff flattern im Wind. Ruhig ist es geworden seit dem Karfreitag im Klösterligarten in Frauenfeld. In den zwei Wochen Frühlingsferien war das ganz anders. Da war...
Weltgebetstag – Auf festen Grund bauen
Der Weltgebetstag wurde dieses Jahr im grossen Saal des Pfarreizentrums Klösterli gefeiert. Die Liste, auf der Besucher*innen des Gottesdienstes pandemiebedingt eingetragen wurden,...
Ausflug mit Ferienstimmung
Nach zwei Jahren Pause ging es endlich wieder los zu unserem tollen Ausflug nach Meersburg. An drei Mittwochnachmittagen im Mai und Juni führte dieser zahlreiche 5. Klässlerinnen...
Mini-Pizza – Wettkampf & Plausch
Gegen 25 Minis aus allen Scharen und Altersgruppen zog der Pizzaplausch ins Pfarreizentrum Klösterli. Nicht alle Racletteöfen zeigten sich von der Idee, als Pizzaofen verwendet...
Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit
Der ökumenische Gottesdienst zum Suppentag in Uesslingen stand ganz unter dem Thema «Klimagerechtigkeit – jetzt!» der beiden Hilfswerke «Fastenopfer» und «Brot für alle». Pfarrer...
Versöhnungsweg für Jugendliche und Erwachsene
Zum Versöhnungsweg für die FirmandInnen sind immer auch alle Erwachsenen eingeladen. Heuer ist er nicht im Pfarreisaal aufgebaut, sondern findet digital statt. Hier - am Ende...
Versöhnungsweg für Firmanden und Erwachsene
Mit einer kleinen Schachtel, verschiedenen Tierkärtchen und einem Gewissensspiegel hatten sich die Firmand*innen in der ersten Woche der Fastenzeit alleine auf den Weg der Versöhnung...
Man sieht nur mit dem Herzen gut
Einmal im Jahr feiern wir mit den Schüler*innen des heilpädagogischen Zentrums einen ökumenischen Familiengottesdienst.Diese Feier ist für alle Mitwirkenden und Mitfeiernden etwas...
Maiandacht der ökum. Frauengemeinschaft Warth-Weiningen
Inmitten dieser blühenden Zeit am Donnerstag, 11. Mai innehalten, Musik hören, nachdenken … Wie es schon lange Tradition ist, wird die Maiandacht ökumenisch durchgeführt. Frauen...
Christi Himmelfahrt 2022
In der freien Natur im Bohl und im Iselisberg haben wir dieses Jahr mit vielen Gottesdienstbesuchenden Christi Himmelfahrt gefeiert. Impressionen finden Sie unten auf dieser Seite.
Nach uns die Sintflut?
Am ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Gachnang wiesen die Schüler*innen der 4. Primarklasse, unter der Leitung von Pfarrerin Sabine Schüz, mit ihren wunderschönen...
Dankgottesdienst zum Versöhnungsweg der 4. Klässler
Der Versöhnungsweg durfte aus gegebenen Gründen dieses Jahr nicht im Pfarreizentrum durchgeführt werden. Damit die 4. Klässler*innen den Versöhnungsweg in den Klassen erfahren...
Line Dance Workshop Frauengemeinschaft
Am Samstag, 23. April hat die Frauengemeinschaft erneut das Tanzbein geschwungen. Unter der Leitung von Tanzexpertin Angela Pirolt haben sich die Ladies in verschiedensten Schritta...
Trauer um den ehemaligen Leiter der Choralschola St. Nikolaus
Während 30 Jahren leitete Klaus Lüthi die Choralschola St.Nikolaus, welche sich der schönen Aufgabe widmet, die gregorianischen Gesänge als wesentlichen Teil der römischkatholischen...
Eröffnung der Fastenzeit
«Wähle das Leben!», zu diesem Thema hatte das Vorbereitungsteam den diesjährigen ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit gestaltet. In ihrem Rollenspiel machten...
Mit Jesus auf einer Welle – Erstkommunion
103 Erstkommunionkinder haben in unserer Pfarrei dieses Jahr ihre Erstkommunion feiern dürfen. Die sieben Gottesdienste standen unter dem Thema «Mit Jesus auf einer Welle». «Chum...
Information aus dem Bereich Kind-Jugend-Familie
Besondere Zeiten bedürfen besonderer Massnahmen. In diesem Sinne informieren wir Sie aus dem Bereich Kind – Jugend – Familie. Die nun seit einem Jahr andauernde Corona-Pandemie...
Andachten in der Bruderklausen-Kapelle
Ab dem 7. April begrüssen wir Sie freitags wieder um 19 Uhr in der Bruderklausen-Kapelle. Während der Sommermonate feiern wir die ökumenischen Kurz-Andachten freitags in der Brude...
Osterkerzen verzieren in Hüttwilen
Am 1. März verzieren wir im Pfarreisaal in Hüttwilen gemeinsam wunderschöne Osterkerzen. !https://www.kath-frauenfeldplus.ch/veranstaltung/34723
Kinderfeier in der Sakristei
«Der Hirte sucht das verlorene Schaf». Herzliche Einladung zur nächsten Kinderfeier am Sonntag, 19. März um 10.30 Uhr in der Sakristei der Stadtkirche in Frauenfeld. Wollt ihr...
Schreibwerkstatt im Pfarrsaal Warth
Handgeschriebene Geburtstagskarten und Briefe verbreiten immer Freude. Am Samstag, 22. April lädt die Frauengemeinschaft St. Anna zur Schreibwerkstatt ein. In dieser Schreibwerkstatt...
Jahresversammlung der Frauengemeinschaft
Nach langem Unterbruch findet am Donnerstag, 16. März endlich wieder einmal eine Jahresversammlung vor Ort statt. Wir freuen uns die 146. Jahresversammlung durchzuführen. Diese...
Ökum. Gebetsfeiern in Frauenfeld und Gachnang
«Gemeinsam für den Frieden». Aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz die Mitgliedkirchen...
Ökum. Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit
Wir begrüssen Sie am Sonntag, 26. Februar zu einem ökumenischen Gottesdienst mit den beiden Kirchenchören und paralleler Kinderfeier. Der ökumenische Gottesdienst zur Eröffnung...
Weltgebetstag "Vanuatu" – Auf festen Grund bauen
Rund um die ganze Welt wird jeweils am ersten Freitag im März der Weltgebetstag gefeiert. Auch in unserer Pfarrei finden zu diesem Anlass Gottesdienste statt. Das Frauenfelder...
Krankensonntag ohne Krankensalbung…
Der dritte Fastensonntag ist in der Schweiz gleichzeitig auch Krankensonntag. Dieser Sonntag war häufig Anlass für die Spendung des Sakraments der Krankensalbung in den Gottesdiens...
Avanti - Weltglückstag
Am 20. März feiert die Welt den Internationalen Tag des Glücks. Und auch wir möchten mit dir gemeinsam einen Abend verbringen und uns mit dem Thema Glück beschäftigen! !https:/...
Dankgottesdienst zum Versöhnungsweg
Mit Schülerinnen und Schülern der 4. bis 6. Klassen feiern wir am Sonntag, 5. März einen Gottesdienst zum Abschluss des Versöhnungsweges. Die Kinder haben sich mit dem Thema «Spie...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: «Gott lässt seine Sonne aufgehen über Guten und Bösen» Konflikte lassen sich schlecht mit Vergeltung lösen, dies führt oft in eine Spirale der Gewalt. Gleichgültigkeit...
Wie Opferkerzen Gutes bewirken
Weltweit wird dem Heiligen Antonius gerne ein kleiner Obolus versprochen, falls wir Verlorenes oder vergeblich Gesuchtes letztlich doch noch auffinden. Doch wozu dient dieses Geld?...
Sekretariat neu im Pfarreizentrum
In der vergangenen Woche ist unser Sekretariat ins Pfarreizentrum umgezogen. Parallel fand die Abkurung durch das Generalvikariat des Bistums Basel statt. Es ging um die Amtsübergabe...
Musik in der Karwoche und zu Ostern
Etliche Gottesdienste unserer Pfarrei werden in der Karwoche und zu Ostern musikalisch begleitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Versöhnungsfeier Karwoche 2023
«Ostern geht durch den Magen» titelte die Coop-Zeitung. Und im Lead stand dann zu lesen: «An diesem Fest dreht sich eigentlich alles ums Essen». Die Fastenaktion richtet heuer...
«Fang an!» Der etwas andere Gottesdienst
Thema: «The broken Halleluja». Palmsonntagsfeier einmal anders: Im nächsten «Fang an! Der etwas andere Gottesdienst» am Samstag, 1. April um 19 Uhr steht das Thema von einer unvoll...
Palmbinden
Vor dem Palmsonntag findet in unserer Pfarrei an verschiedenen Orten das traditionelle Palmbinden statt. Wenn du Lust hast, dich kreativ zu betätigen und den Gottesdienst zu...
Kickoff zum Jahresmotto der Frauen
Hurra, das Jahresmotto 2023 der Frauengemeinschaft St. Anna ist geboren und damit auch ein tolles, neues Jahresprogramm! Möchtest du schon vor der Jahresversammlung davon erfahren?...
Versöhnungswege 2023
Wir laden ein zum Versöhnungsweg für Erwachsene – vom 23. Februar bis 3. März im Pfarreizentrum Klösterli. «Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der/die Selbstzufriedenste...
Weltgebetstag 2023 – Taiwan
«Ich habe von eurem Glauben gehört». Der Weltgebetstag 2023 – am Freitag, 3. März – wurde von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Zum Thema «Ich habe von eurem Glauben gehört» aus dem...
Abendmeditation in Fischingen
Die Frauengemeinschaft St. Anna lädt am Mittwoch, 12. April zur Abendmeditation in der Klosterkirche Fischingen. Hast du schon einmal erfahren, wie es ist, wenn man eine Stunde...
Fastenaktion 2023
Die Pfarrei St. Anna begleitet auch die diesjährige Fastenaktion mit verschiedenen Gottesdiensten und Veranstaltungen. «Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?»: Dieser...
Ökum. Gottesdienste und Suppentage
Während der Fastenzeit begrüssen wir Sie in unserer Pfarrei zu verschiedenen Suppentagen und ökumenischen Gottesdiensten.
Kirchenmusik mit der Choralschola
In den Gottesdiensten am Laetare-Samstag 18. März wird die Choralschola mitwirken. Am Samstag, 18. März erklingen um 17.30 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolaus Frauenfeld und um...
«Floraler Türschmuck im Werk 3»
Der Frühling kommt bestimmt. Warum nicht unter fachkundiger Anleitung einen neuen Türschmuck gestalten? Die Floristin Chiara Stähli vom Blumenwerk zeigt uns am Donnerstag, 23....
Kreativkurs im Atelier Horvath
Die ökumenische Frauengemeinschaft Warth-Weiningen lädt am 15. April ein zum Betongiessen. Wir haben am Samstag, 15. April um 9 Uhr in Ellikon an der Thur die Möglichkeit, eine...
Eucharistiefeier und Gebetsnacht
Verschiedene Pfarreimitglieder und Gruppierungen gestalten die Gebetsnacht in der Stadtkirche vom Hohen Donnerstag auf den Karfreitag. Jesus ging in dieser Nacht an den Fuss des...
Abgesagt - Pfarreireise Rom
Die Romreise im Juni kann dieses Jahr leider nicht stattfinden, weil sich nur wenige Personen angemeldet hatten.. Gerne empfehlen wir Ihnen unsere Pfarreireise nach Irland vom 12...
Avanti – Übernachten in der Kirche
Warst Du schon mal allein in einer Kirche? Und das bei Nacht? Bei unserer gemeinsamen Kirchenübernachtung vom 10. auf den 11. März erlebst du eine besondere Atmosphäre im Gotteshaus...
Sola Hüttwilen – Fluch der Karibik
Bist du bereit für ein fantastisches Abenteuer in den Sommerferien? Auf dich warten vom 10. bis 17. Juli spannende Tage, Schatzsuchen auf einsamen Inseln, heimtückische Piraten,...
Bistro mit Take Away Angebot
Das Team vom Sozialprojekt Bistro „Zur Alten Kaplanei“ ist wieder für Sie da. Im Take Away finden Sie eine Auswahl von feinen Salaten, warmen Mittagessen, Kaffee, Kuchen und andere...
Goldene Hochzeit
Die auf den 24. April 2021 verschobene Feier der «Goldenen Ehepaare 2020» und die Feier für die Jubelpaare 2021 am 4. September 2021 entfallen aufgrund der Covid-19-Pandemie....
Neues Behördenmitglied gesucht
Zur Vervollständigung unserer Kollegialbehörde suchen wir ein neues Mitglied für das vakante Ressort «Kirchbürgerinnen und Kirchbürger» (bisher Ressort «Soziales») der Kirchenvorst...
«Vorübergehend» und Versprechungen – in eigener Sache
Anfangs Jahr wäre Friedrich Dürrenmatt 100-jährig geworden. Anlässlich einer «Perspektiven-Sendung» durfte ich dazu SRF 2 Kultur ein längeres Interview geben. Nicht alles konnte...
Fastenopferaktion
«Klimagerechtigkeit» ist das Thema der ökumenischen Kampagne 2021. Die beiden Hilfswerke «Fastenopfer» und «Brot für alle» machen darauf aufmerksam, dass die Bevölkerungen der...
Irma Mosimann hört nach einem Jahrzehnt auf
Seit über neun Jahren leitet Irma Mosimann als Mitglied der Kirchenvorsteherschaft das Ressort Liegenschaften Administration. Jetzt hat sie ihren Rücktritt bekanntgegeben. Seit...
Die Kerzen- und Antoniuskasse der Pfarrei St. Anna 2020
oder wie selbst eine kleine Opferkerze viel Gutes bewirken kann Gerne wird dem Heiligen Antonius ein kleiner Obolus versprochen, wenn wir vergeblich Gesuchtes am End doch...
Lottoabend
Die Frauengemeinschaft St. Anna freut sich, Sie am Freitag, 17. Februar zum Lottoabend im Pfarreizentrum Klösterli zu begrüssen. Türöffnung ist um 18 Uhr und um 18.45 Uhr beginnen...
Herzliches Dankeschön
Oftmals sagt man erst ganz am Schluss DANKE, zum Abschied, und garniert diesen Dank mit einem Blumenstrauss und versüsst den Abschied mit Pralinen. Hier und heute sagen wir DANKE...
Kind-Jugend-Familie
Im vergangenen Sommer wurde der Bereich Jugendarbeit der Pfarrei St. Anna reorganisiert. Formiert hat sich daraus der neue Bereich Kind-Jugend-Familie (KJF). Nebst den bestehenden...
Kunterbunte Bibeltage
"Kunterbunte Bibeltage" (KuBiTa) heissen die Tage für Kinder und Jugendlichen während den Frühlingsferien (6.-9. oder 12.-15. April 2021). Das ökumenische Projekt wird von der...
Irma Mosimann hört nach einem Jahrzehnt auf
Seit über neun Jahren leitet Irma Mosimann als Mitglied der Kirchenvorsteherschaft das Ressort Liegenschaften Administration. Jetzt hat sie ihren Rücktritt bekanntgegeben. Seit...
Spiritual Care im Alterszentrum
Für ethisch/seelsorgerische Fragen in der Palliative Care gibt es eine Vielzahl von Handlungsansätzen. Ein Erfahrungsbericht aus dem Alterszentrum Stadtgarten der Bürgergemeinde...
Aperçus zur Mundkommunion
Seit Anfang März ist die Mundkommunion im Bistum Basel unter strengen Auflagen wieder erlaubt. In den Bistümern St. Gallen und Sitten bleibt sie weiterhin verboten. Warum der Zick-...
Neu im Dienst der Kirche
Sara Räss und Lars Ellenberger haben am Fest «Taufe des Herrn» in Uesslingen ihre Beauftragung zur Lektorin und zum Kommunionhelfer empfangen. Sara Räss hatte zuvor den Kurs...
Bildungsprogramm der Landeskirche
Die Fachstelle für kirchliche Erwachsenenbildung KEB und die Fachstelle Religionspädagogik REP unserer Landeskirche Thurgau haben ein interessantes Bildungsprogramm für das erste...
Corona und die Pfarrei St. Anna
Corona hatte und hat uns alle im Griff. Was bedeutet das für die Kirche? Welchen Einfluss nahm das Covid19-Virus und die uns auferlegten Pandemie-Massnahmen seitens Bund, Kanton...
Neuer Präsident des Vereins «Zur Alten Kaplanei»
Mit Lukas Leutenegger ist der langjährige Präsident des Vereins «Zur Alten Kaplanei» vom Vorstand zurückgetreten. Gerne stellen wir Ihnen den neu gewählten Präsidenten vor: Hans-Jo...
Lottoabend im Pfarreizentrum
Mitte Februar fand im Pfarreizentrum der überaus beliebte Lottoabend, organisiert von der Frauengemeinschaft St. Anna, statt. Um 18.15 Uhr öffneten die Türen und es war unglaublich,...
Umfrage der Hochschule Luzern
Corona und das Engagement von Menschen im höheren Lebensalter. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU) – hat veranlasst, die unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie...
Eine Statutenänderung und zwei Co-Präsidentinnen
Am Donnerstag, 16. März fand im Pfarreizentrum Klösterli die 146. Jahresversammlung der Frauengemeinschaft St. Anna statt. 40 Mitglieder und 4 Gäste durfte der Vorstand im festlich...
«1-2-3 kunterbunt rundherum mit Hut, Koffer und Gejodel»
Am Samstag, den 4. März war es soweit! Die Frauengemeinschaft St. Anna feierte den Auftakt zum neuen Vereinsjahr. 38 Frauen standen zu Beginn erwartungsvoll in der Eingangshalle...
Ökum. Gottesdienst zur Woche der Einheit
«Tut Gutes! Sucht das Recht!» (Jes 1,17) Das Motto zur Gebetswoche für die Einheit der Christen wurde dieses Jahr vom Minnesota Council of Churches verfasst. Pfarrer Samuel Kienast...
Kinderfeier in der Sakristei
«Simeon und Hannah». Gerne laden wir alle Familien mit Kindern am Sonntag 15. Januar zu einer Kinderfeier ein. Diese findet parallel zum Gottesdienst zur Woche für die Einheit...
SMS / E-Mail-Info
Wir wollen unsere Gläubigen mit diesem Service schneller erreichen und bedienen. https://www.kath-frauenfeldplus.ch/gruppe/news
3x Sommerlager 2022
Auch dieses Jahr dürfen sich die Kinder und Jugendlichen unserer Pfarrei auf drei Sommerlager freuen. Die Primarschülerinnen und -schüler fahren nach Brigels, die Jugendlichen...
Palmsonntag in Frauenfeld
Mit viel Einsatz und Freude haben zehn Schülerinnen und Schüler in den Frühlingsferien fleissig über 500 Palmsträusschen für die Gottesdienstbesuchenden am Palmsonntag gebunden....
Familienosterfeier
Die vielen Kinder und Familien, die sich am Ostersamstag beim Osterfeuer im Klösterli versammelt hatten, durften dieses Jahr allesamt ihr Osterlicht in kleinen Laternen zur Osterfeier...
Kreuzweg für Familien
Familien machten sich am Karfreitag auf den Kreuzweg, im Gedenken an Jesu Leiden und Tod. An verschiedenen Stationen wurde die Leidensgeschichte Jesu erzählt und gebetet. Natürlich...
Suppentag in Warth-Weiningen
«Verantwortetes Handeln», diese Botschaft stellte Pfarrer Bernhard Harnickell ins Zentrum seines Predigtwortes am ökumenischen Suppentag in Warth-Weiningen. Die Schülerinnen und...
Spaghetti-Zmittag in Herdern
Der ökumenische Gottesdienst in der Kirche Herdern Ende März war wie gewohnt der Auftakt zum traditionellen Spaghetti-Zmittag. Gestaltet wurde die Feier von Heidi Guggenbühl und...
Patrozinium des heiligen Sebastian
In unserer Pfarrei haben zwei Kirchen den heiligen Sebastian als Namenspatron – und so feiern wir am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Januar gleich zweimal ein Patrozinium. Am...
Segensandacht zum Sternsingen
Dieses Jahr luden die beiden Kirchen zusammen mit dem Jubla-Leiterteam zur ökumenischen Sternsingen-Segensandacht ein, coronabedingt draussen beim Feuer vor der Kirche Gachnang....
Heilfasten in der Corona-Zeit
Die meditative Heilfastenwoche für Gesunde (nach Hildegard von Bingen) ist auf Grund der aktuellen Situation vom 20. bis 26. Februar nicht in der bewährten Form möglich. Gemeinsames...
Gedanken zur Lichtmess
«Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.» Diese oder andere Bauernregeln zu...
Buechstubete im März
«Das andere Mädchen» und das «Blutbuch». Am Dienstag, 21. März trafen sich abends 11 Frauen zur Buechstubete im Restaurant «La Terrasse». Auch diesmal durften zwei neue lesefreudige...
Singspiel – Wer ist mein Nächster?
Wir laden am Sonntag, 19. Februar ein zum Singspiel – aufgeführt von Kindern der 1. und 2. Klasse in der Stadtkirche St. Nikolaus. «Wer ist mein Nächster?» Das fragt sich der Mann,...
Nach Zimt- und Zimbelsternen - von der Wiederkehr des Alltags
Ein Zimbelstern ist ein Orgelregister, das keine Melodien spielt, sondern nennt sich Effektregister. Es hascht also wie nach einem Effekt. Plötzlich bimmeln Glöckchen, schwingen...
Gottesdienst vor leeren Rängen
Wie gestaltet sich ein Gottesdienst ohne Pfarrgemeinde lebendig und nah? Wie ist es, vor leeren Stühlen Andacht zu feiern? St. Nikolaus ist eine grosse Kirche mit über 750 Plätzen...
Grussbotschaft der Sternsinger
Samstag, 9. Januar: Strahlender Sonnenschein und trockene Strassen. Ideale Voraussetzungen, um die Sternsingenden auszusenden. Aber .... Die Liste mit Adressen für die Hausbesuche...
7 Wochen neue Impulse für Paare
Nutzen Sie die Fastenzeit für sich selbst und füreinander. Unter dem Motto «7 Wochen Neue Sicht» startet mit dem Aschermittwoch eine besondere Fastenaktion für Paare. Während...
Ein Glöckchen als Geschenk
Unser diesjähriges Thema der Weihnachtsandacht für Familien war «Ein besonderes Geschenk». Dazu hat das Vorbereitungsteam die Geschichte «Das Weihnachtsglöckchen» ausgewählt. Diese...
Keine Zeit für die Frohbotschaft
«O du fröhliche» und «Stille Nacht» durften diese Weihnacht nicht mitgesungen werden, aber immerhin war es möglich, die Weihnachtsfeier trotz Schutzmassnahmen durchzuführen. Die...
Seniorenadvent – einmal ganz anders
Aufgrund der Corona Pandemie war schon frühzeitig klar, dass die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren nicht im üblichen Rahmen mit mehr als 200 Gästen bei Kaffee und Kuchen,...
Steiniger Weg zur Krippe
In Felben-Wellhausen ist die Krippenfeier mit Krippenspiel am 24. Dezember ein Höhepunkt, die Kirche ist jeweils brechend voll. Genau aus diesem Grund wussten wir schon früh, dass...
Heilsgeschichten für Kinder
Wir begrüssen Sie als Eltern mit ihren Kindern am Sonntag, 17. Januar um 10.30 Uhr zur ersten Kinderfeier im neuen Jahr. Wegen den Corona-Schutzmassnahmen findet die Feier nicht...
1 Million Sterne in der Altstadt
Am Samstag, 19. Dezember war es wieder soweit: Im Rahmen des «Frauenfelder Weihnachtsmarktes» führten 21 Firmand*innen die Caritas Aktion «1 Million Sterne» durch. In der Altstadt...
Neuer Mitarbeiter
Seit Anfang November ist Josua Schiesser als neuer Mitarbeiter im Bereich Kind-Jugend-Familie tätig und unterstützt dort David Hug. Doch wer ist der Neue? Wer bist du? Ich wurde...
Versöhnungsweg mal anders
Aus gegebenem Anlass können wir dieses Jahr den Versöhnungsweg vom 17. bis 26. Februar im Pfarreizentrum in der ursprünglich geplanten Form nicht anbieten. Damit Versöhnung für...
IMPULS - Keine Drauf-los-Nachricht
Eine Zeitlang versuchte ich, wegen einer Haushaltauflösung noch durchaus Brauchbares zu versteigern. Auf den entsprechenden Plattformen musste ich jeweils den Hinweis platzieren:...
Seniorenadvent 2020
Seniorenadventsfeier - dieses Jahr einmal ganz anders! Aufgrund der Corona Pandemie war schon frühzeitig klar, dass die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren nicht im üblichen...
Abschied, Dank und Willkomm
Ganze elf Jahre hat Kurt Stettler freiwillig den Kirchendienst unterstützt. Wir sind ihm sehr dankbar für seinen langjährigen und pflichtbewussten Einsatz. Seine zuverlässige...
Vorbereitung der Erstkommunion
Die Eltern-Kind-Tage können aus aktuellem Anlass an folgenden Daten nicht durchgeführt werden: 16./17. und 23. Januar 2021. Alternativ werden die Inputs dazu im Religionsunterricht...
Biblischer Ursprung zu 20*C+M+B+21
In der Bibel wird bei Matthäus 2,1 – 12 von den Sterndeutern geschrieben, die zur Geburt von Jesus nach Bethlehem kommen. Die drei Männer, die später zu den drei Königen Caspar,...
Friedenslicht der Verbundenheit
Zusammen mit der Jubla Gachnang hatten Pfarrer Dirk Oesterhelt und Diakon Alex Hutter am Montag der dritten Adventswoche zu einer ökumenischen Friedenslichtfeier eingeladen. Entzündet...
Der St. Nikolaus kam doch noch
Dieses Jahr war alles anders. So früh wie noch nie kamen die ersten Anmeldungen für einen Samichlaus-Besuch bei den Kindern zu Hause. Wir freuten uns wie immer sehr darüber, hofften...
Gottesdienste im Regionalfernsehen
Den Menschen nah sein, auch wenn wir Abstand halten müssen. Damit möglichst viele katholische Kirchbürger und -bürgerinnen in der Advents- und Weihnachtszeit einem feierlichen...
Keine Hausbesuche der Sternsinge
Wir haben uns entschieden, dem Anliegen der kantonalen Behörden zu folgen und das Sternsingen in unserer Pfarrei abzusagen. Dieser Entscheid schmerzt. Umso mehr empfehlen wir...
Unverpackt aufgefüllt
Zu einer der Aufgaben von uns Christinnen und Christen gehört die Bewahrung der Schöpfung. Was hat die Füllstation damit zu tun? Dies ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Einers...
Weihnachtsferien im Sekretariat
Ab dem 24. Dezember ist das Sekretariat der Pfarrei St. Anna geschlossen. Das Sekretariat bleibt bis Neujahr zu. In seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter der Seelsorge-...
Gottesdienste zum Jahreswechsel
Wir feiern über den Jahreswechsel vier Gottesdienste in unserer Pfarrei. Donnerstag 31. Dezember, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, Stadtkirche Donnerstag, 31. Dezember, 17.30 Uhr Öku...
Blühende Wüste im Advent
An acht verschiedenen Standorten konnten wir in der Pfarrei St. Anna Frauenfeld Schülerrorate feiern. Mit dem Thema »Blühende Wüste« haben Schülerinnen und Schüler zu einer lebendigen...
Bereitgestellt: 06.05.2021
aktualisiert mit kirchenweb.ch