Michèle Rova

Lange Nacht der Kirchen

Die erste «Lange Nacht der Kirchen» im Thurgau hat 2023 viel Abwechslungsreiches geboten – da war für Jung und Alt, für jeden Geschmack etwas dabei.

Auf dem Gebiet der Pfarrei St. Anna hat ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen zu reger Teilnahme, Begegnung und Austausch eingeladen. Interessierte erleben Kirche auf eine neue, andere Art. Das Motto: «Kirche einmal anders erleben»

Wer die «Lange Nacht der Kirchen» besucht hat, war inspiriert, begeistert und wurde in den Bann gezogen – hat mit der ganzen Familie mitgefeiert, mitdiskutiert oder gar etwas gelernt, hat gespielt, mitgerätselt und Fälle gelöst, war fasziniert von Klang und Tönen, hat gesungen, gebetet, meditiert und auch nach Innen gelauscht, hat Süffiges getrunken, Feines geschmaust … und spät abends unter anderem den Alpsegen in der Mondscheinnacht genossen.

Allen, die sich auf diese erste «Lange Nacht der Kirchen» eingelassen haben, ob im Vorfeld bei den Vorbereitungen, im Hintergrund oder vor Ort, als Gast oder Helfer, ihnen allen ein herzliches Danke! Ohne ein verbindendes Miteinander können solche wunderbaren Erlebnisse nicht stattfinden.

LNK WW IMG_8689 apero warth (Foto: zVg div. Fotografen)

 

LNK WA DSCN7468 (Foto: zVg div. Fotografen)

 

Ein internationales Projekt
Die Idee zum mittlerweile internationalen Projekt «Lange Nacht der Kirchen» stammt ursprünglich aus Österreich und fand 2016 erstmals im Kanton Aargau statt. Zwei Jahre später schlossen sich bereits weitere Kantone an. Dieses Jahr nun haben sich auch die Kirchen des Kantons Thurgau angeschlossen. Der Anlass findet alle zwei Jahre statt.

Save the date: Die nächste «Lange Nacht der Kirchen» findet am Freitag, 23. Mai 2025 statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Programm: Thurgau

Programm St. Anna:
Wir freuen uns auf regen Besuch bei unseren Anlässen.

Kleine Umfrage zur Lange Nacht der Kirchen

Ihr Lob freut uns, Ihre Kritik bringt uns weiter - Danke für Ihr geschätztes Feedback.

Dieses Formular wurde geschlossen.
Ein Eintrag ist nicht mehr möglich!



Bereitgestellt: 10.03.2025    Besuche: 54 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch