Häufig gestellte Fragen und die Antworten (FAQ)
Kommt der Samichlaus auch in den Wald oder in unseren Garten?
Nein, der Samichlaus besucht die Kinder nur im Haus bzw. in einem Gebäude.
Kann der Samichlaus ein Eseli mitführen?
Nein, unser Samichlaus darf viele Familien besuchen und ist daher auf ein Auto angewiesen. Und leider fahren Eseli nicht so gern im Auto mit.
Kann ich den Samichlaus auch für unseren Verein buchen?
Nein, er besucht nur Kinder und ihre Familien.
Wann genau kommt der Samichlaus zu uns nach Hause?
Der Samichlaus wird dieses Jahr am Freitag, 6. Dezember zwischen 17.00 und 20.00 Uhr oder am Samstag, 7. Dezember zwischen 17.00 und 20.00 Uhr Ihre Familie besuchen.
Genauere Angaben sind leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Was kostet ein Samichlaus-Besuch und wie funktioniert das mit der Bezahlung?
Der Besuch des Samichlaus in Ihrer Familie ist gratis. Der Samichlaus sammelt aber Spenden (nur Bargeld), welche vollumfänglich einem Kinderhilfswerk in der Schweiz zugute kommt. Bitte übergeben Sie die Spende in einem Couvert nach dem Besuch dem Schmutzli.
Was bringt der Samichlaus den Kindern und wie funktioniert das mit den Säckli?
Die Säckli oder kleinen Geschenke werden von den Eltern bereitgestellt und am Abend des Besuchs im Milchkasten, vor der Haustüre oder bei der Garage deponiert.
Darf beim Samichlaus-Besuch auch mehr als eine Familie anwesend sein?
Ja, natürlich dürfen mehrere Familien den Samichlaus-Besuch gemeinsam feiern.
Darf ich auch Sündenlisten für Eltern und Grosseltern ausfüllen?
Nein, denn der Samichlaus möchte möglichst viele Kinder besuchen und braucht dafür genügend Zeit. Eine kurze Anmerkung z.B. für die Grosseltern ist aber möglich und unter „Was es sonst noch zu sagen gibt“ bei der Sündenliste der Kinder aufzuführen.
Welche Ortschaften besucht der Samichlaus?
Frauenfeld, Warth-Weiningen, Gachnang, Islikon, Kefikon, Felben-Wellhausen, Uesslingen, Häuslenen
Noch weitere Fragen?
Dann senden Sie bitte ein Mail an . Sie werden in Kürze eine Antwort erhalten.