Claudia Steiger

90 Jahre Pfadi St. Nikolaus

Pfadi St. Nikolaus - 90 Jahre Jubiläum 2023 (Foto: Heidi Guggenbühl)

Anfang Juli trafen sich Wölfe, Pfader, Eltern und viele Ehemalige zum gemeinsamen Abteilungsruf an der Jubiläumsveranstaltung.
Die Nachmittagsaktivität (früher Übung) stand unter dem Motto «Tradition trifft Moderne». Die Posten waren sehr pfadimässig: Da gab es Spuren und Blätter zu bestimmen – Spielen und Basteln waren sehr beliebt. Beim Seilziehen und beim Stafettenlauf waren sportliche Fähigkeiten gefragt. Natürlich durfte auch das Schlangenbrot nicht fehlen. Der modernste Posten war die Erkennung von Pfadi-Liedern – abgespielt vom Handy. Es konnte auch in alten Fähnlibüchern und Fotos gestöbert werden und an einem Posten wurden fleissig Wünsche notiert. Um 17 Uhr ertönte der Pfadiruf als Abschluss der Aktivität noch einmal, noch lauter, da noch mehr Ehemalige dazugekommen waren.

Einmal Pfadi – immer Pfadi
Die Abteilungsleitung meldete sich auch zu Wort. Meru erzählte interessante Details aus der Geschichte der Pfadi St. Nikolaus. Soraya erläuterte, was Pfadi auch heute noch bedeutet: Zusammen etwas erleben, die Natur erkunden, gemeinsam Lösungen suchen. Diese Erfahrungen schweissen zusammen. Die Pfadi ist ein gutes Netzwerk, das konnte man auch daran erkennen, dass so viele Ehemalige der Einladung folgten. Die Präses «Bienli» wird im Herbst pensioniert und wurde gebührend verabschiedet.

Beim anschliessenden feinen Nachtessen von «Fink» (Clemens Dober) gab es viele gute Gespräche und Geschichten von früher machten die Runde. Am Abend stand noch ein Singsong am Feuer auf dem Programm. Auch nachher sassen einige zusammen und frischten Erinnerungen an die Wölfli-/Pfadizeit auf. Es gab viel Gelächter. Einmal Pfadi – immer Pfadi.
Präses Heidi Guggenbühl v/o Bienli
Bereitgestellt: 28.07.2023      
aktualisiert mit kirchenweb.ch