Denise Möller

Primarstufe 4. Klasse

„Versöhnung: Ein Update in meinem Leben“

Wussten Sie, dass über 900 Schüler*innen unserer Pfarrei St. Anna den konfessionellen Religionsunterricht in rund 20 Schulanlagen besuchen? 20 engagierte Katechet*innen, Religionspädagog*innen und Unterrichtsassistentinnen nehmen den (kirchlichen) Erziehungs- und Bildungsauftrag ernst und vermitteln Wissen und christliche Werte erlebnis- und kompetenzorientiert. Gemeinsam mit den Kindern gehen sie auf verschiedene Themengebiete ein und behandeln deren Sinnfragen aus Sicht des christlichen Glaubens.

Die Kinder der vierten Klasse beschäftigen sich mit dem Sakrament der Versöhnung. Versöhnung bedeutet, die Zuwendung Gottes zu erfahren, in der Versöhnung mit Gott, den
Mitmenschen und mit sich selbst. Dieses Thema wird an der grossen Geschichte des
Moses und den zehn Geboten aufgezeigt und erarbeitet.

Stufengerecht werden die Kinder auf den Versöhnungsweg vorbereitet, den sie mit einer
Vertrauensperson bei uns im Pfarreizentrum Klösterliweg 6, 8500 Frauenfeld gehen werden. Konkret bedeutet dies, dass sie sich in eigens dafür eingerichteten Räumen zu vorgegebenen Themen aus dem Alltag Gedanken über ihr Leben machen. Die Begleitperson ist dabei ein wichtiger Dialog- und Austauschpartner. Die Kinder und Erwachsenen reflektieren auf diesem Weg unterschiedliche Situationen und Lebensfragen, die wegweisend für Entscheidungen sind. Eine Station des Versöhnungsweges ist die Erstbeichte in Form eines Gesprächs mit dem Priester. Eine wertvolle Möglichkeit und Chance für die Kinder, «Ballast» abzuwerfen, sich mit sich selber und anderen zu versöhnen und neu anzufangen.

Das Sakrament der Versöhnung findet seinen gebührenden Abschluss in einem Dankgottesdienst für Familien.
Versöhnungsweg (Foto: Monika Leutenegger)

Versöhnungsweg (Foto: Monika Leutenegger)

Station Ankommen und Beten (Foto: Claudia Niederberger)

Station Ankommen und Beten (Foto: Claudia Niederberger)

Station Bedanken (Foto: Claudia Niederberger)

Station Bedanken (Foto: Claudia Niederberger)

Informationen zum Unterricht
  • Der Religionsunterricht findet entweder wöchentlich in einer Lektion oder 14-tägig in einer Doppellektion, integriert in den Stundenplänen der Primarschulen unserer Pfarrei, statt.
  • Ausnahmen: Bei tiefen Schülerzahlen müssen Religionsklassen zusammengelegt und schulhausübergreifend unterrichtet werden. Teilweise erfolgt der Unterricht an regelmässig stattfindenden Projekttagen.
Anmeldung zum Versöhungsweg 2023
Die Anmeldung für den Versöhnungsweg 2023 wurde geschlossen. Nehmen Sie bitte direkt mit Claudia Niederberger Kontakt auf.

Die definitive Einteilung erhalten Sie im Januar per Post.
Kontakt
Kleinteamleitung 3. - 6. Klasse

Katechetin, Kleinteamleitung 3.-6. Primarstufe
Claudia Niederberger

052 725 02 56
079 966 98 56
Bereitgestellt: 20.01.2023    Besuche: 15 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch