Claudia Steiger

Jahresversammlung der Frauen

Jahresversammlung Frauengemeinschaft 2024 (Foto: Susanne Müller)

Am 27. März fand die 148. Jahresversammlung der Frauengemeinschaft St. Anna statt. Der Saal strahlte in feierlichem Kleid und der Vorstand durfte 56 Mitglieder und 7 Gäste herzlich willkommen heissen.
Nach einem besinnlichen Wort der Präses Stefanie Hug wurde zuerst bei Kerzenschein ein feiner Penneplausch und das gemütliche Beisammensein genossen. Um 19.15 Uhr wurde dann von Co-Präsidentin Saskia Guler der geschäftliche Teil der Jahresversammlung eröffnet. Die Traktandenliste wurde einstimmig genehmigt, sodass die einzelnen Geschäfte ordnungsgemäss behandelt werden konnten. Des Weiteren wurden auch alle abstimmungspflichtigen Geschäfte angenommen.

In diesem Jahr standen Wahlen für eine weitere Legislatur von 3 Jahren an, aber auch die Verabschiedung eines Vorstandsmitglieds. Natalia Moirón verlässt nach 4 Jahren intensivem Mitwirkens den Vorstand aus beruflichen Gründen. Die Co-Präsidentin Susanne Müller dankte ihr von HERZEN für ihren grossen Einsatz mit einem Blumenstrauss und einem Wellnessgutschein und natürlich erhielt sie auch einen kräftigen Applaus von allen Anwesenden. So wurden nur gerade Saskia Guler als Kassierin, Franziska Martinelli als Aktuarin und Susanne Müller als Präsidentin einstimmig gewählt. Die Frauengemeinschaft St. Anna wird somit vorerst mit einem kleinen Vorstand unterwegs sein.

«Mit SAMT & SEIDE»
Auch verabschiedet wurde die Revisorin Isabella Scinta. Da sie an diesem Abend nicht anwesend war, wird ihr die Kassierin Saskia Guler zu einem späteren Zeitpunkt ein Präsent als Zeichen des Dankes überreichen. Die Freude war gross, da sich Ivana Jensen und Ruth Käsemodel als neue Revisorinnen zur Verfügung stellen. Sie wurden auch einstimmig gewählt.

Mit dem Traktandum «Situation Vorstand» wurde darauf aufmerksam gemacht, wie der Vorstand mit der kleinen Grösse in die Zukunft blickt. Zum einen wurden alle Anwesenden gebeten weiterhin Ausschau nach möglichen Kandidatinnen zu halten. Zum anderen wird der Vorstand neue Formen des Mitwirkens in der Vorstandsarbeit ausprobieren. Denn Not macht bekanntlich erfinderisch. So wird es bei der Jahresplanung 2026/2027 als Mitglied möglich sein für einmal für kurze Zeit mitzuwirken. Weitere solche Projekte schweben dem Vorstand vor. Vorteil der neuen Formen wird es sein, dass die Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Anna noch mehr zusammenwachsen werden.

Im Anschluss wurde den Anwesenden das neue Jahresmotto «mit SAMT & SEIDE» sowie das Jahresprogramm 2025/ 2026 vorgestellt. Es wartet wiederum ein sehr vielfältiges Programm darauf genutzt und besucht zu werden. Der Vorstand freut sich darauf ein Jahr lang mit SAMT &b SEIDE unterwegs zu sein.

Stimmungsvoll und herzlich
Zu guter Letzt überbrachten Pfarrer Roland Häfliger, Marcel Berger, Präsident des Kirchgemeinderates, und Kirchgemeinderatsmitglied Jeannette Fischer Grussworte. Sie alle würdigten das grosse Engagement der Frauengemeinschaft St. Anna, betonten deren hohen Stellenwert im Pfarreileben der Pfarrei und bedankten sich für unser Sein und Wirken.

Ganz am Schluss bedankte sich der Vorstand noch bei allen, die zum guten Gelingen des Abends beigetragen hatten, aber auch allen Frauen, die unter dem Jahr einen Beitrag ans miteinander Unterwegssein leisten.

Im Anschluss an den geschäftlichen Teil wurde der bereits zur Tradition gewordene Etagèrendessert serviert und das gemütliche Zusammensein noch einmal so richtig genossen. Dank dem Fahrdienst von Esther Diethelm kamen später auch noch jene Frauen gut nach Hause, die keinen Bus mehr nehmen konnten. Es war eine rundum gelungene, stimmungsvolle und sehr herzliche 148. Jahresversammlung.
Susanne Müller, Präsidentin Frauengemeinschaft St. Anna
Bereitgestellt: 16.12.2021     Besuche: 12 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch