Claudia Steiger

Fastenaktion

«Hunger frisst Zukunft»: Die Ökumenische Kampagne 2025 eröffnet einen neuen Drei-Jahres-Zyklus, der auf die Nord-Süd-Ungerechtigkeiten aufmerksam macht, die Ursachen des Hungers thematisiert und nachhaltige Lösungsansätze präsentiert. Die Kampagne dauert vom Aschermittwoch, 5. März bis Ostersonntag, 20. April 2025.
Mehr zur aktuellen Kampagne 2025

Ökumenische Arbeitsgruppen organisieren in der gesamten Pfarrei St. Anna die jährliche Aktion «Brot für alle / Fastenaktion» während der Fastenzeit. Den Auftakt zu den zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen bildet in Frauenfeld der ökumenische Eröffnungsgottesdienst, welcher abwechslungsweise in der evangelischen oder in der katholischen Stadtkirche Frauenfeld stattfindet. In den umliegenden Gemeinden findet jeweils ein ökumenischer Gottesdienst statt.
Fastenaktion Info-Blatt ökum. Kampagne Frauenfeld
Fastenaktion 2022 (Foto: zvg)

 

TWINT Pastoralraum Frauenfeld (Foto: Pfarrei St. Anna)

 

Hungertuch 2025/2026 «Das grosse Fressen» (Foto: Falko Behr; Fastenaktion/HEKS)

 

Motto: «Hunger frisst Zukunft»
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unser Projekt in Haiti. Die Ernährung der Hälfte der Bevölkerung Haitis ist gefährdet. In den Projekten von Fastenaktion lernen die Bauern Anbaumethoden kennen, um ihre Nahrungsmittel wieder selbst zu produzieren und mit bewährten Methoden Hunger und Armut zu mindern. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Jetzt mit TWINT spenden!
  1. Klicken Sie auf den nebenstehenden QR-Code.
  2. Scannen Sie die Vergrösserung mit Ihrer TWINT-App ein.
  3. Tragen Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie die Spende, welche nun oben erwähntem Projekt in Haiti zukommt. Herzlichen Dank!

Das Hungertuch 2025/26
«Das grosse Fressen»
Auf dem Hungertuch verschmelzen Erde und Brot auf einem kosmischen Hintergrund miteinander. Es entsteht ein «Erdenbrot». Die Künstlerin Konstanze Trommer sagt dazu: «Wird das Brot angeschnitten, so auch der Planet Erde.» Diese Überlegungen führen zu folgenden Fragen: Wer verzehrt die Welt? Wer ernährt, und wer wird ernährt? Wer wird gesättigt, und wessen Zukunft wird gefressen? Die ungewohnte Ansicht der Erde kann uns Hinweise auf die Beantwortung dieser Fragen geben.
Diverse Veranstaltungen 2025
  • Ab Mittwoch, 05. März, Aktion «Brot zum Teilen» Lokales Brot gegen den globalen Hunger. Die Aktion «Brot zum Teilen» ist seit Jahren ein fester Bestandteil der ökumenischen Kampagne. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Ab Mittwoch, 05. März, Impulse für Paare und Familien Das Bistum Basel beteiligt sich zum fünften Mal an der Aktion für Paare und Familien während der Fastenzeit. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 06. März, 19.00 Uhr, Infoabend Fastenwoche im Stadtlabor Frauenfeld Gemeinsam in einer Gruppe eine Woche fasten. Sind Sie dabei? Wir starten am 15. März. Details gibt es hier.
  • 07. bis 13. März, Heilfastenwoche in Gachnang Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fasten mit Suppe und/oder Brot nach Hildegard von Bingen. Details und Anmeldung gibt es hier.
  • 10. März bis 12. April, Kurzandachten Eine liebgewordene Tradition während der Fasten- und Passionszeit ist das tägliche Innehalten mitten in der Hektik des Alltags. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 14. März, 14.30 Uhr, Foyergespräch «Wozu fasten?» Am Vorabend der gemeinsamen Fastenwoche im Stadtlabor Frauenfeld. Details gibt es hier.
  • 15. bis 21. März, Fastenwoche Gemeinsam in einer Gruppe eine Woche fasten. Sind Sie dabei? Wir starten am 6. März mit einem Themenabend für alle Interessierten. Details und Anmeldung gibt es hier.
  • 15. März, Pilgern auf dem Jakobsweg Wir pilgern 2025 weiter auf dem Jakobsweg – diesmal von Rapperswil bis zum Kloster Einsiedeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 22. März, Eigenprodukte der Missionsarbeitskreise An den beiden Suppentagen in Frauenfeld verkaufen Mitglieder der Missionsarbeitskreise eine Auswahl von Handarbeitsartikeln sowie einige Eigenprodukte und Kreationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 23. März, Benefizkonzert Der gemischte Chor 60plus Frauenfeld präsentiert «Lieder zwischen Himmel und Erde». Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 29. März, Rosen kaufen und Gutes tun Die Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei St. Anna sind für Menschen unterwegs, die unsere Hilfe brauchen. Informationen dazu finden Sie hier.
  • 29. März, Eigenprodukte der Missionsarbeitskreise An den beiden Suppentagen in Frauenfeld verkaufen Mitglieder der Missionsarbeitskreise eine Auswahl von Handarbeitsartikeln sowie einige Eigenprodukte und Kreationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 31. März, Benefiz-Jassturnier Gemeinsam jassen und dabei noch Gutes tun! Wir jassen im Saal des Begegnungszentrums VIVA Schieber nach einfachen Turnierregeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Leiter ökumenische Arbeitsgruppe Fastenaktion / HEKS Brot für alle

Bereichsleitung Logistik und Mesmer
Christof Kaiser

079 792 65 51
Bereitgestellt: 05.03.2025    Besuche: 167 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch