Monja Ratschiller

Bruderklausen-Kapelle

Die paritätische Bruderklausen-Kapelle liegt im Grünen an wunderschöner Aussichtslage über Frauenfeld. Die Bruderklausen-Kapelle Stiftung ist eine unabhängige und überkonfessionelle Stiftung, welche den Betrieb einer öffentlichen und nicht an eine Konfession gebundene Kapelle ermöglicht. Während den Sommermonaten (Mai - Oktober) finden seit Jahren jeden Mittwoch katholische Eucharistiefeiern und jeden Freitag ökumenische Abendgebete statt.
mit Sonnensegel (Foto: Denise Meier)

 

Meine Bilder

 

Meine Bilder (Foto: Denise Meier)

 

Veranstaltungen
Ökumenische Freitagabend Andachten Mai - September 2022
Diese finden ab anfangs Mai bis anfangs September 2022 jeden Freitagabend um 19 Uhr statt - Wir laden wir Sie herzlich dazu ein. Sie werden von Pfarrpersonen und von Laien gestaltet. Dauer 30 Minuten. Herzlich willkommen!

Eucharistiefeiern im Sommerhalbjahr:
im Mai - Oktober, mittwochabends (ausser in den Schulferien)


Ökumenische Taizé-Gebete Sommer
An 3 Sonntagen von Juni - September laden wir Sie jeweils um 17 Uhr herzlich ein zum Taizé Gebet. Die Taizélieder wie "Laudate omnes gentes" oder "Ubi caritas" sind wunderschön zu singen und dieser Gesang ist das schlichte Gebet, bei dem alle Gedanken, Sorgen und Freuden Platz haben. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien, Ehepaare und Alleinstehende, Senioren, Fröhliche und Trauernde - wir freuen uns auf Sie!

Klingende Bruderklausen-Kapelle: Sommerkonzerte
An zwei Sonntagen in den Monaten Juni und August laden wir Sie jeweils um 17 Uhr zur Konzertreihe "Klingende Bruderklausen-Kapelle" ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Eine gute Gelegenheit, den Sonntagsspaziergang mit einem musikalischen Erlebnis zu verbinden. Konzertdauer ca. 30 Min. Die Daten für Sommer 2021 folgen.
Geschichte
Die Stifterin der Frauenfelder Bruderklausen-Kapelle heisst Gertrud Huber und lebte von 1900-1982. Menschen, die mit ihr in Verbindung standen, bezeugen, dass sie nicht nur eine willensstarke, zielstrebige Persönlichkeit gewesen ist, sondern auch die Gabe besass, zerstrittene Menschen miteinander zu versöhnen oder zumindest einander wieder näher zu bringen. Damit steht sie in der Gefolgschaft des Niklaus von Flüe, mit dem sie immer wieder in Zwiesprache lebte und der als der grosse Friedensstifter für Christinnen und Christen aller Konfessionen wegweisend bleibt.

1959-1960: Erbauung Kapelle durch Architekt Oskar Müller aus St. Gallen

Die Glasgemälde, welche an Szenen aus dem Leben von Niklaus von Flüe erinnern, wurden geschaffen von Hans Stocker aus Basel.

Öffnungszeiten:
Die Kapelle ist täglich von 06.00h - 22.00h für Einkehr und Gebet geöffnet.
Weblink zu eigener Homepage der Bruderklausen-Kappelle
Hier finden Sie den aktuellen Belegungsplan, die Mietkonditionen und das Kontaktformular.
www.bruderklausen-kapelle.ch
Trauung / Konzerte
Wenn Sie den Wunsch haben, Ihre Hochzeit in der wunderschönen Bruderklausen-Kapelle feiern zu wollen, finden Sie auf der Homepage der Kapelle einen Belegungsplan, detaillierte Angaben zur Kapelle sowie ein Kontaktformular.

Die Kapelle kann auf Anfrage auch für Konzerte gemietet werden.
Die Kapelle verfügt über ca. 40 Sitzplätze, ein WC und einen schönen Vorplatz mit Brunnen. Die Kapelle ist leider nicht rollstuhlgängig.
Lage
Die Bruderklausen-Kapelle ist einfach erreichbar ob zu Fuss, mit dem öffentlichen Verkehr (Postauto nach Gerlikon, Haltestelle "Bruderklausen-Kapelle"), dem Fahrrad oder Auto.
Bruderklausen-Kapelle, Alte Gerlikonerstrasse, 8500 Frauenfeld
Kontakt
Präsident Bruderklausen-Kappelle Stiftung:
Pfarrer Hansruedi Vetsch,
Bereitgestellt: 06.07.2023    Besuche: 22 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch