Neustart mit bunten Häppchen
Das Bistro „Zur Alten Kaplanei“ feierte am Samstag,
28. April mit kulturellen und kulinarischen Höhepunkten seine Wiedereröffnung.
Bei frühlingshaften Temperaturen fanden zahlreiche Interessierte und Vereinsmitglieder den Weg in die Kaplanei – das bunte und attraktive Programm begeisterte Jung & Alt.
Beat Oetterli von der Kulturgruppe 'kaplaneikellerkultur' begrüsste die Gäste zum Auftakt und Kellereinweihung mit einem Gedicht von Cyrus Atabay: "Schönes Licht - deine Gastfreundschaft ist grösser für uns als dein Besitz, unser Trinkspruch ist "zum Leben"! Mach deinen Weg gut, geh ihn, als gingst du auf einem Seil - dann wir dir Musik gegeben."
Ja und Musik wurde den Zuhörenden gegeben! Zur Matinée spielte Alois Marti am Marimbaphon auf – mit warmen, weichen und sanften Klängen und verschiedensten Rhythmen zog das Jungtalent die Zuhörenden in ihren Bann – "mögen die Töne vom Marimbaphon Licht sein für diesen wunderschönen Keller - die ' kaplaneikellerkultur' soll auch in Zukunft Plattform sein für junge Musiker aus der Region" sprach Oetterli.
Zu einem weiteren Häppchen wartete die Küche über die Mittagszeit mit einem feinen Menue auf. Am Nachmittag zeigten viele Kinder vor dem Haupteingang zur Kaplanei ihre Freude und Kreativität im Kaplaturmbauen – zeitgleich lud die Wandergruppe zu einem Spaziergang in und um Frauenfeld ein.
Unter der Moderation von Beat Oetterli der 'kaplaneikellerkultur' trafen sich Lukas Leutenegger, Initiant des Sozialprojekts Bistro „Zur Alten Kaplanei“ und Kirchenpräsident und sein Amtskollege Heinz Stübi der Evangelischen Kirchgemeinde zu einem persönlichen Kellergespräch. Sie sprachen zu ihren Persönlichkeiten, über ihr Leben, ihre Wünsche und ihre Meinungen.
Am Abend begeisterte die 5köpfige Band „soulessence“ mit einem Mix aus Swing, Blues und Soul - der groovige Sound und die spürbare Leidenschaft der jungen Musiker rundeten die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung ab.
Das denkmalgeschützten Altstadthaus wurde in der 5wöchigen Umbauzeit mit einer Gastroküche ausgestattet, die Fassade strahlt in frischer Farbe und der Gewölbekeller wurde aufgefrischt.
Das Bistro "Zur Alten Kaplanei" ist ein Sozialprojekt und bietet Menschen, die im Arbeitsmarkt vorübergehend nicht Fuss fassen können, befristete Arbeitsplätze und eine Tagesstruktur.
Ein grosses Dankeschön für die sehr feinen und vielseitigen kulinarischen Häppchen geht an Maria Schumacher, Leiterin Bistro "Zur Alten Kaplanei" und an ihr Team, an die Kulturgruppe 'kaplaneikellerkultur' mit Beat Oetterli, Sigrid Wrensch und Vreni Wägeli sowie an alle freiwillig tätigen Helferinnen und Helfer.
Fredy Meier, Verein Bistro "Zur Alten Kaplanei"
Denise Meier,