Freiwilligenarbeit im Bistro
Maria Schumacher, Leiterin des Bistros «Zur Alten Kaplanei», hat mit Monika Hess ein Interview geführt.
Monika, wie bist du vor einem Jahr dazu gekommen, Freiwilligenarbeit im Bistro zu leisten?
M.H.: An einer Sitzung in der Kirchgemeinde habe ich erfahren, dass der Verein «Zur Alten Kaplanei» Freiwillige sucht, die jeweils am Samstag und bei Anlässen wie dem Weihnachtsmarkt im Bistro mithelfen.
Was hat dich dazu motiviert?
M.H.: Ich finde es sinnvoll, dass die stilvollen Räume der Rüpplinschen Kaplanei, das Strassencafé und der wunderschöne Garten für ein Sozialprojekt genutzt werden können. Hier haben Menschen, die aufgrund gesundheitlicher, sprachlicher und sozialer Probleme Schwierigkeiten haben, beruflich wieder oder erstmals Fuss zu fassen, die Möglichkeit, unterstützt zu werden und im Arbeitsmarkt einen Platz zu finden. Da möchte ich gerne aktiv mithelfen.
Was machst du im Bistro?
M.H.: Ich arbeite je nach Bedarf im Service, bei der Getränkestation oder beim Abwasch.
Hast du schon einmal in der Gastronomie gearbeitet?
M.H.: Nein, Erfahrung braucht es nicht. Man lernt alles vor Ort.
Wie oft bist du im Bistro und was findest Du spannend?
M.H.: Ein- bis zwei Einsätze habe ich pro Monat im Bistro. Ich arbeite gerne im Team und pflege, wenn möglich, den Kontakt zu den Gästen.
Welche Befriedigung gibt es dir?
M.H.: Ich freue mich, wenn sich die Gäste wohl fühlen und einen Ort zum Verweilen geniessen können. Beschenkt werde ich mit tollen Gesprächen im Team und Begegnungen mit Gästen.
Warum braucht es Freiwillige im Bistro?
M.H.: Für mich ist die Freiwilligenarbeit ein Zeichen der Dankbarkeit für unsern Wohlstand und ein Beitrag an unsere Gesellschaft. Es muss nicht immer alles bezahlt werden. Im speziellen braucht es am Samstag im Bistro Freiwillige, da die Mitarbeitenden ohne sozialtherapeutische Begleitung vielfach überfordert wären.
Maria Schumacher bedankt sich bei Monika Hess für das Gespräch und ihr Engagement im Bistro und würde sich freuen, wenn sich noch mehr Menschen für einen freiwilligen Einsatz melden würden. Hilfe können wir immer gebrauchen!
Bei Interesse melden Sie sich im Bistro an der Zürcherstrasse 175 in Frauenfeld bei Maria Schumacher oder unter: 079 362 65 21; info@kaplanei.ch.
Monika Leutenegger,