Claudia Steiger

Fastenaktion

«Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?»: Dieser Frage geht das diesjährige Kampagnenthema der Fastenaktion nach. Im Fokus stehen 2023 das Recht auf Nahrung, die Produktion der Nahrungsmittel und unsere Ernährungsgewohnheiten.
Mehr zur aktuellen Kampagne 2023

Ökumenische Arbeitsgruppen organisieren in der gesamten Pfarrei St. Anna die jährliche Aktion «Brot für alle / Fastenaktion» während der Fastenzeit. Den Auftakt zu den zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen bildet in Frauenfeld der ökumenische Eröffnungsgottesdienst, welcher abwechslungsweise in der evangelischen oder in der katholischen Stadtkirche Frauenfeld stattfindet. In den umliegenden Gemeinden findet jeweils ein ökumenischer Gottesdienst statt.
Fastenaktion 2022 (Foto: zvg)

 

TWINT Pastoralraum Frauenfeld 2023 (Foto: Pfarrei St. Anna)

 

Fastenaktion «Was ist uns heilig?» Hungertuch 2023 (Foto: Misereor)

 

Motto: Klimagerechtigkeit - jetzt!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unser Projekt im Kongo und sorgen für eine nachhaltige Entwicklung durch verantwortungsbewussten Rohstoffabbau. Das Hilfswerk Afrewatch – die Partnerorganisation von Fastenaktion und HEKS – setzt sich im Kongo tatkräftig für die von Rohstoffabbau und damit einhergehender Umweltverschmutzung betroffene Bevölkerung ein. Herzlichen Dank für Ihre grosszügige Spende.

Jetzt mit TWINT spenden!
  1. Klicken Sie auf den nebenstehenden QR-Code.
  2. Scannen Sie die Vergrösserung mit Ihrer TWINT-App ein.
  3. Tragen Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie die Spende, welche nun oben erwähntem Projekt im Kongo zukommt. Herzlichen Dank!

Das Hungertuch 2023/24
«Was ist uns heilig?»
Das farbenstarke Bild von Emeka Udemba zeigt die Erdkugel und zwei Händepaare inmitten eines grenzenlosen, rötlichen Raums. Die Aufmerksamkeit wird besonders auf die schwebende Position der Erdkugel gelenkt: Wird sie von den Händen gehalten, weitergegeben oder aufgefangen? Wird mit ihr gespielt, oder wird sie gar fallengelassen? Und wem gehören diese Hände, die einen dunkler, die anderen heller? Sind womöglich auch die Hände Gottes gemeint?

Ökumenische Gottesdienste und Suppentage

kath-frauenfeldplus.ch hat keine Veranstaltungen gefunden.



Eigenprodukte vom Missionsarbeitskreis
An den beiden Suppentagen der Aktion 2023 im Pfarreizentrum und im «Suure Winkel» in Frauenfeld verkaufen Mitglieder des Missionsarbeitskreises eine Auswahl von Handarbeitsartikeln sowie einige Eigenprodukte und Kreationen. Der Erlös aus dem Verkauf ist vollumfänglich für unser Projekt im Kongo bestimmt. Herzlichen Dank!


[Dokument 1882 ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
Rückblick Suppentag 2021
Rückblick Outdoor-Suppentag Frauenfeld 2022
Rückblick Spaghettiplausch in Herdern 2022
Diverse Veranstaltungen 2023
  • 22. Februar bis 9. April, Aktion «Brot zum Teilen» Lokales Brot gegen den globalen Hunger. Die Aktion «Brot zum Teilen» ist seit Jahren ein fester Bestandteil der ökumenischen Kampagne. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 22. Februar bis 9. April, Impulse für Paare und Familien Das Bistum Basel beteiligt sich zum dritten Mal an der Aktion für Paare und Familien während der Fastenzeit. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 27. Februar bis 1. April, Kurzandachten Eine liebgewordene Tradition während der Fasten- und Passionszeit ist das tägliche Innehalten mitten in der Hektik des Alltags. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 4. bis 10. März, Fastenwoche Gemeinsam in einer Gruppe eine Woche fasten. Sind Sie dabei? Wir starten am 23. Februar mit einem Themenabend für alle Interessierten. Details und Anmeldung gibt es hier.
  • 6. März, Benefiz-Jassturnier Gemeinsam jassen und dabei noch Gutes tun! Wir jassen im Saal des Begegnungszentrums VIVA Schieber nach einfachen Turnierregeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • 18. März, Rosen kaufen und Gutes tun Die Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei St. Anna sind in der Altstadt Frauenfeld für Menschen unterwegs, die unsere Hilfe brauchen. Informationen dazu finden Sie hier.
  • 19. März, Benefizkonzert für den Kongo Der Gospelchor Yes Aadorf singt anlässlich seiner Konzertreihe «Baba Yetu» in der evangelischen Stadtkirche für den Kongo. Eintritt frei – Kollekte.
  • 25. März, Pilgern auf dem Jakobsweg Wir pilgern 2023 weiter auf dem Jakobsweg – diesmal von Fischingen nach Steg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Leiter ökumenische Arbeitsgruppe Fastenaktion / HEKS Brot für alle

Bereichsleitung Hausdienst / Mesmer
Christof Kaiser

079 792 65 51
Bereitgestellt: 31.01.2023     
aktualisiert mit kirchenweb.ch